Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Kolkwitzia amabilis Pink Cloud
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 10. Oktober 2020
Kolkwitzia amabilis Pink Cloud
von: Pohle
am 11. September 2020
Kolkwitzia amabilis Pink Cloud
von: Kunde
wunderschöne Qualität
am 10. September 2020
von: Kunde
Sehr schöne und gesunde kräftige Pflanze. Ich bin sehr zufrieden. Ist auch schon gut angewachsen und fühlt sich anscheinend wohl in meinem Garten.
am 10. September 2020
Kolkwitzia amabilis Pink Cloud
von: Kunde
am 30. August 2020
Kolkwitzia amabilis Pink Cloud
von: Stoppel
tolle Qualität
Frage Nr. 37758: Kornelkirsche
Sehr geehrte „Meister“,
wir möchten eine Kornelkirsche in unsere gemischte Blühhecke zwischen einer Blutpflaume und einem Cornus „Elegantissima“ integrieren. Passt das? Falls ja, wieviel Abstand empfehlen Sie? Beziehen sich die angegebenen 150cm auf den Abstand zum Mittelpunkt der anderen Gehölze? Oder auf den Abstand zu den äußersten Ästen? Danke vorab!
Herzliche Grüße,
Silke Beringer
Antwort: Moin, ganz so kompliziert ist es nicht. Die Wuchsbreite ist der Durchmesser der ausgewachsenen Pflanze, die sie im Alter erreicht. Das kann nach 20- 500 Jahren soweit sein. Für eine Hecke, die einen Sichtschutz bieten soll ist es üblich 80- 100cm Abstand zu wählen. Die Gehölze können sich dann entfalten, aber wachsen auch ineinander über. Manchmal gibt es dann auch einen Ausfall, weil ein Strauch nicht gegen seine Nachbarn durchsetzen kann. Die Lücke wird dann einfach überwuchert. Bei einer freiwachsenden Hecke, die keinen Sichtschutz bieten soll und auch nie geschnitten wird würde ich 150cm Abstand empfehlen. Es kommt also auf die Verwendung an. Gruß Meyer
Frage Nr. 37757: Hibiskus
Lieber Meister, ich würde mich für einen schmalwachsenden Hibiskus interessieren. Hoch darf er werden, bevorzugt wäre eben säulenartig. Ich kann die Höhe im Filter auswählen, jedoch nicht die breite. Die Blüten dürfen groß sein, der Platz wäre sonnig und geschützt. Am liebsten wäre mir eine Farbe zwischen weiß, rosa und pink. Ein i-Tüpfelchen wäre es noch, wenn er mit gelegentlicher Trockenheit zurecht käme, da der Regen bei uns nicht mehr so garantiert fällt. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Empfehlungen und allerbeste Grüße!
Antwort: Moin, im Filter findet man nicht die Wuchsbreite, aber das ist bei den schnittverträglichen Pflanzen auch nicht so sehr relevant. Stutzen Sie den Hibiskus einfach auf die gewünschte Breite. Diese Gattung wird nämlich erst im Alter so richtig 'breit', ansonsten wachsen Sie alle aufrecht. Besonders straff und schmal sind die Sorten Big Hibiskiss, Jeanne D'Arc, Russian Violet, Mathilda und Purple Pillar. Mit gelegentlicher Trockenheit kommen sie eigentlich alle zurecht, 2 Wochen Trockenheit überleben sie problemlos. Da kann gelegentlich die Blüte leiden. Irgendwas ist ja immer. Besten Gruß zurück, Meyer
Frage Nr. 37749: Oleander
Hallo und guten Tag.
Ich habe den Oleander Strauch aus meinem Balkon-Kübel entfernt.
(Hautausschlag)
Kann ich die verbliebene Erde weiter benutzen oder ist die nun auch Giftig?
Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Ernst Gerwert
Antwort: Moin, allergieauslösend ist der Saft des Oleanders. Er tritt aus, sofern die Pflanze geschnitten oder anders mechanisch verletzt wird. Wenn Sie also Hautreizungen zeigen sollten Sie auch die Pflanzerde des Kübels entfernen oder mit Handschuhen arbeiten, denn auch die verbliebenen Wurzeln können noch bluten. Allerdings ist die Erde grundsätzlich weiterhin nutzbar. Gruß Meyer
Frage Nr. 37745: Apcelbeere Hugin
Guten Morgen,
Ein paar Tage, nachdem wir die Apfelbeere eingesetzt haben, werden die unteren Blätter bis etwa zur Hälfte der Höhe gelb und rot. Der Strauch steht windgeschützt an einer Garagenmauer und bekommt Nachmittagssonne. Wir wässern in der Hitze abends. Was haben wir falsch gemacht? Danke und Gruß
Antwort: Moin, die Pflanze ist doch gerade bei Ihnen angekommen, wenn ich das richtig verstanden habe? Der Transport und die Pflanzung bedeuten natürlich Streß, da kann man mal ein paar gelbe Blätter bekommen. Das ist nicht schädlich, sondern normal. Bei guter Pflege kommt der Strauch, bitte im Frühjahr zurückschneiden, damit er unten herum wieder dicht wird. Gruß Meyer
Frage Nr. 37708: CORNUS FLORIDA 'CHEROKEE SUNSET'
Guten Morgen Herr Meister Meyer,
vielen Dank für lhre Antwort. Ihre Diagnose (Echter Mehltau) war richtig. Wir haben den Strauch behandelt. Jetzt ergab sich eine weitere Frage, sollen wir die Este mit den abgestorbenen Blättern entfernen?
Liebe Grüße aus Greven Bernard Heizmann
Antwort: Moin, freut mich zu hören, dann ist die Behandlung einfach für Sie. Die Triebe können Sie einkürzen, aber normalerweise bildet sich das ganz einfach ein neuer Austrieb, ganz so wie im Frühling. Ich würde einfach warten, wässern und düngen.Sie können dann beim Erscheinen neuer Blätter noch einmal vorsorglich spritzen, denn der Pilz versteckt sich gerne in kleinen Ritzen auf der Rinde. Dann wird er gleich im Keim erstickt. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben