Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Quercus robur Concordia
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39978: Rhododendron/Hortensien
Hallo! im Frühling 2022 habe ich ein Hortensien/Rhododendron Beet gepflanzt (Bild 1) Dieses Beet möchte ich nun optimieren. Derzeit sieht es aus wie auf Bild 2.
Leider ist den Hortensien (Endless Summer) im oberen Bereich des Bildes im Sommer zu warm, da die Sonne höher steht und erst Spät hinterm Haus verschwindet.
Kann ich die Hortensien umpflanzen in den schattigeren Bereich oder wird es dann „zu eng“
haben sie einen Tip für einen Ersatz im oberen Bereich die das Beet optisch schöner abgrenzen bzw etwas um die Lücken zwischen Hortensien und Rhododendren zu füllen? Denn ich denke es wird ein paar Jahre dauern bis das derzeit gepflanzte die Fläche ausfüllt (Phlox? Gräser?,??)der Boden ist eher sauer
Antwort: Moin, Sie haben da zwei sehr exponierte Standorte, die einige Probleme beinhalten. Zunächst ist der Boden, der offensichtlich von zuvor gefällten Nadelbäumen durchwurzelt und versauert ist. Dazu kommt noch Hanglage, Wind, Sonne, Schnee und Streusalz, die den Pflanzen das Leben schwer machen. Die Hortensien sollten Sie in Hausnähe unterbringen, denn die müssen ordentlich gewässert werden und profitieren von der Abwärme und dem Windschutz des Gebäudes, auch im Winter. Die Rhododendren können Sie dort belassen, ich würde aber mind. ein größeres Gehölz dazwischensetzen, um ein besseres Mikroklima für den Standort zu entwickeln. Wacholder, Kiefer oder Eiche sollten da geeignet sein. Zwischen die Rhododendren sollten dann Pfeifengräser, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Schafschwingel. Das gibt dem Hang Halt und den Rhododendron schöne Begleitung. Gruß Meyer
Frage Nr. 39778: Ersatzbepflanzung
Hallo, wir müssen zwei Bäume als Ersatzbepflanzung in unseren Garten pflanzen. Es soll dreimal verpflanzte Baumschule Ware sein, mit Hoch Stamm, einmal Klein- oder Mittelkronig , einmal Grosskronig, einmal 16-18cm stammumfang und 1x 18-20cm.
Ich hatte mir für den kleineren Baum eine traubenkirsche oder Ähnliches ausgesucht, aber ich bin mir wegen des stammumfangs nicht sicher! Können Sie mir bitte weiterhelfen und mir zu beiden Bäumen einen möglichst blühenden Vorschlag machen!
Mit freundlichen Grüßen Angelika dahmen
Angelika Dahmen
Stübeheide 50
22337 Hamburg
Antwort: Moin,
besten Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen angegebenen Kriterien (Hochstamm und entsprechender Stammumfang) entsprechen Baumschulnormen und werden so vom Amt bei Ersatzpflanzungen gefordert. In Ihrem Fall möchte ich Sie gerne bitten, zunächst zu prüfen, ob von Ihnen gefordert wird, 'einheimisches' Gehölz zu pflanzen. Entsprechend dieses Kriteriums bietet sich eine andere bzw. eine engere Auswahl.
Da Sie sich evtl. für eine Traubenkirsche entscheiden möchten, gehe ich davon aus, dass von Ihnen 'einheimisches' Gehölz gefordert wird. Hier eine kleine Auswahl von Gehölzen mit von Ihnen gewünschten Kriterien (Hochstamm, Stammumfang, 3x verpflanzt, hübsche Blüte:
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie sich bei pflanzmich.de auf der Seite befinden, finden Sie rechts in einem grünen Balken eine Kategorie. In Ihrem Fall müssen Sie soweit runterscrollen bis in einem der folgenden grünen Balken die Kategorie 'Hochstämme (Stammhöhe 2 m)' dargestellt wird. Unter dem Balken finden Sie anschließend den Stammumfang und wie häufig der Baum in der Baumschule verpflanzt wurde. Die von Ihnen gewünschten Stammumfänge haben min. den Status 3xv (3 mal verpflanzt).
I.) Traubenkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20770/traubenkirsche.html)
II.) Vogelbeere-Eberesche (https://www.pflanzmich.de/produkt/22470/vogelbeere-eberesche.html)
III.) Echte Mispel (https://www.pflanzmich.de/produkt/31110/echte-mispel.html)
Ein Gehölz mit hübscher Blüte und recht großer Krone ist:
IV.) Vogelkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20610/vogelkirsche.html)
Weitere großkronige, einheimische Bäume (leider ohne dekorative Blüten) wären u.a.:
V.) Bergahorn (https://www.pflanzmich.de/produkt/13700/bergahorn.html)
VI.) Stieleiche (https://www.pflanzmich.de/produkt/21300/stieleiche-deutsche-eiche.html)
Wenn Sie dem Kriterium 'einheimische' Gehölze nicht nachgehen müssen, haben Sie eine breitere Auswahl an blühenden und besonders dekorativen Gehölzen wie z.B.:
Zierkirsche Shirofugen (https://www.pflanzmich.de/produkt/20890/zierkirsche-shirofugen.html)
Gefüllte Vogelkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20620/gefuellte-vogelkirsche.html)
Wenn Sie eine hübsche Blüte und köstliche Kirschen (großkronig) haben möchten wäre eine der Süßkirsch-Sorten eine nette Option.
z.B. Süßkirsche 'Regina':
Prunus avium Regina (https://www.pflanzmich.de/produkt/37915/suesskirsche-regina.html)
Ich hoffe Sie finden die richtigen Bäume für Ihren Garten und wünsche Ihnen viel Freue bei der Auswahl.
Gruß,
Meyer
Frage Nr. 39610: kleiner Baum
Hallo Herr Meyer,
ich suche einen kleinen Baum für folgende Kriterien:
-kleiner Innenhof mit 3 m hohen Wänden an der Südseite des Gebäudes
-Kiesboden
-maximale Höhe 3m
-Höhe beim Kauf 2m
-immergrün
-darunter/daneben hätten wir gerne Rhododendren
Über die Suchfunktion werde ich nicht fündig. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Antwort: Moin, die Situation hört sich ein wenig beengt an. Als Baum denkbar wären Stein- Eiche oder Kork- Eiche, oder Glanzmispel Red Robin, Gemeine oder Ganzrandige Stechpalme oder Eibe jeweils als Hochstamm. Das sind dann nämlich 'Bäume' mit ca. 2 Meter hohem Stamm und darauf eine Krone. Sie werden zusätzlich aber immer einen Formschnitt benötigen, um die 3 Meter Obergrenze nicht zu durchbrechen. Pflanzen Sie darunter kleinbleibende Rhododendron wie die Kleinblättrigen Rhododendren (R. impeditum ) oder die Bloombuxsorten. Gruß Meyer
Frage Nr. 39146: welcher busch ist das
meister, am fusse einer eiche steht dieser busch im park. ist das eine linde? oder sind das gar mehrere linden die zusammen einen busch ergeben?
Antwort: Moin, das sieht für mich verdächtig nach einem Haselnussstrauch aus. Insofern wächst der ganz normal, nämlich strauchig. Es ist nur ein Exemplar, das regelmäßig stark eingekürzt wird, daher werden mehr Triebe gebildet. Gruß Meyer
Frage Nr. 38959: Pflanzenart
Zeigen die Bilder Sumpfeichen?
Antwort: Moin, so ähnlich, das ist eine Zerr- Eiche. Sie dürfte übrigens vom Marterpfahl abgeschnitten werden, die braucht noch keine Stütze und wächst von alleine gerade. Stattdessen sollte der Rasen im Wurzelbereich entfernt werden, der trinkt nämlich das kostbare Wasser weg. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben