Kugel Trompetenbaum Nana
Catalpa bignonioides Nana
- schnellwachsender Baum, stadtklimafest
- standort sollte windgeschützt sein, stadtklimafest
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von Mai bis Juli
- schnell wachsend, kleinkroniger Kugelbaum, verträgt trockene Bodenbedingungen
- einzelstand im Garten- und Parkanlagen, sehr schöner Hausbaum, der auch in kleinere Gärten passt.
Der Catalpa gehört zu den wenigen blühenden Laubbäumen, die erst spät im Hochsommer seine Blütenpracht entfalten.
Der gewöhnliche Trompetenbaum wie auch andere Arten von Trompetenbäume (Catalpa) treiben erst sehr spät im Frühling aus. Sehr schön wenn er als Hochstamm gezogen wird. Bei guter Pflege und idealem Standort werden sie viel Freude an dem Kugel Trompetenbaum haben und dabei kann er eine Wuchshöhe von bis zu 7m erreichen.
Bekannt ist die Sorte auch unter der alternativen Bezeichnung Catalpa bungei.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | kleinkroniger, dichttriebiger Baum, in der Jugend kugelig, später mehr flachrund |
Wuchsbreite | 400 bis 600 cm |
Wuchshöhe | 4,00 bis 7,00 m |
Zuwachs | 0,20 bis 0,30 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | besonders schnell wachsend |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | weiß | ||||||||||
Blütenbeschreibung | sehr auffällig, duftend |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | herzförmig, gegenständig |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, gelb im Herbst |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | nährstoffreicher, humoser Gartenboden |
Wurzeln | herzwurzler |
Pflegetipp | windschutz, benötigt im Winter Frostschutz |
Besonderheit | schnell wachsend, kleinkroniger Kugelbaum, verträgt trockene Bodenbedingungen |
Pflanzhilfen | |
---|---|
Kleinbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinbäume | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | empfindlich |
Eindringen in Entsorgung?nie häufig | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Bizarre Wuchsform | check |
Bizarre Wuchsform | kugelförmige Krone |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bizarre Wuchsform | |
Kegelförmige Wuchsform | kugelförmige Krone |
Kugelförmige Wuchsform | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kugelförmige Wuchsform | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Giftigkeitwenig giftig sehr stark giftig | |
Giftige Pflanzteile | ganze Pflanze |
Geschmack | unangenehm |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Giftigkeit | |
Vorfrühling | 1 |
Sommer | 1 |
Herbst | Herbstfärbung gelb, gold |
Fruchtfarbe | blaubraun |
Geschmack, Essbarkeit | nicht essbar, Catalpa ist in allen Pflanzenteilen leicht giftig |
Interessante Fruchtformen | Kapselfrüchte bis zu 40 cm lang und 5 bis 7 mm dick, bohnenförmig, dünnwandig. Samen zahlreich, 2,5 cm lang, bandförmig, an beiden Enden mit haarig ausgefransten Flügeln. |
Lang haftende Früchte | check |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | gelb |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten ok |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
Trockenheitsverträglichkeit | check |
Verhalten bei Trockenheit | verträgt trockene Bodenbedingungen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Trockenheitsverträglichkeit | |
Industriefestigkeit | check |
Industriefestigkeit | maximal industriefest |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Industriefestigkeit | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 46 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Dichter Kronenball
Der Kugel Trompetenbaum (Catalpa bignonioides Nana), welcher häufig auch als Nana-Baum oder schlicht Nana bezeichnet wird, ist eine veredelte Form des Trompetenbaumes. Wie es der Name bereits vermuten lässt, zeichnet sich der ästhetische Laub-Baum besonders durch seine kugelförmige Krone aus, doch auch mit seiner hochsommerlichen Blütenpracht, weiß er die Blicke auf sich zu ziehen. Aufgrund seiner dichten und kompakten Krone, der praktischen Größe und seines auffälligen Auftretens ist der Kugel-Trompetenbaum, welcher ursprünglich aus Amerika stammt, auch in unseren Gärten immer häufiger anzutreffen.
Duftendes Schmuckstück
Der Kugel-Trompetenbaum wächst schlank und gerade, so erreicht er eine Wuchs-Höhe von bis zu vier Metern. Die imposante kugelige Krone setzt sich aus dichtem Blattwerk zusammen und spendet im Sommer zuverlässig schatten. Das Laub des sommergrünen Baumes ist saftig grün bis gelbgrün, die eiförmigen Blätter werden bis zu 20 Zentimeter lang und verfärben sich auch im Herbst nur selten. Eine ganz besondere Eigenschaft der Blätter ist es, über die ganze Saison hinweg einen zarten Duft zu verströmen, welcher Mücken vertreibt. Nicht nur der Duft der Blätter, auch jene der der Blüten ist eine wahre Freude. Bis zu 15 Zentimeter lang werden die strahlend weißen Blüten. Aus den trompetenförmigen Kelchen bilden sich später im Jahr schlichte, zigarrenförmige Früchte welche (ebenso wie die Blüten) giftig sind und sich erst im nächsten Frühling öffnen. Seine Früchte bildet der Kugel Trompetenbaum meist aber erst im Alter aus. Trotz seiner verhältnismäßig kleinen Größe ist der Kugel-Trompetenbaum bei Tieren äußerst gerne gesehen. Die nützlichen Bienen werden von den Blüten in den Garten gezogen und Vögel machen es sich in der dichttriebigen Krone gerne gemütlich.
Standort und Verwendung
Generell ist der Kugel-Trompetenbaum ein recht anspruchsloser Zeitgenosse, er bedarf weder besonders viel Pflege noch sonstiger Aufmerksamkeit. Der Standort sollte jedoch einige wenige Voraussetzungen erfüllen. Zwar ist „Nana“ winterhart und Frost-resistent, doch gefällt es ihm an einem sonnigen Standort am besten. Ein warmer Platz in nährstoffreicher, fruchtbarer Gartenerde und genug Raum um die Krone weiter auszubilden stellen die idealen Standortvoraussetzungen für den „Nana“ dar. An einem feuchten Standort wächst der Kugel-Trompetenbaum besonders gesund und bereitet den Betrachtern nachhaltig Freude. Häufig wird der hübsche Laubbaum in Einzelstellung im Vorgarten, im Innenhof oder an der Auffahrt gepflanzt. Aber auch in Reihe gepflanzt wie etwa als Allee-Baum oder Straßen-Baum ist der „Nana“ hübsch anzusehen. In den ersten 10 Jahren kann ein Kugel-Trompetenbaum auch als Kübel-Pflanze gepflanzt werden, so kann der Garten noch flexibler umgestaltet werden. Der Kugel-Trompetenbaum gilt als Stadt-fest und Industrie-hart und kommt so wirklich an vielen Orten ausgezeichnet zurecht.
Kugel-Trompetenbaum pflanze, schneiden und pflegen
Wenn ein passender Standort gefunden ist kann mit dem ausheben des Pflanz-Lochs begonnen werden, dieses sollte mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen ausfallen. Bevor der Setzling in die Erde kommt, darf er so lange in einem Kübel wasserziehen, bis von den Wurzeln keine Luftblasen mehr aufsteigen. Nach dem Einsetzen kann das Substrat (gerne gemischt mit ein wenig Hornspänen) aufgefüllt und danach behutsam festgetreten werden. Schließlich darf gut angegossen werden. An einem windanfälligen Standort kann es unter Umständen hilfreich sein, die junge Pflanze an einer Holzstütze zu befestigen und so den Stamm zu stabilisieren.
Einmal angewachsen bedarf der „Nana“ kaum Pflege, doch mit ein wenig Aufmerksamkeit, gedeiht er am schönsten und bleibt lange gesund. Ein Rückschnitt ist nur selten notwendig, bei Bedarf kann aber die Krone ausgelichtet werden und ein Formschnitt erfolgen. Da der Kugel-Trompetenbaum recht schnittverträglich ist, gestaltet sich der Schnitt, mit scharfem desinfizierten Werkzeug, meist recht problemlos. Auch auf Düngung kann beim Kugel-Trompetenbaum verzichtet werden, höchsten in den ersten Monaten ist diese hilfreich. Ein wenig Aufmerksamkeit benötig der formschöne Zier-Baum an heißen Sommertagen, dann ist auf genügend Wasserversorgung zu achten. Über die letzten Jahrhunderte ist der Nana-Baum relativ winterfest geworden, besonders bei jungen Bäumen lohnt es sich aber, im Winter einen Schutz vor zu starkem Frost zu gewährleisten. Insgesamt gelingt es auch Hobby-Gärtnern sehr gut den schmucken Laubbaum zu kultivieren. Mit seinem faszinierendem Wuchs und dem anspruchslosen Habitus bietet der Kugel-Trompetenbaum einen angenehmen Anziehungspunkt.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Catalpa bignonioides Nana





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.