+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Winterheide weiß

Erica carnea weiß


  • heimische Pflanze mit Heilwirkung
  • immergrüner Bodendecker mit früher Blüte
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von März bis Mai
  • Bienenweide
  • Symbol für Unabhängigkeit
  • Solitär, Gruppe, Kübel, Rabatte, Steingärten, Heidegärten, Grabbepflanzung

Nur weil sie weit verbreitet ist, ist sie keineswegs der banale Bodendecker, den die meisten hinter der Winterheide vermuten.

Ursprünglich aus dem Alpenraum kommend ist dieser Zwergstrauch wirklich anspruchslos. Jedem Wind und Wetter wird getrotzt und auch gelegentliche Trockenheit wird vertragen. Nur dauerhaft feuchte oder nasse Standorte verträgt die Winterheide nicht. Und dass obwohl sie der Sage nach aus dem Blut gefallener Krieger geboren wurde.

Ihre Heilwirkung ist deshalb auch nicht von Pappe: Sie wirkt blutreinigend, entschlackend und entzündungshemmend und hilft bei Nieren- und Verdauungsproblemen, Erkältungsbeschwerden, Rheuma und Gicht.

Der botanische Vorname Erica bedeutet übrigens 'Bürste' und das lässt sich auch gut nachvollziehen, wenn man sich die quirligen, dunklen und immergrünen Blätter an den dünnen Trieben einmal anschaut. Diese Tatsache und der recht langsame Wuchs machen den Halbstrauch zu einem idealen Bodendecker, der auch dem Winter standhält und den ansonsten kahlen Garten flächendeckend begrünt. Zusammengebundene Triebe der Winterheide wurden tatsächlich früher als Besen verwendet.

Als eine der ersten Pflanzen geben die Winterheiden übrigens Bienen und anderen Insekten Nahrung. Zwischen März und April zeigen sich die kleinen, glockenförmigen Blüten in Trauben entlang der Triebspitzen. Aus dem Nektar entsteht der beliebte Heidehonig.

Nach dieser Blütezeit werden die Pflanzen einfach zurückgeschnitten, oder dienen Schafen und Ziegen als Nahrung. In beiden Fällen wird einer Vergreisung der Pflanzen vorgebeugt, ein dichter Wuchs forciert und die Blütenbildung angeregt.

Die Winterheide ist ein Symbol für Unabhängigkeit und daher ein schönes Mitbringsel bei Umzügen oder nach Prüfungen. Sie macht sich gut allein im Kübel, in Gruppen füllt sie aber auch gut ganze Rabattenflächen aus. Im Heidegarten ist sie der Superstar und wird gut von Ginster, Pfeifengras und Wacholder begleitet.


Viele weitere nützliche Infos können Sie in unserem Blog-Beitrag nachlesen.

Und hier noch ein kurzes Informationsvideo zu den Sommer- und Winterheiden von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video
Schöne Blüten auch im Winter Nichts leichter als das!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kräftig, kompakt, mit bogig aufgerichteten Trieben

Wuchsbreite

20 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,50 m

Zuwachs

0,05 bis 0,10 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Weiß

Blütenbeschreibung

in Trauben

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenform

glöckenförmig

Laub

Blattwerk

immergrün, nadelförmig, quirlig

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, humos, leicht sauer, gleichbleibend frisch

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

5 - 7 Pflanzen/ m²

Familie

Heidekrautgewächse (Ericaceae)‎

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Ein Rückschnitt nach der Blüte schützt vor der Vergreisung.

Besonderheit

Symbol für Unabhängigkeit

Nährstoffbedarf

gering bis mittel

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90151
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Ab 1:
2,19 €
Ab 20:
1,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Hühnerauslauf

2
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check

Dachbegrünung intensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Heilpflanzen

check

Heilwirkung

entschlackend, blutreinigend, entzündungshemmend, wirkt gegen Rheuma und Erkältung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

mäßig industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Verbreitung

Sonderstandorte

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 16 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Erica carnea weiß

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. März 2022
Erica carnea weiß
von: Kunde
Über die gute Qualität der Pflanzen war ich sehr überrascht.
am 20. März 2022
Erica carnea weiß
von: Kunde
Über die gute Qualität der Pflanzen war ich sehr überrascht.
am 14. März 2022
Erica carnea weiß
von: Kunde
am 19. Dezember 2021
Super Ware
von: Kunde
Die Pflanzen kamen in sehr gutem Zustand hier an und gedeihen prächtig.
am 18. Dezember 2021
Erica carnea weiß
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39990: Flieser

Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem Edelflieder, der als Baum wächst und möglichst Bordeaux farbene bluten, gerne in Kombination mit weiß hat. Haben sie einen Tipp für mich? Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag!

Antwort: Moin, die Edelflieder sind eigentlich immer veredelt und dann als Strauch erzogen. Einen Hochstamm müßten Sie dann selber veredeln und erziehen oder so in Auftrag geben. Die dunkelsten Sorten, die bei ungeöffneten Blüten bordeauxfarben sind wären Charles Joly, Mrs. Edward Harding und Andenken an Ludwig Späth.



Frage Nr. 39963: Schatten

Guten Tag, wir haben einen Ostbalkon. Pflanzen auf der Brüstung haben Sonne bis ca.13.00.Ich würde gerne mal was anders Pflanzen als Geranien,Fuchsien,fl.Lieschen ect. Auf dem Fensterbrett geht meist alles ein oder mickert vor sich hin, weil dort keine Sonne hinkommt.Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ein paar Pflanzen empfehlen könnten. Schattenpflanzen interessieren mich auch sehr. Habe die letzten Jahre dort Farne gepflanzt. Aber die muss man nach dem Winter sehr zurück schneiden und das sieht dann eine Zeit lang sehr kahl aus. Welchen Dünger empfehlen Sie da für das Frühjahr? Auch meine Muschelzypresse freut sich über einen ordentlichen Schub Dünger im Frühjahr. Da weiß ich garnicht, was ich nehmen soll. Vielen lieben Dank Sabine Fröhlich

Antwort: Moin, Sie können da gut schattenverträgliche und immergrüne Gräser und Stauden setzen. Generell wird der Schatten aber immer etwas blühfauler auf die Pflanzen wirken. Carex-Gräser, Günsel, Pfennigkraut, Waldsteinia und Vinca können die Balkonkästen schnell begrünen und beranken. Düngen Sie mit einem normalen Staudendünger. https://www.pflanzmich.de/produkt/103913/stauden-langzeit-duenger.html Die Zypressen mögen gern Nadelgehölzdünger. https://www.pflanzmich.de/produkt/103906/koniferen-langzeit-duenger.html Gruß Meyer



Frage Nr. 39928: Araucarie

Hallo, wir haben im letzten Jahr eine junge Araucarie (ca. 30 cm hoch) in unseren Garten, nahe einer Hauswand gepflanzt. Sie ist gut angewachsen und ich habe Sie im Winter frostsicher 'verpackt'. Leider haben wir bei dem Standort nicht bedacht, dass Dachlawinen durch Schnee herab stürzen. Nun habe ich festgestellt, dass der etwa 3cm kleine Trieb der Spitze abgebrochen ist. Wächst die Araucarie nun noch weiter oder ist sie damit 'verloren'? Man liest ja immer, dass die Araucarie definitiv nicht beschnitten werden muss/soll, weil die Triebe nicht, wie bei anderen Pflanzen, neu austreiben. Die Spitze hängt nun noch wie 'an einem seidenen Faden' an der Pflanze. Ich würde versuchen diese mit einem Stock und Faden zu schienen. Ob das hilft, weiß ich aber auch nicht. Vielen Dank!

Antwort: Moin, falls der Trieb verletzt ist sollte er sauber abgetrennt werden. Anwachsen wird er nicht mehr und alle unsauberen Schnittstellen verbrauchen viel Energie. Da die Andentanne ausgesprochen aufrecht wächst wird sich ein Ersatztrieb entwickeln. Unabhängig von dem Schaden durch die Dachlawine sollten Sie aber ohnehin einen neuen Standort finden, denn die Andentanne wird üppig und läßt sich später nicht mehr umpflanzen. Ein zentraler Standort auf einen Rasenfläche ist ideal. Gruß Meyer



Frage Nr. 39870: Eibe als Solitärbaum mit Krone

Hallo Hert Meyer, ich habe ein großes Grundstück und möchte gerne eine Eine Planzen (nicht als Busch oder Conifere) Es soll wenn möglich (ich weiß das die Eibe nicht klassisch als Baum wächst) ein Baum mit Stamm u Krone werden. Welche Eibe ist geeignet u was muss ich beachten? Ist es die Eibe Stricta Viridis?

Antwort: Moin, die Taxus media Stricta Viridis ist eine eher schlank wachsende Sorte. Theoretisch können Sie eine ganz normale Eibe Taxus baccata pflanzen und diese nach und nach von unten aufasten (also das Seitenholz entfernen), bis der Stamm dann die gewünschte Höhe erreicht hat. Gruß Meyer



Frage Nr. 39855: Staudenpaket S

Hallo, Ich hab das Staudenpaket S mit Höhenstaffelung bestellt, aber ich kann das so nicht einpflanzen. Es fehlt eine komplette Beschriftung. Ich weiss nicht welche Pflanze es ist und auch nicht wo sie hingehört. Keine Farben, keine Buchstaben, keine Namen. Nur an einer Einzigen. Können Sie mir da weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen G.Sasse

Antwort: Moin, es tut mir leid, dass die Stauden nicht gekennzeichnet sind. Einige Stauden lassen sich bereits zuordnen, einige müssen noch weiter austreiben. Am besten daher noch uneingepflanzt lassen und etwas abwarten,bis die Stauden höher geworden sind. Dann gerne einmal Fotos der Pflanzen an service@pflanzmich.de senden, damit die Kollegen eine Zuordnung machen können. Die Stauden einfach in eine Reihe stellen und dann 3-4 Fotos machen. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben