+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Heide in Holzkiste

verschiedene Heidesorten in einer Box


  • besonders winterhart und frosthart
  • eine bunte Mischung Heideglück, inklusiv passender Holzkiste
  • Sommer- und Winterheide für einen Herbst und Winter voller Farben
  • Standort sonnig
  • die ganze Bandbreite der schönen Bodendecker
  • Heidebeet, Bodendecker, Kübel, Balkonkasten

Eine bunte Mischung voller Heidepflanzen erwartet Sie in dieser aparten Holzbox mit rustikalem Charme. Die vielseitigen und anspruchslosen Halbsträucher finden vielseitige Verwendung in Rabatte, Kübel und Balkonkasten und sind ein zeitloser Klassiker. Sommer- und Winterheide sind hier gleichermaßen vertreten und so werden Sie durch die unterschiedlichen Blühzeiten, die schönen Pastelltöne der Blüten und die immergrünen, variierenden Blattfarben bezaubert. Nach der Blüte ein Rückschnitt und viel Sonne bei frischem, durchlässigen Boden ist alles, was die Heide verlangt und ist Ihnen dann lange treu und eine Freude.

Oder lassen Sie sie einfach in unserer wunderschönen Vintage-Holzkiste und stellen Sie vor Ihren Eingang. Auf den Balkon. In den Hinterhof. Wo immer Sie wollen! Oder verschenken Sie sie! Ein besseres Mitbringsel gibt es im Herbst nicht!

Zur Bepflanzung der Holzkiste diese einfach mit Folie auslegen, Erde rein und die Heide pflanzen. Nicht im Lieferumfang enthalten.

Halbsträucher nach dem Zufallsprinzip, gelegentlich ohne Kennzeichnung.

Und hier noch ein kurzes Informationsvideo zu den Sommer- und Winterheiden von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

strauchig, aufrecht

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

diverse Pastelltöne

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Blütenform

glockenförmig

Laub

Blattwerk

schmal

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

diverse Grüntöne

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, leicht sauer, frisch, sandig, torfig

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Heidekrautgewächse (Ericaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

jeweils Rückschnitt nach der Blüte

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 210107

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

19,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bodendecker

check

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 3 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

verschiedene Heidesorten in einer Box

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. April 2023
Aber im zweiten Anlauf
von: Gerne wieder
Es kommt eben manchmal vor, dass es nicht gleich auf den ersten Schlag hin so klappt, wie man es gerne hätte, aber man ist hier sehr bemüht, dass es dann beim zweiten Mal klappt. Und das ist dann auch ein Grund eine positive Bewertung abzugeben.
am 9. Januar 2023
verschiedene Heidesorten in einer Box
von: Kunde
Die Heiden waren einzeln in Papier eingewickelt in der zugehörigen Holzkiste gestapelt. Heiden in Hülle und Fülle in verschiedenen tollen Farben, alle frisch und gesund. Am besten gefiel mir die lavendelfarbene Fluffy. Die Holzkiste ist hübsch, nicht zu klobig.
am 11. Dezember 2022
verschiedene Heidesorten in einer Box
von: Kunde
am 6. Dezember 2022
Alles paletti
von: Anna
Die Pflanzen kamen alle separat verpackt mit der Kiste an, guter Zustand, sehen hübsch aus und haben sich gut eingelebt. Lieferzeit war in Ordnung, gibt nix zu meckern. :)
am 20. November 2022
Drei Schönheiten
von: Kunde
Das Heidekraut war sehr ansprechend und abwechslungsreich in der kleinen Holzkiste zusammengestellt. Es kam knackig an und sieht nach Wochen immer noch wunderschön im Garten aus.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35640: Lieferung

Hallo, wäre es möglich jetzt schon Pflanzen zu bestellen, aber das die erst im November geliefert werden? Oder habt ihr einen grossen Stock? Gruss Swen

Antwort: Moin, einfach bei der Bestellung im Notizfeld einen Wunschtermin angeben, das funktioniert. Dann können sogar Vorbestellungen für das nächste Jahr gemanagt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 40691: Schildläuse

Hallo, ich habe mehrere Zitronenbäumchen. Davon ernte ich das gesamte Jahr Früchte die super schmecken. Alle Bäumchen muß ich ständig von Schildläusen befreien. Kaum habe ich die Blätter abgewischt sind in 2-3 Tagen neue Schildläuse auf aber hauptsächlich unter den Blättern. Es ist lästig was soll ich machen?? Das Besprühen der Bäumchen mit dem Spritzmittel Schädlingsfrei hilft überhaupt nicht!! Die Bäumchen stehen wie es das Wetter zuläst immer im Garten. Was soll ich tun ?? Gruß K.Frenzel

Antwort: Moin, Schildläuse sind leider auch große Fans von Zitronenbäumchen. Da hilft es oft mit Schmierseife oder einer alten Zahnbürste zu arbeiten. Ja, richtig, eine Zahnbürste. Baum auf die Seite legen, und die elenden Läuse abbürsten. Es ist eine Menge Handarbeit, aber sehr viele andere Alternativen gibt es nicht. Bloß kein Teebaumöl verwenden! Das vertragen Zitrusbäume nicht. Im Frühjahr kann dann auch noch eine kräftiger Rückschnitt helfen. Im schlimmsten Fall die Blätter mit Spruzit einspritzen, von oben und unten und in die Blattachseln. Dann aber die nächste Generation von Zitronen lieber erst nach 3- 7 Tagen ernten, bis dahin sind die entsprechenden Giftstoffe abgebaut. Gruß Meyer



Frage Nr. 40688: Eberesche Dodong klein halten

Guten Tag, eine Eberesche Dodong würde ich gerne mit ca. 1.5 m Abstand zum Rand einer 1m nach unten abfallenden Sandsteinstützmauer setzen. Wie lange kann das gut gehen, kann man durch Beschnitt die Pflanze und Wurzelbreite klein halten? Finde die Dodong vom Wuchs her schöner als die schmalere Säuleneberesche.

Antwort: Moin, das kommt vor allem darauf an, wieviel Platz die Wurzeln in die andere Richtung, also von der Mauer weg, zur Verfügung haben. Denn die Wurzeln lassen sich etwas über den Schnitt der Krone beeinflussen, aber 1,5m ist nicht viel Platz für einen ansonsten ausgewachsenen Baum. Alternativ könnte der Essig- oder Seidenbaum in Frage kommen, oder auch der chinesische Gemüsebaum. Dieses drei lassen sich auch klein halten und haben auch so ein schönes, leichtes Laubwerk. Gruß Meyer



Frage Nr. 40679: Winterkirsche Standort

Guten Morgen Meister Meyer, Ich bereite gerade den Pflanzort für die Winterkirsche Prunus subhirtella Autumnalis Rosea für den Herbst vor. Sie soll an einem mäßig windgeschützten Ort ca 5 Meter neben einer bereits ausgewachsen Birke und ebenfalls 5 Meter von einer ausgewachsenen Fichte entfernt stehen. Ich habe ein großzügiges Pflanzloch ausgehoben, eine kleinere Wurzel eines der beiden Bäume habe ich entfernt. Der Standort ist im Sommer ab 12 Uhr in der vollen Sonne, ca ab 18 Uhr verschwindet diese hinter Bäumen. Im Mai, Juni, Juli, August bekommen die Winterkirsche also genau 6h direkte Sonneneinstrahlung und ist sonst im lichten Schatten der großen umliegenden Bäume, die sich einen gewissen Windschutz bieten. Schätzen Sie als Fachmann diesen Standort als geeignet ein? Was könnte verbessert werden? Ein alternativer Standort in der absoluten Vollsonne ist bereits durch einen Prunus serrulata Royal Burgundy besetzt. Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag! Beste Grüße!

Antwort: Moin, hört sich gut durchdacht und vorbereitet an. Die Winterkirsche holt sich ja die Sonne und zeigt die Blüte bevor das Laub sich zeigt, insofern ist der Standort wirklich gut gewählt. Später im Jahr kommt das Gehölz dann in den Genuss nicht ungeschützt in der Sommersonne zu stehen. Jetzt ist nur noch wichtig im unteren Bereich des Pflanzloches eher armen Boden oder Sand einzufüllen und dann obenherum mehr Pflanzerde und gießen, gießen, gießen. Viel Freude an der Kirsche. Gruß Meyer



Frage Nr. 40670: Cotoneaster Skogholm

Sehr geehrter Herr Meyer, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Den Cotoneaster Skogholm hatte ich auch schon im Auge. Würden Sie mir bei der Flächenbepflanzung des Hanges nur zu der einen Sorte raten, oder könnte ich diese auch mit Fingerstrauch oder Zierquitte mischen, damit es nicht zu langweilig wird ? Momentan sieht es so aus. Freundliche Grüße

Antwort: Moin, gern geschehen. Ich würde tatsächlich zu einem oder zwei Bodendeckern neigen. Mehr sieht auf der Fläche schnell etwas wild aus. Es sind ja auch noch ausreichend viele Gehölze vorhanden, die werden mit der Zeit mehr Platz für sich in Anspruch nehmen und dann schrumpfen die freien Flächen nicht ganz unerheblich. Ich würde tatsächlich erstmal den Cotoneaster Skogholm etablieren und sehen, wie der sich auf der Fläche entwickelt. Es ist verlockend mehrere Bodendecker zu pflanzen, aber Rasen ist ja auch einfarbig und ist ein schöner Hintergrund für die verschiedenen Gehölze, die ja eigentlich der Hinkucker auf so einer Fläche sein sollten. Pflanzen Sie strategisch und gehen Sie vom Weg oder vom Haus aus vor. Sie können auch um die Gehölze herum pflanzen, die werden ja am ehesten gewässert. Von da aus sollte sich der Bodendecker auch etwas von selbst verbreiten, dann muss man nur jedes Jahr ein bißchen mehr dazupflanzen, bis sich die Flächen schließen. Das alles auf einen Schlag zu bepflanzen wäre ja eine Höllenarbeit. Und die Pflege dann erst! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben