+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Aprikose Mombacher Frühaprikose

Prunus armeniaca Mombacher Frühaprikose ( Gattung: Prunus )


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig bis halbschattig, windgeschützt
  • blüht von April bis Mai
  • auch als Spalierobst geeignet, gute Kernablösbarkeit, robust und anspruchslos, ertragreich, etwas kleinere Frucht
  • Frischverzehr, Tafelobst, Trockenobst, Kompott, Einkochen, Kuchenbelag, Saft und Obstbrand

Dieser wunderbare Aprikosenbaum wird leider immer seltener. Die Früchte der Mombacher Frühaprikose sind mittelgroß und haben es schwer, sich gegen die jungen Sorten mit größeren Früchten durchzusetzen. Wobei sie ihnen im Geschmack in nichts nachstehen. Die Früchte sind regelmäßig in der Form, ihre Schale ist goldgelb, oft mit roten Pünktchen auf der Sonnenseite. Das gelbe Fruchtfleisch schmeckt zart und saftig. Die Frucht ist sehr gut steinlösend. Pflück- und Genussreife ist von Mitte bis Ende Juli. Die Früchte reifen folgend über etwa zwei Wochen. Der Mombacher Frühaprikosenbaum wächst mittelstark. Er ist aufrecht im Wuchs mit kurzen Seitentrieben und lichter Krone.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mittelstark, aufrecht, kurze Seitentrieben und lichte Krone

Wuchsbreite

300 bis 500 cm

Wuchshöhe

4,00 bis 6,00 m

Zuwachs

0,40 bis 0,80 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß bis rosa

Blütenbeschreibung

Kelchblüten mit länglichen Kronblättern

Blütenform

einfach

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

goldgelb, teilweise rot gepunktet, flachrund, gelbes Fruchtfleisch, mittelgroß

Fruchtfarbe

gelb, sonnenseits rötlich gepunket

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

zart und s

Laub

Blattwerk

elliptisch oder eiförmig, fein gesägt, spitz zulaufend, glatt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

kräftig grün, gelbe Herbstfärbung

Sonstiges

Standort

    

Boden

sandig und kalkhaltig, gern humusreich, keine Staunässe

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Rosaceae

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstfruchtbar

Besonderheit

auch als Spalierobst geeignet, gute Kernablösbarkeit, robust und anspruchslos, ertragreich, etwas kleinere Frucht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 104446
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

Ab 1:
32,99 €
Ab 3:
31,89 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

ende März gehts los
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

schiefstämmig, untypisch aufgelöste Krone
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Prunus armeniaca Mombacher Frühaprikose

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. Mai 2022
Prunus armeniaca Mombacher Frühaprikose
von: Kunde
am 8. April 2020
Prunus armeniaca Mombacher Frühaprikose
von: Ferstl
Hallo, der Aprikosenbaum Mombacher Frühe hatte sehr gut ausgeprägtes Wurzelwerk und der Stamm war nicht zu dick oder dünn. Er treibt gerade gut aus...
am 14. Januar 2018
Mombacher Frühaprikose
von: H.W.
Schöne Pflanze, sehr gut angewachsen. Hatte sogar 5 Blüten, die leider dem Spätfrost zum Opfer fielen.Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr.
am 2. Juli 2022
Prunus armeniaca Mombacher Frühaprikose
von: Kunde
Der Aprikosenbaum war eine Ersatzlieferung für einen nicht angewachsenen Baum. Die Abwicklung lief problemlos und der neue Baum hat eine super Qualität.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 19089: Mombacher Frühaprikose

Auf welcher Unterlage steht die Mombacher Frühaprikose? Ist sie für das rauhe Brandenburger Klima geeignet? Vielen Dank

Antwort: Guten Tag , die Aprikose ist auf ST. Julien A. Ist absolut Klima stabil. Eine schöne Pflanze und eine Zierde im Garten. Meyer


Frage Nr. 40559: Probleme mit Kirschlorbeer

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben vor Ostern 84 Prunus laurocerasus Causasica 40 - 60 bei Ihnen für die Anage einer Hecke gekauft. Ich habe die Pflanzung entsprechend der Pflanzmich-Empfehlungen durchgeführt und in den Graben Hornlangzeitdünger eingebracht. Zudem habe ich nach der Pflanzung Kirschlorbeerdünger eingebracht und die Pflanzen wie empflohlen um ca. 1/3 gekürzt. Inzwischen treibt er auch an vielen Stellen. Leider weisen die Blätter der jungen Triebe braune Ränder auf und kräuseln sich zum Teil. An den alten Zweigen zeigen sich zum Teil gelbe Blätter. Aufgefallen war und bei der Lieferung, dass die Blätter teils unerseitig schwarze Flecken hatten, die ich als Schimmle wegen der Folienummantelung der Lieferung interpretiert habe und mir weiter nichts dabei gedacht habe. Was ist zu tun? Fotos anbei. Vielen Dank für Ihren Rat. Bisher hatten wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit Pflanzmich gemacht. Beste Grüße Lutz K.

Antwort: Moin, oha, da ist Mehltau, der da sein Unwesen treibt. Ist nicht weiter tragisch und lässt sich gut mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei bekämpfen. Die Blätter dabei von unten und oben gut besprühen, ansonsten ist ja alles wie im Bilderbuch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40517: Aprikosenspalier

Moin, seit etlichen Jahren haben wir einen Aprikosenbaum (Ungarische Beste) als Spalierbaum an der Südostwand unseres Hauses stehen. Seit ein paar Jahren bekommt sie-trotz konsequentem Rückschnitt- immer wieder Monilia. Es wird jedes Jahr schlimmer, daher haben wir uns entschlossen sie zu fällen. Können wir an der gleichen Hauswand ca. 1,5 m entfernt eine neue Aprikose setzen oder verträgt sich das nicht? Wenn ja, würden wir zu Harlayne oder Mombacher tendieren. Was empfehlen Sie? Herzliche Grüße Gabi Thomsen

Antwort: Moin, tatsächlich müßte dafür erstmal ein Bodenaustausch stattfinden, denn der Boden ist von der Obstart ausgelaugt. Steinobst auf Steinobst und Kernobst auf Kernobst kann man nicht ohne Weiteres pflanzen. 1,5m Abstand ist nicht genug, um zu gewährleisten, dass die nächste Pflanzung gesund bleibt, wenn die Nährstoffe fehlen. Daher erstmal großzügig den Boden ausheben und neue Pflanzerde einbringen. Oder ein paar Jahre warten und dann neu ansetzen. Für einen neuen Versuch würde ich auf jeden Fall die Mombacher empfehlen, die hat für Spalierobst die besseren Eigenschaften. Gruß Meyer



Frage Nr. 40499: Unterpflanzung / Beipflanzung Prunus Satomi

Hallo Meister Meyer, ich möchte bei euch einen großen Prunus Satomi bestellen. Er kommt auf eine vollsonnige Fläche mit 12x 3 m. Derzeit stehen in etwas Abstand ausschließlich 2 Hortensien Annabelle da. was würden sie als Unterpflanzung und Begleitung empfehlen? Windschutz ist durch dahinter Stehende Genolia-Hecke gegeben. ich hätte auf jeden Fall gerne viel Lavendel auf der Fläche. Es sollte möglichst Pflegeleicht sein. Die Fläche bekommt noch ein Bewässerungssystem.

Antwort: Moin, den Satomi und die Hortensien würde ich mit einem Rhododendron ergänzen, damit auch im Winter noch etwas Grünes in der Rabatte steht. Als Unterpflanzung empfehle ich Teppichphlox Moerheimii, Teppichverbene Summer Pearls, Thymian Bressingham Seedling, Storchschnabel Bloomtime, Hängepolster Glockenblume und Japan Segge Ice Dance. Das Bewässerungsystem ist in Ordnung, ersetzt aber im ersten Jahr auf keinen Fall die Wässerung mit Schlauch und Gießkanne. Gruß Meyer



Frage Nr. 40379: Lizetan noch giftig?

Moin, letzten Sommer musste ich meine Prunus Armeniaca Luizet (Kübelpflanze) wegen Blattläusen mit Lizetan AZ behandeln. Dieses Jahr hat sich die Pflanze gut erholt und trägt nach einer schönen Blüte sogar zwei Fruchtansätze. Wären diese theoretisch dann essbar oder können noch Reste des Pflanzenschutzmittels in der Pflanze sein? Danke für die Antwort und einen schönen Sonntag, Sille

Antwort: Moin, nach Anwendung von Lizetan sind nur sehr kurze Wartezeiten (ein bis drei Tage) einzuhalten. Die wirksamen Bakterien sind schon bald verschwunden. Sie können also völlig unbedenklich ihre diesjährige Ernte genießen. Auch falls Sie dieses Jahr wieder spritzen müssen ist nach einer Woche keine Gefahr mehr vorhanden. Nicht alle Spritzmittel sind 'giftig', die Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben