+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Bio Säulenapfel Aroma Spur®

Bio Malus Aroma Spur® ( Gattung: Malus )


  • besonders winterhart und frosthart
  • Säulenapfel in Bio-Qualität - Perfekt für Balkon, Terrasse und kleine Gärten
  • besonders robust, bienenfreundlich blühend, pflegeleicht.
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • windgeschützt stellen
  • ausgezeichneter Tafelapfel
  • Balkon, Terrasse, Kübel, Obstgehölz

Großer Apfelgenuss auch auf kleinem Platz, und das auch noch in Bio-Qualität und aus eigener Ernte – das ist mit den Säulenapfelbäumen Aroma Spur® möglich!

Was bedeutet eigentlich Bio-Qualität und was hat das diese mit Obst zu tun? Hier geht es nicht einfach darum, ob, wieviel und mit welchen Pflanzenschutzmitteln und Stärkungsmitteln die Gehölze behandelt worden sind. Sondern auch um die liebevolle Aufmerksamkeit und Pflege, die in der Baumschule auf die noch jungen Gehölze verwendet wird.

Einmal im Leben ein Apfelbäumchen pflanzen – das gelingt jetzt auch Terrassen- und Balkonbesitzern! Und zwar mit den platzsparenden, aber ergiebig fruchtenden Aroma Spur®-Säulenäpfeln! Wahlweise gelb-rot, grün, deckend gelb oder rein rot leuchten uns die Äpfel an diesem schlanken Obstgehölz entgegen. Und das schon früh: Geerntet werden kann bereits im September, genussreif sind die gesunden Leckereien im Oktober. Bei guten Bedingungen sind sie zudem weiterhin lagerfähig. Das gelblich-weiße Fruchtfleisch der Aroma Spur®-Äpfel ist mittelfest und hat einen fein süß-säuerlichen, ausgeprägt aromatischen Geschmack. Kurz: Ein Aroma Spur® ist knackig, saftig, frisch. Der perfekte Tafelapfel, zumal in unserer reinen und daher natürlich guten Bio-Qualität! Da lohnt sich die Pflanzung dieses Bio-Säulenapfels, gleich, bei welchem Platzangebot!

Als Säulen-Apfelbaum im eigenen Grün oder im Kübel auf dem Balkon wächst ein Aroma Spur® auf nur bis zu 3 Metern Höhe und maximal 40 Zentimetern Breite heran. Den Boden bzw. das Substrat liebt er durchlässig und nährstoffreich, den Standort sonnig bis halbschattig. Über einen Form- oder Auslichtungschnitt freut sich der Aroma Spur®-Apfelbaum im Frühjahr vor der Blüte. Diese entwickelt sich dann malerisch und insektenfreundlich! Im Frühjahr sollte Aroma Spur® auch gedüngt werden. Da der Apfelbaum von uns in Bio-Qualität geliefert wird, sollte er weiterhin mit Bio-Dünger versorgt werden, damit seine Früchte besonders rein bleiben. So dürfen wir uns jedes Jahr wieder über knackigen Apfelgenuss freuen – und das auch auf nur kleinem Platz!



Was macht dieses Produkt so bio?
Verwendung von Bio- Substrat, alles torffrei
Pflanzenstärkungsmittel statt Pflanzenschutzmittel, also kein Gift
Ansiedeln von Nützlingen gegen Schädlinge
geschlossene Bewässerungskreisläufe, keine Ressourcenverschwendung

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

schwach bis mittelstark, aufrecht, breitkronig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 3,00 m

Zuwachs

0,30 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellrosa

Blütenbeschreibung

einfach, in Dolden, insektenfruendlich

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Fruchtschmuck

check

Früchte

mittelgroße bis große Äpfel

Fruchtfarbe

gelbgrün, rot marmoriert

Fruchtfleisch

mittelfest, saftig

Geschmack

süßsäuerlich

Laub

Blattwerk

eiförmig, wechselständig

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, humos, frisch

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

1 pro m²

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Cox Orange, Green Sensation

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Lagerfähig

ab Oktober

Mehrjährig

check

Pflegetipp

im Frühjahr beschneiden und mit Bio-Dünger versorgen

Besonderheit

ausgezeichneter Tafelapfel
Unsere Empfehlung
140 - 160 cmGrüne Äpfel

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

35,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 208917
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli
29,99 €
-
+
Artikel Nr. 216530
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

29,99 €
-
+
Artikel Nr. 216531
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

32,99 €
-
+
Artikel Nr. 208918

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

35,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Obstgehölz, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Säulenförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Säulenförmige Wuchsform

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

gelbgrün-rot

Geschmack, Essbarkeit

süß-säuerliche Äpfel

Interessante Fruchtformen

mittelgroß bis groß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün, grünrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check

Nektar

empfehlenswert

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 56 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Bio Malus Aroma Spur®

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. Oktober 2021
Bio Malus Aroma Spur®
von: Kunde
am 8. Oktober 2021
Bio Malus Aroma Spur®
von: Kunde
am 4. Oktober 2021
Gute Qualität
von: Kunde
Das Bäumchen hat den Transport gut überstanden und ist im sehr guten Zustand bei uns angekommen. Auch im Garten macht es einen guten Eindruck. Jetzt hoffen wir künftig auf gute Ernten
am 25. September 2021
Bio Malus Aroma Spur®
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39984: ungiftiger Dünger für Tiere

Hallo, haben Sie einen ungiftigen dünger für Bambus?LG Gaby Busch

Antwort: Moin, natürlich haben wir den. Der Spezialdünger für Bambus & Ziergräser von Cuxin ist ein Bio- Produkt, der darf auch im biologischen Landbau angewendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39955: Bio Säulenapfel Aroma Spur

Ich würde gerne den Säulenapfel Aroma Spur kaufen und müsste ihn aber in einen Kübel pflanzen. Welche Größe müsste der Kübel haben und welche Erde ist für das Bäumchen gut? Herzliche Grüße Angela Janeck

Antwort: Moin, Sie sollten mit einem 20l- Container einsteigen, normale Pflanzerde ist gut geeignet, ein Apfel braucht keinen besonderen pH- Wert, um zu gedeihen. Regelmäßig Düngen nicht vergessen. Nach einigen Jahren muss der Container dann u.U. etwas größer werden, der nächste Schritt wären dann 35- 40 Liter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39795: Kranker Apfelbaum

Sorry, ich bin es mit der gerade die Frage zum kranken Apfelbaum hatte. Leider habe ich vergessen meine Mailadresse anzugeben. bst03@t-online.de Mit freundlichem Gruß Bernd Wagner

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39794: Baumkrankheit

Guten Tag guter Meister, könnten Sie mir bitte helfen und einen Rat für diesen scheinbar kranken Apfelbaum geben? Siehe Fotodatei in der Anlage. Muss ich ihn jetzt entfernen, behandeln? Oder ist es sinnvoll die ganze Krohne von Stamm zu trennen und, wie mit jemand riet neue, gesunde Äste auf den Stamm als Unterlage zu pfropfen? Herzlichen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Gruß Bernd Wagner :-)))

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39751: Säulenobst

Hallo Herr Meyer! Ich würde gerne Säulenäpfel,-birnen,-kirschen und Säulenpflaumen kaufen. Gerne auch für die KÜbelhaltung(könnten auch ausgepflanzt werden), sollen robust gegen Schädlinge und Pilz etc. sein. Gerne auch wenig Schnitt benötigen, da ich mich damit noch überhaupt nicht auskenne, wobe ich mir das auf Dauer zeigen lassen muss. Könnten sie mir Sorten für die jeweilige Art nennen, die sich gut ergänzen(Bestäubung)? Ich würde von jeder Obstsorte 2 verschiedene Arten nehmen wollen und gut schmecken sollen sie natürlich auch und ertragreich sein. Vielen lieben Dank im Voraus

Antwort: Moin, Sie finden Säulenobst über folgenden Link: https://www.pflanzmich.de/kategorie/obstbaeume/saeulenobst Apfel: z.B. Redcats und Greencats Birne: z.B. Saphira und Decora Kirschen: z.B. Aromaspur (selbstfruchtend, weitere Pflanze erhöht Ertrag, versch.Rotfarben möglich) Pflaume: z.B. Imperial und Aromaspur Ich hoffe, es ist was dabei für Sie. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben