Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Hochbeet aus FSC zertifiziertem Kiefernholz
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 36932: Hochbeet
Wie bestücke ich mein Hochbeet 70 x 50 x 80?
Danke für Ihre Antwort
Antwort: Moin, das ist schon eine komplexe Sache und ist vor allem eine Frage des Geschmacks. Falls Sie einfach mal probieren wollen, dann finden Sie in unserem Blog nützliche Hinweise zu pflegeleichtem Gemüse (https://www.pflanzmich.de/ratgeber/blog/nutzgarten/einfache-gemuesesorten) und vor allem Mischkulturen https://www.pflanzmich.de/ratgeber/blog/nutzgarten/beetplanung-mischkultur-fruchtfolge). Denn auf der von Ihnen angegebenen Fläche sollten die Nachbarn sich gut vertragen und sich nicht am Wachstum behindern. Gruß Meyer
Frage Nr. 40067: Bambus Pflanzgefäße
Guten Tag,
ich möchte meine Terrasse seitlich mit Pflanzkübeln aus Holz versehen (150 cm lang x 70 cm hoch x 76 cm tief und auf der anderen Seite 150 cm lang x 70 cm hoch x 30 cm tief), welche vor einem Holzsichtschutz stehen würden. Teils würde ich diese gern mit Bambus bepflanzen und würde gern wissen, ob ich die Kübel zwecks Winterschutz hierfür von innen mit Styropor auskleiden sollte? Auch bin ich mir unsicher, ob die schmaleren Pflanzgefäße für eine Bepflanzung mit Bambus geeignet sind. Für ggf. andere Pflanzvorschläge (gern sommergrün, nicht giftig, Sonne bis ca. Mittag vorhanden) diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
Ich wünsche einen schönen Tag und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Antwort: Moin, Sie können der Einfachheit halber die Kübel im Winter von außen mit Styroporplatten, Laub, Kokosmatten, Leinensäcken mit Stroh o.ä. ver- kleiden. Das gibt im Inneren der Kübel nämlich mehr Platz für die Wurzeln und das Substrat für den Bambus. Der fühlt sich in Kübeln auch wohl, z.B. Superjumbo, Bimbo und Jumbo sind gut für Kübel geeignet. Da es sich um einen schattigen Standort handelt würde ich von sommergrünen Gewächsen abraten, die wollen in der Regel mehr Licht, um Blüten zu bilden. Dennoch sind Weigelien, Sternstrauch oder Schneeball mögliche Alternativen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40062: Wurzeln der Korkenzieherweide
Schönen Guten Tag...... wir haben an der Südseite eine ca. 10-12 Meter hohe Korkenzieherweide. Wir tragen uns evtl mit dem Gedanken sie zu entfernen da wir im Internet ware Schauergeschichten über das Wurzelsystem gelesen haben....können Sie uns einen Rat geben. Sind die Storys überzogen ? reicht ein starker Rückschnitt.....Liebe Grüsse aus Bayern
Antwort: Moin, ein Baum dieser Größenordnung ist heutzutage schon etwas Besonderes. Gerade in Hinblick auf den Klimawandel sind solche Gehölze wertvoll, denn Neupflanzungen haben es im Vergleich deutlich schwerer wieder anzuwachsen. Gleichzeitig liest man leider im Internet manchmal nur halbe Wahrheiten. Ich versuche es mal besser zu machen. Ganz klar, die wuchsstarken Weiden haben vor und Nachteile. Sie haben ein stark verzweigtes Wurzelsystem, gerade das macht sie aber sehr widerstandsfähig gegen Trockenphasen. Gleichzeitig können Weiden aber genausogut mit Staunässe und Überschwemmungen umgehen, was heutzutage ja eine gefragte Eigenschaft ist. Die Baumwurzeln sind also da, ich habe aber bei meiner eigenen Korkenzieherweide mit 8 m noch keinerlei negative Beeinflussung der benachbarten Pflanzen erlebt. Moderne Rohrsysteme (schon seit den 90er Jahren) sind übrigens wurzelfest, da besteht auch keine Gefahr. Hausmauern werden nur beschädigt, wenn sie ohnehin schon desolat sind und die Fugen bröckeln. Insofern würde ich Ihnen empfehlen das schöne Stück ggf. etwas auslichten zu lassen oder zurückzuschneiden, falls Sie Ihnen zu groß wird. Eine Fällung würde ich nur anraten, wenn man konkrete Schäden nachweisen kann. Die Weide ist schön anzuschauen und sicherlich voller Tiere, so wie bei mir. Gruß Meyer
Frage Nr. 40057: Baum beschädigt
Guten Morgen Herr Meyer,
das angelieferte Bäumchen (Kugel-Trompetenbaum) wurde beim Transport beschädigt:
1) auf einem der Hauptäste sind mehrere Ableger abgebrochen/ abgerissen;
2) unter anderem sind alle Spitzen der Krone sind abgebrochen oder abgeknickt;
Wir sind uns nicht sicher, welche Vorkehrungen getroffen werden müssen, damit die Krone nicht einseitig wächst. Wie können wir den Baum retten / abschneiden, sodass es prachtvoll rund wird wie vorgesehen (siehe beigefügte Bilder).
Vielen Dank im Voraus, Fam. Schulz
Antwort: Moin, schneiden Sie bitte die Bruchenden mit einer scharfen Klinge sauber ab und zwar mit einem Zentimeter Abstand zum Stamm. An diesen Stellen werden neue Triebe aus der Pflanze geschoben, die Krone wird sich also vollkommen normal entwickeln. Zum Einpflanzen sollten Sie ohnehin einen Pflanzschnitt durchführen, die abgebrochenen Triebe können Sie einfach mit der Schere einkürzen. Es ist zwar jetzt gerade ein unschöner Anblick, der Qualität tut das keinen Abbruch. Ich hinterlege trotzdem eine kleine Aufmerksamkeit auf Ihrem Kundenkonto. Gruß Meyer
Frage Nr. 40055: Hangabsicherung
Lieber Herr Meyer,
wir müssen kurzfristig einen Hang auf unserem Grundstück absichern, der viel Sonne abbekommt am Rande des Spessarts. Wir dachten an Bodendecker. Dies sollten aber schnell wachsen, günstig und insektenfreundlich sein und bei Bedarf auch wieder einfach entfernt werden können. Was meinen Sie?
Viele Grüße Vanessa L.
Antwort: Moin, Sie sollten bei diesen Grad an Gefälle auf jeden Fall über ein Geotextil nachdenken, so einen Hang können Pflanzen kurzfristig nicht zum Halten bekommen. Das geschieht nämlich über die Bildung von vielen Feinwurzeln, die schon etwas Zeit zum Wachsen brauchen. Gleichzeitig sind die Pflanzen dann gut eingewachsen, bilden Ausläufer und lassen sich anschließend nicht leicht entfernen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Böschungsschutz aus Kokos ist da die beste Möglichkeit, um den Hang abzufangen. Zusätzlich können dann Pionierpflanzen eingesetzt werden. Eine gute Möglichkeit wäre in der sonnigen Lage Katzenminze, Efeu, Brombeere, schmalblättrige Ölweide, Balkan- Storchschnabel. Die haben aber alle die Tendenz zu bleiben. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben