+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Winterlinde Winter Orange

Tilia cordata Winter Orange



Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Unsere Empfehlung

Stammhöhe: 80 cm

80 - 90 cmStämmchen
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

64,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 185893
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

64,99 €
-
+
Artikel Nr. 175395
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

145,19 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 211367
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

999,99 €
-
+
Artikel Nr. 211368
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

1.399,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Baum des Jahres

2016 ( Tilia cordata )
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baum des Jahres

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 16 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Tilia cordata Winter Orange

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 5. Dezember 2021
Tilia cordata Winter Orange
von: Kunde
am 7. August 2020
Tilia cordata Winter Orange
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35893: Tilia cordata Winter Orange

Hallo Herr Meyer, habe von Ihnen eine Tilia cordata Winter Orange, Stamm veredelt auf ca 1,15 cm gekauft. 1.-Welche Höhe kann die Krone des Baumes ungeschnitten erreichen 2.-Wie schnell ist das durchschnittliche Jahreswachstum? 3.-Kann man später die unteren Äste oberhalb der Veredelung entfernen um einen höheren Kronen Ansatz zu bekommen? 4.-Ab wann kann man mit der Blüte der Pflanze aus Ihrem Angebot, Stämmchen veredelt auf ca 120 cm, das erste Mal rechnen? Vielen Dank im Voraus

Antwort: Moin, 1. Es handelt sich offenbar um das Stämmchen, die Krone darf also max. 1m im Durchmesser werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist absolut notwendig. 2. Das Jahreswachstum liegt zwischen 20 und 30 cm. 3. Falls sich ein einzelnen Leittrieb entwickelt, dann ja, aber an der Veredlungsstelle wird der Baum dann durch die unvorhergesehene Belastung brechen können. 4. Veredlung bedeutet, es ist eine junge Unterlage mit einem erwachsenen Edelreis vereint. Sobald sich der Baum an den Standort gewöhnt hat, dann blüht er auch. Gruß Meyer


Frage Nr. 40053: Pilzbefall Roseneibisch

Hallo Herr Meyer, ist unser Eibisch noch zu retten? Bereits letztes Jahr hat er kaum geblüht und jetzt nach dem Winter ist dieser 'Belag' extrem auffällig. LG, Tina

Antwort: Moin, die Blüte kann man gut über den Rückschnitt anregen, das Gehölz ist ja schon älter und kann etwas Ansporn in Form von Schnittverjüngung vertragen. Dabei gerne robust vorgehen, aber bitte erst wieder im nächsten Frühjahr. Die Brutsaison hat begonnen. Der Belag ist übrigens nicht tragisch, sondern eher ein gutes Zeichen. Das sind nämlich für die Pflanzen harmlose Flechten, sie zeigen sogar eine gute Luftqualität an. Gruß Meyer



Frage Nr. 40045: sichtschutz

mein Grundstück liegt einen Meter tiefer als das Nachbargrundstück. Jetzt h at der Nachbar genau an die Grenze ein Gewächshaus gebaut. Wie kann ich das etwas verdecken.Links davon steht eine 2 m hohe Glanzmispel dann hätte ich zwei Meter Platz , dann kommt eine Kletterrose, die ich eventuell noch stützen muss - eventuell zusätzlich eine Clematis.

Antwort: Moin, um eine zwei Meter breite Lücke zu verdecken sollten Sie schon etwas mehr einplanen, als eine Clematis. Ein gut verzweigter Blühstrauch sollte an der Stelle gut dazwischen passen. Ich würde tatsächlich etwas großes wählen, um eine Höhenstaffelung zu Rose und Glanzmispel zu schaffen. Eine Deutzie ist zwar sommergrün, verzweigt sich aber gut, so dass mittelfristig auch im Winter ein Sichtschutz gegeben ist. Der Sternchenstrauch Magicien wäre gut geeignet, aber auch Tourbilon Rouge. Auch der Europäische Pfeifenstrauch oder Gartenjasmin Snowbelle (werden nicht so breit) wären Lösungen für Ihr Problem. Gruß Meyer



Frage Nr. 40038: Pfirsich schneiden

Sehr geehrter Herr Meyer, in unserem Garten steht ein Pfirsischbaum der Sorte Melred. Leider wissen wir nicht richtig, wie wir bei diesem den Frühjahrschnitt setzen. An den Zweigen- diese sind ggf. schon zu lang- sitzen meist 2 echte Knospen also 2 mit Blüten und 1 Blatt, davon 1 echte Knospe an der Zweigspitze. Unsere Frage: wo schneiden wir da richtig ? Wie sollen wir die 'Quirrle' schneiden ? Fotos anbei.Vielen Dank vorab für Ihre Antwort

Antwort: Moin, die Schnittsaison ist ja bereits abgelaufen, ein Rückschnitt ist erst im nächsten Winter möglich. Das rettet Ihnen auch die Blüte/ Ernte für dieses Jahr. Der Kronenaufbau ist ja schon vorgegeben, es handelt sich um eine Hohlkrone. Jedenfalls ist da kein Leittrieb und daher sollten alle Zweige, die nach innen weisen per se entfernt werden. Nach der Ernte dann können Sie dem Baum von allen Seiten dann eine runde Form geben, indem Sie die jungen Triebe dieses Jahres einkürzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40036: Sind Kletter Erdbeeren winterfest?

Sind Kletter Erdbeeren winterfest?

Antwort: Moin, Erdbeeren sind vollständig winterhart. Im Winter gehen einige Blätter ein. Diese können Sie z.B. im Frühjahr abschneiden. Im Frühjahr entwickeln aus der zentralen Achse neue Blätter und Fruchtstände. Düngen Sie die Erdbeeren gerne regelmäßig. Sie 'freuen' sich über die Nährstoffe und danken mit neuem Wachstum und köstlichen Früchten. Die Erdbeeren bilden zudem 'Ausläufer' an denen sich neue Pflanzen entwickeln. Warten Sie gerne so lange bis Sie erste Wurzeln an den neu gebildeten Pflanzen entwickeln. Anschließend können Sie sie von den Elternpflanzen trennen und in die Erde stecken. Im Laufe der Jahre entwickelt sich ein kleiner Erdbeerpflanzen-Wald. Viel Freue mit Ihrem Projekt. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben