Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Trachelospermum jasminoides Star of Toscane
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 17. November 2022
Trachelospermum jasminoides Star of Toscane
von: Kunde
Pflanzmich überzeugt jedes Mal. Die Pflanzen sind bester Qualität, wachsen kräftig und haben mich nie enttäuscht.



Eher ungewöhnliche Sorten bekommt man hier auch, die ebenfalls gedeihen.



Ich kaufe Pflanzen bei nur 2 Online-Pflanzenhändlern ein. Pflanzmich ist eine dieser zuverlässigen Firmen.
am 17. November 2022
Trachelospermum jasminoides Star of Toscane
von: Sue
Die Pflanzen sind super angewachsen.

Das Wurzelwerk war gut ausgebildet.

Die Pflanzen sahen frisch aus und sind nach etlichen Wochen sehr kräftig und schön gewachsen.

Die Lieferzeit war absolut in Ordnung.

Ich kaufe Pflanzen von nur 2 Online-Gärtnereien/ Baumschulen, weil ich sicher sein will, das die Qualität stimmt und auch weil ich oft ganz besondere Exemplare haben will. Pflanzmich ist eine dieser zuverlässigen Firmen!
am 1. November 2022
Trachelospermum jasminoides Star of Toscane
von: Kunde
am 27. Juni 2022
Trachelospermum jasminoides Star of Toscane
von: Kunde
Es sind alle 10 Pflanzen angegangen!!!
am 29. Mai 2022
von: Kunde
Die Zustellung war glatt und problemlos.

Die Pflanzen in einem guten Zustand und kurz nach dem Einpflanzen fingen sie schon an zu blühen.
Frage Nr. 39260: Winterharter Jasmin Star of Toscane®,1
Kann Containerware jetzt noch gepflanzt werden? Wenn ja, empfehlen Sie die Größe 60 - 100 cm oder auch 125-150 cm?
Es handelt sich um eine Pflanzung als Hecke an einer Südseite.
Viele Grüße
Ute Buchner
Antwort: Moin, Containerware kann, außer bei Frost, ganzjährig gepflanzt werden. Das macht sie ja so besonders. Die Heckenhöhe sollten Sie selber aussuchen, es ist ja nicht zuletzt eine Kostenfrage. Bitte bedenken Sie, dass die Hecke umgehend um 1/3 eingekürzt werden muss, damit sich im Frühjahr gleich eine Verzweigung bildet. Gruß Meyer
Frage Nr. 38722: Die richtigen Pflanzen für den Balkon
Sehr geehrter Herr Meyer,
können Sie mir ein paar Pflanzen empfehlen, für einen Balkon mit West Lage.
Der Balkon ist zum Teil schattig bis halbschattig und eher windig und es kann im Sommer schon ziemlich heiß werden.
Die Pflanzen sollten ungiftig sein und vor allem für Bienen und Schmetterlinge eine Oase
werden.
Sie sollten mehrjährig, winterhart, pflegeleicht und am besten das ganze Jahr blühen und farbenfroh
sein.
Die Pflanzen sollten zudem für Blumenkästen mit den Maßen von L: 50 cm x B: 20 cm x H: 20 cm geeignet sein.
Viel Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Döring
Antwort: Moin, ehrlich gesagt ist es nicht recht möglich Ihrem Wunsch nachzukommen. Windig und schattig bei extremen Temperaturen (im Winter dürfte es recht kalt sein) ist nur etwas für Spezialisten. Da wird eine üppige Blütenlandschaft nicht entstehen. Versuchen Sie es aber gerne einmal mit der Orangenblume, Sternjasmin, Stechpalme, Begonien, Fuchsien und kleinbleibenden Gräsern. Die Teppich- Golderdbeere kann zur Unterpflanzung genutzt werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 39696: Orangenblume Sundance®, Orangenblume 'Gold Star'
Guten Tag Herr Meyer,
ich suche kleinere Sträucher wie z.B. Orangenblume, die ich vor dem Haus, 50 cm von der Hauswand pflanzen möchte. Ich muss sagen, dass es zu Mittagszeit im Sommer dort pralle Hitze herrscht. Ein von vier Sträuchern vom Rhododendron bloombux, den ich dort letzten Frühling gepfanzt habe, hat dies überlebt.
Meine Frage ist, ob die Orangenblume dort besser gedeihen wird. Ich wohne in Frechen, Nähe Köln.
Ich freue mich auch über Alternativorschläge. Ich suche immergrüne, möglichst blühende Sträucher, die nicht zu groß geraten, pflegeleicht sind, Hitze verträglich und winterhart sind. Ein Looberstrauch kommt da nicht in Frage.
Vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße
Katharina Mehl
Antwort: Moin, immergrün und Hitze verträgt sich nur bedingt, denn diese Gehölze brauchen ja schließlich ganzjährig mehr Feuchtigkeit, als die, die Laub verlieren. Die Verdunstung hört bei ihnen nicht auf. Gut geeignet ist die Organgenblume, Berberitze (die ist immerhin wintergrün), Burkwoods Duftblüte, Lagerstroemia, Glanzmispel und Wintergrüne Ölweide. Gruß Meyer
Frage Nr. 39695: Wildhecke
Sehr geehrter Herr Meyer,
Ich möchte eine ca 10 Meter lange Wikdhecke Pflanzen mit Weissdorn,Felsenbirne,Schlehe,Holunder,Pfaffenhütchen,Pimpernuss,fakschem Jasmin,Mistel und Faulbaum.Die Hecke soll den Blick vom Wohnzimmer auf das Nachbarhaus verstellen und soll schön anzusehen sein.
Ich habe keine Vorstellung im welcher Reihenfolge man die Pflanzen setzen soll oder ob es besser wäre,sich nur auf wenige Sorten zu begrenzen.
Vielleicht haben Sie einen Tipp.
Ich möchte für Insekten und Vögel Nahrungsquellem schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Pommerenke
Antwort: Moin, auf 10m können Sie auf jeden Fall 10 Pflanzen unterbringen, dann wird die Hecke schön dicht. Ich würde zu einer 2- reihigen Pflanzung raten, damit der Blick auch zuverlässig verstellt wird. Also 6 Pflanzen an die Grundstücksgrenze pflanzen und dann 4- 6 Gehölze in die Lücken, also im Versatz. Den Abstand zur Grundstücksgrenze müssen Sie übrigens mit dem Bauamt abklären, denn die Hecke soll wohl höher sein, als 125 cm. Sicher ist sicher. Sie können gut alle ausgewählten Sträucher pflanzen, je bunter, desto mehr Chance, dass sich die Tiere im Garten wohlfühlen. Ich persönlich würde mich aber auf fünf unterschiedliche Gehölze beschränken, sonst wird es für das Auge sehr wild. Gruß Meyer
Frage Nr. 39262: Eiben Rising Star
Guten Tag! Wir haben am 22.11. von Ihnen 20 kleine Eiben im 9 cm Topf geliefert bekommen. Es sind erst acht Stück eingepflanzt. Wir können die restlichen zwölf wohl erst zwischen den Jahren einpflanzen. Alle Eiben haben ein sehr schönes,kräftiges Wurzelsystem, daß teilweise aus den Töpfen ragt. Momentan habe ich die Töpfe in einem Blumenkasten in einem kühlen Raum stehen. Falls zwischen den Jahren kein stärker Bodenfrost herrscht,kann ich sie dann pflanzen, oder soll ich sie über Winter in den Blumenkasten pflanzen? Überstehen die kleinen Eiben das???? Vielen Dank für Ihre Mühe im Voraus und eine schöne Weihnachtszeit!
Antwort: Moin, wenn die Temperaturen im Rahmen sind und der Boden nicht komplett gefroren ist, können Sie die Eiben noch pflanzen. Da sie ja in Töpfen stehen. Die sind sehr robust. Und in der Baumschule stehen die ja auch das ganze Jahr über draußen.
Wenn Sie die Eiben überwintern , können die im Blumenkasten bleiben. Sie sollten dann hell und frostfrei stehen. Und das gießen bitte nicht vergessen.
Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben