+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Bio Afrikanisches Zitronenkraut

Blu Satureja biflora


  • herrlich intensives Zitronenaroma
  • duftend und wohlschmeckend
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis August
  • wunderbar für Salate, Süßspeisen, Tees und Cocktails
  • wirkt schleimlösend und hustenlindernd
  • Bauerngarten, Gemüsegarten, Kräutergarten, Topfpflanze, Zimmerpflanze

Zitronenduft und Zitronengeschmack – nicht als Frucht, sondern als Blatt!
Der frische Geschmack von Zitrusfrüchten verleiht vielen Gerichten den nötigen Kick und mehr Tiefe. Doch meist ist das aromatische Obst im Supermarkt recht kostspielig und zudem leicht verderblich. Da kommt das Afrikanische Zitronenkraut gerade recht, ist es doch ein mehr als angemessener Ersatz und zudem sehr langlebig und ergiebig. Es passt in alle Speisen, die mit Zitronenaroma harmonieren, die Einsatzmöglichkeiten sind also denkbar vielseitig. Salate, Tees, Süßspeisen und Cocktails sind nur als einige Beispiele zu nennen. Ein weiterer Vorzug des Alleskönners sind seine heilsamen Eigenschaften: Er wirkt schleimlösend und hustenlindernd und hilft gegen Blähungen.

Das Kraut wächst aufrecht auf eine Höhe von bis zu 30 cm heran und ist dicht besetzt mit kleinen, ovalen bis eiförmigen Blättern. Ein regelmäßiges Ernten der Triebspitzen fördert einen buschigen, kompakten Wuchs. Von Juni bis August zeigen sich viele zarte Lippenblüten von weißer Farbe.

Ideale Standorte sind sonnig und bieten einen sandigen und gut durchlässigen Boden. Am Besten wird das Afrikanische Zitronenkraut in Töpfen kultiviert, so kann es im Herbst unkompliziert in ein kühles Zimmer umziehen. Es sollte nicht unter 10 Grad überwintert werden und wird während dieser Zeit nur sehr sparsam gegossen. Auf diese Weise kann man das herrliche Würzkraut viele Jahre lang erhalten und sich stets vom üppigen Laubwerk bedienen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig

Wuchshöhe

0,20 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

kleine Lippenblüten

Frucht

Geschmack

intensives Zitronenaroma

Laub

Blattwerk

klein, oval bis eiförmig, zugespitzt, ganzrandig

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

sandig, gut durchlässig

Familie

Lamiaceae (Lippenblütler)

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

nicht unter 10 Grad überwintern und währenddessen nur sparsam gießen

Besonderheit

wirkt schleimlösend und hustenlindernd

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Bio Kräuter- und Gemüsepflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 213218
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juni
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juni
5,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter und Blüten

Heilwirkung

lindert Blähungen und wirkt schleimlösend und hustenlindernd
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blätter, Triebspitzen, Blüten

Geschmack

starkes Zitronenaroma

Gerichte

Salate, Süßspeisen, Tees, Cocktails
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten weiß/grau

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Blu Satureja biflora

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40619: Wüstenrose

Diesen Winter hat meine Wüstenrose Spinnmilben bekommen. Durch Ansprühen mit Wasser und abgedeckt mit Plastiktüten habe ich sie fast bekämpft, aber jetzt ist sie draußen und die Biester kommen wieder. Nun habe ich sie mit verdünntem Neemöl besprüht, aber es hilft auch nicht. Jetzt sind fast alle Blätter zuerst gelb und dann fallen sie ab. Was kann ich noch machen um die Pflanze zu retten, denn sie blüht den ganzen Sommer schön. Im Voraus danke!

Antwort: Moin, Sie haben ja nun schon alle Register gezogen, da muss man dann wohl einmal zu größeren Kanonen greifen. Mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF sollte es funktionieren. Und keine Sorge, das ist nicht so giftig, wie es sich anhört. Raps- statt Neemöl und natureigene Gifte der Chrysantheme sind hier die Wirkstoffe. Viel Erfolg! Gruß Meyer



Frage Nr. 40590: Säulenbirne Aromaspur Flecken auf den Blättern

Hallo, Ende April diesen Jahres hab ich das Birnenbäumchen Bio- Säulenbirne Aromaspur bestellt, nach dem einpflanzen und einige später vielen die oberen Blätter fast schwarz ab, im unteren Drittel sind noch Blätter vorhanden - diese sehen so wie auf den Bildern aus. Kann ich das Bäumchen noch retten? Beste Grüße

Antwort: Moin, das sind Symptome für einen Befall mit Birnenpockenmilben. Das wirft den Baum ein wenig in der Entwicklung zurück, aber verloren ist er nicht. Einmal die befallenen Blätter entfernen und den Rest mit Bio Mehltau-frei Thiovit Jet einsprühen, den Schwefel darin vertragen die winzigen Milben nicht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40370: Frage zu Bio cherry Tomate.

Hallo, Ich möchte gern die Nektarcherrytomate Sweet choco und Bio Cherrytomate Pepe kaufen. Ich möchte nur gerne wissen ob es sich hierbei um F1 oder Samenfeste sorte handelt. Danke im voraus.

Antwort: Moin, je hipper die Sorte, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eine samenfeste Züchtung zu erhalten. Sogar Gemüse werden ja mittlerweile veredelt. Sowohl Pepe (F1) als auch Sweet Choco (Veredlung) sind von dieser Moderne betroffen . Gruß Meyer



Frage Nr. 40358: Japanische Zierkirsche (Blattbefall)

Moin Meister, Anfang des Jahres habe ich bei Ihnen eine Japanische Zierkirsche als Halbstamm bestellt und und als unseren „Hausbaum“ verpflanzt. Jetz habe ich bemerkt das die Blätter Löcher bekommen, manche halb (abgefressen) sind und Ameisen sich in der Krone breit machen. Was ist ihre Einschätzung und wie kann ich der Kirsche helfen ? Mit freundlichen Grüßen Johannes Luckert

Antwort: Moin, kucken Sie mal abends mit der Taschenlampe nach, wer sich da dick und rund frisst. Gartenlaubkäfer, Dickmaulrüssler und Ohrenkneifer kommen als Schädlinge in Frage. Die Bekämpfung richtet sich nach dem Tier, universell ist das nichts zu raten. Ameisen haben immer da einen großen Auftritt, wo sich Blattläuse in größeren Mengen befinden. Sie betrillern nämlich die kleinen Insekten und zapfen ihnen den zuckersüßen Honigtau ab. Sie haben also einen klassischen Blattlausbefall, der lässt sich mit einer Spritzkur Solabiol Neem Bio-Schädlingsfrei bekämpfen. Mit etwas Glück vertreibt diese Maßnahmen auch die Fressfeinde. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben