+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Graue Strauchmispel

Cotoneaster dielsianus ( Gattung: Cotoneaster )


  • Bester industriefester Deckstrauch, anspruchslos und winterhart.
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von Juni bis Juni
  • kann auch als Heckenpflanze genutzt werden
  • Gruppengehölz, Böschungsbepflanzung

Graue Strauchmispel, Cotoneaster dielsianus ist ein sommergrüner Strauch, der im Mai zahlreiche weiße Blüten trägt. Sie wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von bis zu 2,50 m. Die Triebe und Blätter der Grauen Strauchmispel (Cotoneaster dielsianus), auch Graue Felsenmispel genannt, sind auffällig grau befilzt, im Herbst erscheinen rote Beeren. Er ist absolut anspruchslos, steht zwar am liebsten an einem sonnigen Standort, kommt jedoch überall klar. Dieser sommergrüner Strauch findet Verwendung als Deckgehölz, kann aber auch sehr gut als Heckenpflanze eingesetzt werden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

breit aufrecht

Wuchsbreite

90 bis 150 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 3,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,60 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

überreich, Beeren

Fruchtfarbe

glänzend rot

Laub

Blattwerk

elliptisch

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün, rötlichgelb im Herbst

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, normaler Gartenboden

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

2-3 Pflanzen pro m²

Familie

Rosaceae (Rosengewächse)

Mehrjährig

check

Besonderheit

kann auch als Heckenpflanze genutzt werden

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: starkzehrend; Bodeneigenschaft: neutralfrisch

Pflanzhilfen

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot, schwarz

Geschmack, Essbarkeit

ja, mehlig, fade

Interessante Fruchtformen

Erbsengroß

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Besondere Laubfärbung

Weiß- oder graufilzige Belaubung

Besondere Laubfärbung

Unterseite
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelborange, rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

sommergrün wechselständig mit wenigen Ausnahmen wie Coral Beauty, franchetti und Bulattus
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

im Jugendzustand empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz
Unsere Empfehlung
125 - 150 cmSolitärpflanze im 10l-Container

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

99,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 161614
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

1,80 €

(90,00 € für 50 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 113580
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
4,99 €

(24,95 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 139429
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
7,25 €

(36,25 € für 5 Pflanzen)
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 89197
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Ab 1:
10,99 €
Ab 5:
8,79 €
-
+
Artikel Nr. 89735
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Ab 1:
18,14 €
Ab 5:
14,51 €
-
+
Artikel Nr. 126591
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

30,24 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 219456

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

99,99 €
-
+
Artikel Nr. 136358
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

108,89 €
-
+
Artikel Nr. 120727

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

119,99 €
-
+
Artikel Nr. 119611
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
129,99 €
Ab 5:
103,99 €
-
+
Artikel Nr. 154084
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

217,79 €
-
+
Artikel Nr. 129414
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

241,99 €
-
+
Artikel Nr. 137453
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

278,29 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cotoneaster dielsianus

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. Juni 2021
Gute Ware
von: Kunde
Gute Ware, wie beschrieben. Schnelle Lieferung, gut angewachsen, alles Top.
am 1. Januar 2020
Cotoneaster dielsianus
von: Kunde
am 31. August 2020
sehr zufrieden
von: Kunde
Pflanzen kamen schnell und in gutem Zustand an, obwohl es gerade sehr heiß war. Sind gut angewachsen. Bin bisher sehr zufrieden mit der Ware.
am 2. August 2020
Top!
von: Schreckse
Wir haben 15 Stck. bestellt und Alle kamen unversehrt bei uns an und hatten auch die bestellte Größe. Sie sind wunderbar angewachsen und es tummelten sich gleich kleine Insekten an den Blüten. Wir haben uns sehr gefreut. Wer keine Insekten in seinem Garten wünscht, dem ist die Pflanze nicht zu empfehlen. Wir haben sie aber speziell danach ausgewählt. Wir hoffen die Pflanzen wachsen schön blickdicht als Hecke und bieten unsern Gartenvögeln in Zukunft ausreichend Futter im Winter. Wir werden bei Pflanz mich definitiv wieder bestellen. Die Qualität war top.
am 24. Mai 2018
Cotoneaster dielsianus
von: sw
Pflanze ist gut angewachsen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40670: Cotoneaster Skogholm

Sehr geehrter Herr Meyer, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Den Cotoneaster Skogholm hatte ich auch schon im Auge. Würden Sie mir bei der Flächenbepflanzung des Hanges nur zu der einen Sorte raten, oder könnte ich diese auch mit Fingerstrauch oder Zierquitte mischen, damit es nicht zu langweilig wird ? Momentan sieht es so aus. Freundliche Grüße

Antwort: Moin, gern geschehen. Ich würde tatsächlich zu einem oder zwei Bodendeckern neigen. Mehr sieht auf der Fläche schnell etwas wild aus. Es sind ja auch noch ausreichend viele Gehölze vorhanden, die werden mit der Zeit mehr Platz für sich in Anspruch nehmen und dann schrumpfen die freien Flächen nicht ganz unerheblich. Ich würde tatsächlich erstmal den Cotoneaster Skogholm etablieren und sehen, wie der sich auf der Fläche entwickelt. Es ist verlockend mehrere Bodendecker zu pflanzen, aber Rasen ist ja auch einfarbig und ist ein schöner Hintergrund für die verschiedenen Gehölze, die ja eigentlich der Hinkucker auf so einer Fläche sein sollten. Pflanzen Sie strategisch und gehen Sie vom Weg oder vom Haus aus vor. Sie können auch um die Gehölze herum pflanzen, die werden ja am ehesten gewässert. Von da aus sollte sich der Bodendecker auch etwas von selbst verbreiten, dann muss man nur jedes Jahr ein bißchen mehr dazupflanzen, bis sich die Flächen schließen. Das alles auf einen Schlag zu bepflanzen wäre ja eine Höllenarbeit. Und die Pflege dann erst! Gruß Meyer



Frage Nr. 40658: Nordost Hang bepflanzen

Sehr geehrter Meister, ich möchte gern einen Hang in Nordost Lage bepflanzen. Das Grundstück liegt an der Straße, wir liegen ca 670 Meter hoch. Es sollte pflegeleicht sein und Schnee und Salz aushalten und auch trockenheitsverträglich sein. Was käme in Frage? Blühen sollte es auch möglichst Ich dachte an Zierquitte oder cotoneaster? Was meinen Sie? Freundliche Grüße Jana Söder

Antwort: Moin, bei den Umständen würde ich auf jeden Fall zum Cotoneaster raten. Der kann nun wirklich alles ab. Er ist ein bißchen verrufen, aber verstehen tu ich das nicht. Ein toller Bodendecker! In den ersten Jahren muss man schon noch Unkraut jäten, aber wenn er dicht ist, dann kommt nichts mehr durch. Blüte, Früchte, immergrün, trittfest und trockenheitsverträglich und einfach zuverlässig. Solange es nicht zu viel wird, dann kann er auch Salz ab. Im Frühjahr kräftig gießen, dann werden u.U. entstandene Schäden auch bald mit neuem Austrieb wieder wett gemacht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40412: Weidenblättrige Hängemispel, welk

Hallo, haben 2 dieser Mispeln im August 22 in neue Töpfe gesetzt. Da war noch alles i.O. seit dem Frühjahr werden beide welk und es gibt keine neuen Triebe. Sie waren im Winter am Topf umwickelt draußen. Die ergänzende Erde ist Blumenerde aus dem Handel. Was können wir tun?

Antwort: Moin, das sieht, trotz der Fürsorge, wie ein klassischer Frostschaden aus. Das ist aber nicht dramatisch, da sterben eigentlich nur die Blätter ab, Triebe bleiben da zu 95% unbeschädigt. Es kann immer mal wieder Jahre geben, in denen aufgrund von Wetterphänomenen das Laub bei Cotoneaster abgeworfen wird. Das treibt dann aber auch wieder aus, ein kleiner Rückschnitt der Triebe kann das Wachstum anregen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40088: streuobst Schwarzwald

Lieber Herr Meyer, wir würden gerne auf unserem Grundstück auf 1000 Höhenmetern ca. 6 hochstämmige Apfel- und Birnbäume pflanzen. Diese sollten möglichst alte (seltenere) bzw. robuste Sorten sein. Welche Sorten würden Sie empfehlen? Herzliche Grüße Jonas Kreuz

Antwort: Moin, Sie haben da einen Wohnsitz nicht so ganz im Bereich der Obstbaumzone. Sie können dort nur mit viel Pflege und Ausnutzung der Hausabwärme gute Erfolge erzielen. Nicht zuletzt eine frühe Blüte- und Reifezeit ist zu beachten. Daher wären Spaliergehölze an der Südseite des Hauses mit viel Obst gesegnet, aber wenn es Hochstämme sein sollen, dann versuchen Sie es mit Apfel Geflammter Kardinal, Antonowka, Danziger Kantapfel und als Befruchter Cox Orange oder Croncels. Bei den Birnen sind Frühe von Trevoux und Köstliche von Charneux eine gute Kombination. Gute Graue und Gellerts Butterbirne sind ebenfalls Kandidaten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40030: Cotoneaster

Hallo Herr Meyer, welche Spezies 'Cotoneaster' eignet sich als Bodendecker und neigt nicht zu Wurzelausbildung der Zweige bei Berührung mit dem Boden? Freundliche Grüße M. Retzek

Antwort: Moin, es gibt unterschiedliche Sorten des Cotoneaster, allerdings sind das nur leichte Variationen desselben Themas. Und die Teppichmispel an sich vermehrt sich nun mal über Absenker und Versamung. Das Prinzip lässt sich nicht ändern und sorgt im Übrigen dafür, dass Cotoneaster so ein toller Bodendecker ist. Insofern kann ich Ihnen da nicht wirklich weiterhelfen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben