Kaviar Limette
Microcitrus australasica
- Trend-Zitruspflanze mit viel Vitamin C
- erinnert beim Genuss an das Gefühl von Kaviar
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von April bis Mai
- immergrün im hellen Winterquartier
- besondere Deko für Desserts, Cocktails und vieles mehr
- Blütenschmuck, Fruchtschmuck, Duftpflanze, Wintergarten, Kübel, Balkon, Terrasse, mediterrane Gärten
Diese Trend-Limette schenkt uns die begehrten sogenannten Lime-Pearls!
Die dekorativen Früchte der Kaviar Limette sind länglich und fingerförmig. Je nach Sorte ist die Schale grün, gelb oder rot. Die Färbung der Schale lässt auf die Färbung des Fruchtfleisches schließen. Die kleinen Segmente - eben die Lime-Pearls, werden vor allem als besondere Dekoration für Cocktails, Backwaren, Sushi oder Salate verwendet. Doch auch zum Direktverzehr oder für Marmelade sind sie geeignet. Immer ein knackiger Genuss und Hingucker!
Die Kaviar Limette stammt ursprünglich aus dem Osten Australiens und wurde 1858 erstmals von dem deutsch-australischen Botaniker Ferdinand von Müller erwähnt. Benannt wurden sie nach dem Gefühl, das entsteht, wenn man die kleinen rundlichen Fruchtfleischsegmente im Mund zerbeißt. Dies erinnert an das Platzen von Kaviarperlen.
Um die frisch-herben Früchte zu bilden, erscheinen zunächst von April bis Mai die weißen Blüten. Diese verströmen einen zarten Duft, genau so wie die eiförmigen, schmalen Blätter. Diese sind immergrün, können aber je nach Winterquartier auch fallen, wenn der Standort nicht hell genug ist.
Im Sommer steht die Kaviar Limette am liebsten sonnig bis halbschattig, sodass ihre Wurzeln nicht zu sehr überhitzen. Der Kleinstrauch oder -baum wächst an einem optimalen Standort aufrecht, buschig und kompakt auf bis zu 150 Zentimetern Höhe heran. Da er den Winter an einem hellen und kühlen Ort ohne Frost verbringen sollte, empfiehlt sich eine Kübelpflanzung mit einer ausreichenden Drainage. Denn grade an heißen Sommertagen sollten tägliche Wassergaben erfolgen. In der kalten Jahreszeit sollten diese nur dann erfolgen, wenn das Substrat leicht angetrocknet ist.
Bei der Handhabung mit der Kaviar Limette ist aber Vorsicht geboten, denn in den Blattachseln sitzen Dornen. Etwa alle zwei bis drei Jahre kann sie umgetopft werden, sollte der Topf vollständig durchwurzelt sein. Im Winter können sowohl abgestorbene Pflanzenteile entfernt als auch Rückschnitte bis ins ältere Holz vorgenommen werden. Im Sommer können Formschnitte für eine gesunden und schönen Wuchs des Rautengewächses sorgen. So macht die Kaviar Limette optisch und geschmacklich echt was her!
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | Kleinstrauch oder -baum, aufrecht, buschig, kompakt, rundlich |
Wuchsbreite | 80 bis 100 cm |
Wuchshöhe | 1,00 bis 1,50 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | weiß | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach, fünfzählig, zart duftend | ||||||||||
Duft | |||||||||||
Blütenform | schalenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | essbare Sammelfrucht, länglich, fingerförmig | ||||||||||
Fruchtfleisch | kleine, runde Fruchtfleischsegmente | ||||||||||
Geschmack | sauer, frisch, herb |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | eiförmig, schmal, immergrün, duftend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | mittelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | durchlässig, neutral, nährstoffreich |
Pflanzbedarf | 1 pro m² |
Familie | Rautengewächse (Rutaceae) |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | bevorzugt regelmäßige Wassergaben, im Sommer sollte Zitrusdünger verwendet werden |
Besonderheit | besondere Deko für Desserts, Cocktails und vieles mehr |
Nährstoffbedarf | normal |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Kleinbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinbäume | |
Kleinsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinsträucher | |
Dornen / Stacheln | check |
Position der Dornen/ Stacheln | Dornen in den Blattachseln |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Dornen / Stacheln | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | grün, gelb oder rot |
Geschmack, Essbarkeit | säuerlich, herb, frisch |
Interessante Fruchtformen | längliche, fingerförmige Sammelfrüchte |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Immergrüne Gehölze | immergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 12 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Microcitrus australasica





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.