+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Echte Limette / Saure Limette (Saure Limette)

Citrus aurantiifolia



  • karibisches Flair mit exotischem Duft und Fruchtgenuss
  • reich- und langeblühend, immergrün, pflegeleicht
  • Standort sonnig, warm
  • blüht von Mai bis August
  • windgeschützt stellen
  • sommerlicher Fruchtgenuss im Herbst und Winter
  • Kübelbepflanzung, mediterraner Topfgarten, Wintergarten

Karibisches Gefühl zuhause auf der Terrasse oder im Wintergarten! Das schenkt uns die Echte Limette mit ihrem Duft und Fruchtgenuss.

Erfrischend saure Limette ist aus Cocktails und Limonaden nicht wegzudenken – oder auch aus Dips und Desserts! Da liegt es doch nahe, sich ein kleines Limettenbäumchen zu pflanzen, das mit mediterraner Ausstrahlung auch noch den Topfgarten verschönert. Und uns mit Duft verwöhnt: Den verströmen Blätter, Früchte und Blüten gleichermaßen! Letztere zaubern auch noch besonders reich- und langeblühend Sommerflair, nämlich – je nach Standort – ab Mai und mitunter bis in den August hinein! Die Blätter der Sauren Limette sind auffallend hellgrün und setzen so reizvolle Kontraste zur reinweißen bis zartvioletten Blütenfärbung. Die Limetten selbst reifen im Spätherbst rasch heran. In unseren Breiten werden sie eher gelbgrün als dunkelgrün, schenken aber die gleiche saure Frische wie die Früchte aus dem Supermarkt. So liefern sie uns gesunden Fruchtgenuss aus eigener Ernte zu einer Jahreszeit, in der sonst wenig geerntet wird! Importierte Zitrusfrüchte zu kaufen – darauf kann dann verzichtet werden. Mit seinem kurzstämmigen Wuchs und der reich verzweigten Krone zaubert ein Limettenbäumchen zudem zuverlässig exotisches Flair in unseren Wintergarten, ins Gewächshaus oder in den warmen Monaten auch auf die Terrasse oder den Balkon. Für eine noch schönere heimische Freiluft-Oase!

Standort und Pflege

In der Pflege ist die Echte Limette Citrus aurantiifolia recht genügsam. Sie gedeiht wunderbar an einem sonnigen, warmen, dabei windgeschützten Standort. In der Gartensaison kann sie auf der Terrasse oder dem Balkon im Freien stehen (langsam an Sonne und Außentemperaturen gewöhnen!). Ein ganzjähriger Stand im Wintergarten oder Gewächshaus garantiert ihr jedoch die ganzjährig warmen Temperaturen, die sie liebt. Im Sommer gilt es, sie täglich gut zu gießen. Zudem sollte sie von Mai bis August einmal wöchentlich mit Zitrusdünger versorgt werden. Ihr Substrat sollte unbedingt gut durchlässig, nährstoffreich sowie bevorzugt schwach sauer sein. Gegebenenfalls mit Sand, Splitt, Kies, Lavabruch oder Blähton vermischen! Im Sommer kann gerne zur Schere gegriffen werden, um die Saure Limette in Form zu halten. Zur kalten Jahreszeit hin sollte sie in ein helles, 13°C bis 15°C kühles Winterquartier verbracht werden, wo sie dann auch immergrün bleibt. Im Spätwinter wird sie dann nach Bedarf zurückgeschnitten und alle 2 bis 3 Jahre umgetopft. Karibisches Ambiente rund und um das Jahr und sommerlicher Fruchtgenuss in der kühlen Jahreszeit? Das schenkt uns die Echte Limette!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, kurzstämmig, dichtkronig, recht kompakt

Wuchsbreite

100 bis 120 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 2,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

3-5 blättrig, mit kelchförmiger Mitte

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Duft

Duftnote

zitronig

Blütenform

sternförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

runde, rasch reifende Limetten

Fruchtfleisch

saftig, kernreich

Geschmack

fruchtig-sauer

Laub

Blattwerk

oval bis eiförmig zugespitzt, ganzrandig, ledrig, immergrün, 6-8cm lang

Laubschmuck

check

Laubfarbe

glänzend hellgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, mineralisch, nährstoffreich, schwach sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

1 pro m²

Familie

Rautengewächse (Rutaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

hell und bei 15°C überwintern

Besonderheit

sommerlicher Fruchtgenuss im Herbst und Winter

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 220894

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

- 33%

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

54,9936,36
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

gelbgrün

Geschmack, Essbarkeit

essbar, fruchtig-säuerlich

Interessante Fruchtformen

kugelig

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

kümmerlicher Wuchs, Blüte und Fruchtansatz
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 2 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Citrus aurantiifolia

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40797: Gelbe Blätter bei Quercus palustris Green Dwarf

Guten Tag! Ich habe vor 2 Jahren bei Ihnen ein Quercus Stämmchen gekauft und seit diesem Frühjahr hat es seit Anfang geleb Blätter. Da ich Eisenmangel vermutetete habe ich mehrmals mit Eisendünger gespritzt, ohne durchschlagenden Erfolg. Da eventuell der Boden zu hohen pH Wert haben könnte habe ich mit Citrus-Dünger gedüngt, der den pH ins leicht saure verschieben soll. Keine Lösung. Könnten Sie mir bitte helfen? Siehe Bilder! Unser im letzten Herbst bei IHnen gekaufte Ligusterhecke ist prima angewachsen. Tolle Ware. Ich habe sie beim Pflanzen auf ca. 20 cm zuückgeschnitten. Die neuen TRiebe sind jetzt ca 20-30 cm. Soll ich jetzt schon schneiden? Herzlichen Dank im Voraus! Manfred Kissling

Antwort: Moin, gut wäre es erstmal den pH- Wert zu prüfen, das ist eine gute Basis für weitere Handlungen. Und dann liegen leider die Bilder nicht vor, deshalb frage ich nach den Lichtverhältnissen am Standort. Ist es sehr dunkel? Das kann nämlich auch zu gelben Blättern führen. Dann kommt auch noch Stickstoffmangel in Frage, das kann am falschen pH-Wert, oder einfach an Nährstoffmangel liegen. Eisendünger ist ja sehr speziell, möglicherweise braucht die Eiche etwas anderes dringender. Haben Sie z.B. Rindenmulch ausgebracht ist Stickstoffmangel am wahrscheinlichsten. Hinsichtlich der Hecke ist ein Schnitt im Frühjahr und der Rückschnitt der diesjährigen Triebe im Juni/ Juli optimal. Der Wuchs muss ein bißchen eingedämmt werden, damit die Hecke schön dicht bleibt und nicht nur in die Höhe schießt. Außerdem wird die Verzweigung noch mal angeregt. Also den diesjährigen Zuwachs halbieren wäre ideal und ist auch in der Brutzeit erlaubt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40275: Echte Felsenbirne Ausläuferbildung

Guten Tag, wie weitreichend ist die Ausläuferbildung einer Echten Felsenbirne (Amelanchier rotundifolia? Bleibt sie lokal und in unmittelbarer Nähe zur Hauptpflanze oder kann sie auch weit entfernt austreiben? Danke für die Hilfe! Viele Grüße, Sven

Antwort: Moin, die Ausläufer machen die Echte Felsenbirne erst so richtig strauchig. Sinn dahinter ist von Natur aus also eine dichte Wuchsform, nicht so sehr die Vermehrung. Daher sind die Ausläufer nicht länger als 30- 50cm weit vom Zentrum der Pflanze zu finden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40038: Pfirsich schneiden

Sehr geehrter Herr Meyer, in unserem Garten steht ein Pfirsischbaum der Sorte Melred. Leider wissen wir nicht richtig, wie wir bei diesem den Frühjahrschnitt setzen. An den Zweigen- diese sind ggf. schon zu lang- sitzen meist 2 echte Knospen also 2 mit Blüten und 1 Blatt, davon 1 echte Knospe an der Zweigspitze. Unsere Frage: wo schneiden wir da richtig ? Wie sollen wir die 'Quirrle' schneiden ? Fotos anbei.Vielen Dank vorab für Ihre Antwort

Antwort: Moin, die Schnittsaison ist ja bereits abgelaufen, ein Rückschnitt ist erst im nächsten Winter möglich. Das rettet Ihnen auch die Blüte/ Ernte für dieses Jahr. Der Kronenaufbau ist ja schon vorgegeben, es handelt sich um eine Hohlkrone. Jedenfalls ist da kein Leittrieb und daher sollten alle Zweige, die nach innen weisen per se entfernt werden. Nach der Ernte dann können Sie dem Baum von allen Seiten dann eine runde Form geben, indem Sie die jungen Triebe dieses Jahres einkürzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39913: Echte Feige Firoma - Befeuchtung?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Echte Feige Firoma in Deutschland gar keine Früchte tragen kann, weil hier die Feigengallwespe nicht vorkommt? Selbst wenn, müsste wohl auch noch eine andere passende Feige in der Nähe stehen? Gibt es eine Möglichkeit, die Feige zu befruchten oder taugt sie hierzulande nur zur Deko?

Antwort: Moin, Sorten, die in Deutschland fruchten können sind selbstfruchtend. Das wären z.B. die Brown Turkey, Dalmatie, Ronde de Bordeaux, Madeleine des deux Saisons, Desert King und Dauphine. Andererseits sind bereits Feigengallwespen am Bodensee aufgetreten, es ist also nur eine Frage der Zeit, bis sie rheinaufwärts wandern. Gruß Meyer



Frage Nr. 39700: Echte Felsenbirne (ovalis) Amelanchier rotundifolia

Hallo, ich möchte eine echte Felsenbirne (ovalis) Amelanchier rotundifolia in der Höhe 175 bis 200 cm kaufen. Wie schwer ist die Pflanze?

Antwort: Moin, der Solitär wiegt zwischen 40- 80 kg, das kommt doch sehr auf die handgestochene Größe des Ballens an. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben