Tulpenmagnolie
Magnolia x soulangiana ( Gattung: Magnolia )
- Äußerst frosthart
- tulpenförmigen Einzelblüten mit weißer Grundfarbe
- früh blühend
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von April bis Mai
- frosthart, robust, spätfrostempfindlich durch die frühe Blüte, auffällige Blütenpracht, pflegeleicht, Hoher wasser bedarf
- Einzelstellung, Hausbaum, Kübel
Die Magnoliengewächse sind eine der ersten Blütenpflanzen im Laufe der Evolution unserer Welt! Die Tulpenmagnolie (Magnolia soulangiana) ist ein Großstrauch oder ein kleiner kurzstämmiger Baum, mit einer Höhe von 3-5m - im Alter auch höher (bis zu 8 m). Die Blätter sind verkehrt eiförmig, bis 15 cm lang und hellgrün. Seine großen tulpenförmigen Einzelblüten mit weißer Grundfarbe und rosa violetten Einfärbungen erscheinen vor dem Laubaustrieb von April bis Mai. Besonders bei älteren Pflanzen treten die Blüten in unglaublicher Fülle auf. Die Früchte sind rot und walzenförmig. Typisch für die Tulpenmagnolie ist eine ausladende Krone auf einem kurzen und meist krummen Stamm. Im Sommer kommt es gelegentlich zu einer schwächeren Nachblüte.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Duft
Fruchtschmuck
Früchte
Fruchtfarbe
Geschmack
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Familie
Mehrjährig
Pflegetipp
Besonderheit
Insektenfreundlich
Insektenfreundlich
Kleinbäume
Kleinbäume
Großsträucher
Großsträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Besonders malerischer Wuchs
Besonders malerischer Wuchs
Vier-Jahreszeiten-Gehölze
Vorfrühling
Frühjahr
Herbst
Winter
Vier-Jahreszeiten-Gehölze
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Geschmack, Essbarkeit
Interessante Fruchtformen
Lang haftende Früchte
Fruchtschmuck
Schattenverträglichkeit
Grad der Verträglichkeit
Schattenverträglichkeit
Kübel und Trogpflanzen
Kübel und Trogpflanzen
Nässeverträglichkeit
Verhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
Kronen- und Wurzeldruck
Kronen- und Wurzeldruck
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
ein- oder zweijähriger Strauch:
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Ware ist in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert, dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore, durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie außerdem zu einer ausgezeichneten CO2 Bilanz bei. Sie können platzsparend gebündelt werden, daher ist es nötig die Sträucher und Heister nach dem Erhalt von dem Band zu befreien. Bitte schlagen Sie die Wurzeln in feuchte Tücher ein oder pflanzen Sie noch am selben Tag. Eine Schritt- für Schritt Anleitung zur Pflanzung finden Sie hier.



Topfpflanzen werden von Beginn an in einem Topf aus Kunststoff oder Vlies herangezogen, so entwickelt sich ein Wurzelballen mit hohem Feinwurzelanteil.
Ballenware hingegen wächst natürlich im Freiland und ist so optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt und wächst in der frischen Luft heran. Diese Ware ist entsprechend widerstandsfähig.
Das regelmäßig Umsetzen, das 'Verschulen' formt einen Wurzelballen vor, dieser wird vor dem Versand der Pflanze abgestochen und je nach Größe mit einem Wurzeltuch und/ oder einem Drahtkorb vor dem Austrocknen und Auseinanderfallen geschützt.
Container- und Ballenpflanzen sind ideal geeignet für die ganzjährige Pflanzung, also nicht nur im Frühjahr und Herbst, sondern auch im Sommer.

Aber Achtung, nicht alle Knollen und Zwiebeln können einfach in den Boden gebracht werden, es kommt auf die richtige Pflanzzeit an! Winter- und Frühlingsblüher müssen im Herbst gepflanzt werden, Sommer- und Herbstblüher hingegen werden im Frühjahr eingepflanzt. Nur so entwickelt sie nicht nur gesundes Laub, sondern auch die von uns so geschätzten Blüten.
In der Regel werden sie im Frühjahr ausgesät, um dann während des Sommers ihre wunderbare Blütenpracht zu entfalten, oder aber mit Früchten oder heilsamen Blattwerk zu punkten. Die einjährigen Kräuterpflanzen gehören ebenso dazu, wie der Kürbis, Tomaten, Wiesenblumen oder die vitaminreichen Bio Keimsprossen.
So viel Gutes entsteht aus den kleinen Samen und den biologischen Anbau kontrollieren sie selbst!
Diese Pflanzen im chicken Deko-Topf können einfach auf Terrasse oder Balkon aufgestellt werden, um sofort in den Genuss einer schönen Kübelbepflanzung zu kommen, ganz ohne Ein- und Umtopfen, Schmutz und Anstrengung. Entspannung pur im grünen Ambiente!



Der Versand kann nur in frostfreien Perioden von ca. Mitte Januar bis Ende März stattfinden, wir bitten daher um Verständnis für etwaige Änderungen der Lieferzeiten.
Weitere, detaillierte Angaben finden Sie in den Steckbriefen der einzelnen Produkte.

-
BIO
Die Bio zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die Bio Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. Sie werden nach der EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 kontrolliert. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.







Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Eine Blütenfülle wie gemalt
Die Tulpenmagnolie ist hierzulande zu Recht die beliebteste Magnolienart. Nicht nur die verschwenderische Fülle der Blüten ist malerisch, auch der Wuchs des Blütengehölzes zieht alle Blicke auf sich. In der Jugend zeigt die Tulpenmagnolie noch eine pyramidal aufgebaute Krone mit locker aufstrebenden Ästen. Je stärker sie zu einem Großstrauch oder zu einem kleinen, kurzstämmigen Baum heranwächst, desto ausladender werden ihre Hauptäste. So wird die Tulpenmagnolie im Alter zunehmend rundlich und oft breiter denn hoch, durchaus mit malerisch sich dem Boden zuneigenden Ästen. So gewinnt die Tulpenmagnolie mit den Jahren an Schönheit noch dazu.Neben dem ausdrucksvollen Wuchs machen die Blüten den großen Reiz der Magnolie aus. Sie erscheinen im April und Mai in immer größerer Fülle, je älter die Tulpenmagnolie wird. Jede einzelne Blüte ist etwa vier Zentimeter groß, dickfleischig und tulpenförmig. Ein Hingucker ist ihr rosa oder violett überhauchtes Weiß. Da die Tulpenmagnolie frühblühend ist und ihre Blüten oft noch vor dem Blattaustrieb erscheinen, kommen sie besonders gut zur Geltung. Manchmal intensiviert die Tulpenmagnolie ihre Wirkung, wenn sie im Sommer eine schwache Nachblüte zeigt.
Auch die Blätter sind von hohem Zierwert. Im Austrieb noch rötlich, nehmen sie nach und nach eine hellgrüne bis mittelgrüne Färbung an. Dabei werden sie bis zu fünfzehn Zentimeter lang und sind von eiförmiger bis elliptischer Form. Im Herbst nimmt das sommergrüne Blattwerk maximal eine gelbliche bis hellbraune Färbung an, bevor es abfällt.
Zudem nimmt die Schönheit der Tulpenmagnolie im Herbst nicht ab, da sie sich dann mit walzenförmigen Früchten in einem augenfälligen Rot schmückt. Sie sind nicht essbar, bleiben aber lange haften und setzen so Farbpunkte in den Garten. Lediglich bei ausstehender Befruchtung bleiben die Früchte grün.
Auch im Winter zählt die Tulpenmagnolie zu den Gehölzen, die trotz Eis und Schnees die Blicke auf sich ziehen: An ihren Trieben sitzen bereits die augenfälligen Blütenansätze, die verheißungsvoll von der nächsten Gartensaison erzählen.
Eine Urmutter der Flora
Die Tulpenmagnolie zählt – der Name verrät es – zu der Familie der Magnoliengewächse. Diese ist eine sehr alte Pflanzenfamilie, benannt nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol. Wer sich eine der Vertreterinnen dieser Pflanzenfamilie in den Garten pflanzt, holt sich damit ein Abbild der Urzeit in das heimische Grün. Trotz Weiterzüchtungen hat sich der urwüchsige Charakter dieser anmutigen Blütengehölze nicht verändert. Er zeigt sich zum Beispiel an der Größe der Blüten, derenAnzahl an Blütenblättern außerdem nicht konstant ist. Aber auch das sonstige Erscheinungsbild der ausladend wachsenden Magnolien rufen Landschaften von vor 100 Millionen Jahren vor Augen, als Dinosaurier noch vor diesen Urmüttern der Pflanzenwelt einherstapften. Mit der Pflanzung einer Magnolie zieht somit ein besonderes Flair in den Garten. Selbst, wenn es sich um Hybriden wie die blühfreudige Tulpenmagnolie Magnolia soulangiana handelt. Diese wurde übrigens bereits im 19. Jahrhundert von dem französischen Züchter Soulange-Bodin in der Nähe von Paris gezüchtet und verschönert seitdem ausdrucksstark und wirkungsvoll Gartenanlagen und Parklandschaften.
Pflanzung und Pflege
Die Tulpenmagnolie Magnolia soulangiana ist nicht nur robust, sondern auch pflegeleicht und macht jedem Gärtner somit viel Freude. Besonders schön kommt sie im Garten solitär gepflanzt zur Geltung, da sie sich so voll entfalten kann. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr. Gewählt werden sollte ein sonniger bis absonniger, luftiger, aber gut windgeschützter Standort. So kann die Tulpenmagnolie ihre Blüten voll entwickeln und entfalten. Der Boden sollte locker und durchlässig, humos und nahrhaft sein. Das Blütengehölz ist kalkempfindlich, gut bekommen ihm aber sandige oder lehmige Erden mit einem neutralen bis sauren pH-Wert. Gegebenenfalls kann bei der PflanzungLauberde eingearbeitet werden, um den Boden den Bedürfnissen der Tulpenmagnolie anzupassen. Bei der Pflanzung sollte sie nicht zu tief in das Pflanzloch gesetzt werden. Eine Schicht Mulch schützt die Magnolie vor Austrocknung und Frostschäden. Davon abgesehen sollte ihre Erde gleichmäßig feucht gehalten und möglichst gar nicht oder nur mit Vorsicht bearbeitet werden, da die Tulpenmagnolie oberflächennah wurzelt. Insgesamt sollte bei der Wahl des Standorts und der Pflege beachtet werden, dass das Gehölz empfindlich auf Luft- oder Bodentrockenheit reagiert.
An einem solch gut gewählten Standort wächst die Tulpenmagnolie zwar langsam, aber stetig mit einem Jahreszuwachs von 25 Zentimetern heran. Dabei erreicht sie eine Höhe und Breite von vier bis fünf Metern.
Im Frühjahr wird die Tulpenmagnolie mit organischem Volldünger oder mit Kompost gedüngt. Geschnitten werden sollte sie hingegen nicht; viel zu schön ist ihr natürlicher Wuchs. Nur alte Äste sollten vorsichtig bis zum Ansatz entnommen werden. Am besten eignet sich hierfür der Zeitraum von Ende Juli bis Mitte August.
In der kalten Jahreszeit erweist die Tulpenmagnolie sich als frosthart. Allerdings sind ihre Blüten spätfrostgefährdet. Auch hier hilft jedoch die Wahl des richtigen, geschützten Standortes, damit die Tulpenmagnolie im Frühling wieder den Reichtum ihrer prächtigen, weiß-rosa-violetten Blüten entfalten kann.
Weitere Varianten:











Weitere Varianten der Gattung:












Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:













Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Magnolia x soulangiana





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.