Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Aegopodium podagaria Variegatum
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 24. Oktober 2015
Aegopodium podagaria Variegatum
von: Apostel
Pflanzen sind von sehr guter Qualität und auch sehr gut angewachsen
Herzlichen Dank
am 27. April 2021
Aegopodium podagaria Variegatum
von: Große
am 5. Oktober 2020
Aegopodium podagaria Variegatum
von: suess
am 14. März 2017
Aegopodium podagaria Variegatum
von: Valderlania
am 14. März 2017
von: Kunde
Die bestellten Pflanzen (Weißbunter Giersch) waren leider sehr mickrig und sind nur sehr schlecht angewachsen. Das fand ich sehr bedauerlich, zumal ich mit anderen Lieferungen von "Planzmich" eher gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Frage Nr. 37329: Giersch
welche staude kann den giersch überwuchern oder verdrängen?
Antwort: Moin, gerne gestellte Frage, leider gibt es kein Kraut, das gegen Giersch gewachsen ist. Da hilft nur konsequentes Jäten oder ein Bodenaustausch. Gruß Meyer
Frage Nr. 37012: Gierschplage
Liebes pflanzmich-Team,
können sie mir hier einen Tipp geben:
Mein Blumenbeet ist durchsetzt mit Giersch.
Ich zupfe und rupfe und versuche die Rhizome so gut wie möglich rauszuziehen, leider keine Chance . Das/der Giersch ist stärker und breitet sich zwischen meinen Blumen weiter aus.
Zwischen den Blumen sind noch Lücken.
Gibt es irgendeinen Bodendecker oder gerne was anderes, der in der Lage ist, Giersch zu verdrängen?
Das wäre mein letzter Versuch, bevor ich alles ausgrabe und Unkrautvlies lege.
Ich bin für alle Tipps dankbar (außer als Salat nutzen ????)
Ganz lieben Dank
Grüße
Cornelia Gehlen-Etmann
Antwort: Moin, mit Giersch ist es wie mit allem anderen Unkraut auch, man muss als Gärtner den längeren Atem haben und weiter zupfen. Ein Bodenaustausch kann sich lohnen, aber die Wurzeln gehen mind. 50cm tief in den Boden. Vermutlich ist der Übeltäter aber auch beim Nachbarn aktiv und greift immer wieder auf Ihre Rabatte über? Ein Unkrautvlies bringt nur bedingt Ruhe, denn dafür müssen Sie die eingesetzten Pflanzen mehr Düngen und Gießen, denn der Bodenhaushalt wird deutlich darunter leiden, Ihre Stauden langfristig also auch. Zusätzlich ist es so, dass der Giersch dann hinter dem Vlies wieder zum Vorschein kommt, er wird seine Wurzeln einfach über weitere Entfernungen treiben. Es gibt einen großen Unterschied zu anderem Unkraut: Giersch schmeckt wahnsinnig gut als Salat oder als Pesto und er ist ein toller Bodendecker. Gruß Meyer
Frage Nr. 39942: Pflanzwand
Sehr geehrter Herr Mayer,
unser Pflanzwand bestehend aus 50 Pflanzkästen haben wir vor 10 Jahren bepflanzt. Jetzt haben wir alle Pflanzen entfernt und würden gerne wieder neu bepflanzen. Können Sie uns eine geeignete Pflanze und Pflanzgranulat empfehlen? Anbei ein Foto der Wand.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Reuss
Antwort: Moin, das sieht aber gut aus! Hier eine schöne Auswahl, die ich mir gut vorstellen kann:
- gefleckte Efeutute (https://www.pflanzmich.de/produkt/197621/gefleckte-efeutute.html)
- Grünlilie (https://www.pflanzmich.de/produkt/112246/gruenlilie-variegatum.html)
- Erbsen am Band (https://www.pflanzmich.de/produkt/106913/erbsen-am-band.html)
- Leuchterblume (https://www.pflanzmich.de/produkt/106908/leuchterblume.html)
- Zebrakraut (https://www.pflanzmich.de/produkt/108202/zebrakraut.html)
- Blauer Farn (https://www.pflanzmich.de/produkt/108048/blauer-farn.html)
- Zwergpfeffer (https://www.pflanzmich.de/produkt/99987/zwergpfeffer-mix.html)
Diese müssen nicht unbedingt in direkter Sonne stehen und wachsen hängend oder bleiben klein und buschig.
Für kleiner Zimmerpflanzen empfehle ich Seramis als Pflanzgranulat zu verwenden: https://www.pflanzmich.de/produkt/112184/seramis---ersatz-fuer-blumenerde.html
Gruß, Meyer
Frage Nr. 37875: Weißbunter Liguster
Hallo,
Ende Mai wurden bei uns drei weißbunte Liguster gepflanzt. Da es sehr warm war und wenig regnete, gossen wir sie regelmäßig.
Ein Liguster sieht immer super aus. Die beiden anderen lassen jeden Abend die Blätter schlaff herab hängen. Nach dem Gießen sehen sie am Morgen top aus, im Lauf des Tages beginnen die Blätter wieder zu hängen.
Woran kann das liegen. Wir gießen im Moment täglich!
Antwort: Moin, immerhin, das Laub hängt nur schlapp herunter und vertrocknet nicht, das ist schon eine gute Leistung. Ein Rückschnitt kann die Verdunstungsrate weiter herabsetzen, ansonsten kann ich bei den Neupflanzungen wirklich nur zu 2x täglich Gießen raten. Die Wurzeln haben sich ja noch nicht so enorm verbreitet, dass sich die Gehölze selbständig mit Wasser versorgen können. Gruß Meyer
Frage Nr. 37859: (Wild-) Rose und Kirsche im Halbschatten
Moin,
ich möchte eine etwas vergessene, dunkle Ecke im Garten aufhübschen, aber gleichzeitig nützlich für Vögel und Insekten halten. Dafür habe ich ein Knallerbsengebüsch schon mit nützlichen Sträuchern von Ihnen (Holunder, Schlehe, Hechtrose, Liguster, Schneeball, Berberitze und Heckenkirsche) ersetzt.
Daneben geht bisher die grüne Hölle weiter mit mehreren Haselnussbäumen in einer Ecke. Zumindest eine der Haseln würde ich gerne ersetzen mit etwas, das in dieser Ecke einen Lichtpunkt setzt. Am liebsten eine Kirsche, unterpflanzt mit einer davorgesetzten Wildrose. Nun ist der Standort eher halbschattig durch partiellen Schattenwurf durch Nachbarpflanzen über den Tag. Gibt es etwas, was hier passt? Wildformen?
vielen Dank!
Antwort: Moin, zunächst einmal kann man die grüne Hölle etwas relativieren, indem davor einen Rahmen aus bodendeckenden Stauden setzt, die möglicherweise sogar im gesamten Garten eingesetzt werden kann, um die einzelnen Pflanzflächen abzutrennen. Das Bild wirkt gefälliger, sobald man einen Rahmen, z.B. mit Waldmarbel oder Carex darum setzt.
Als Highlight in einer Halbschattensitation kann eine Traubenkirsche oder ein Japanischer Schneeball sehr schön sein. Zum Aufhellen der Ecke könnten ansprechende Gehölze mit panaschierten, also weißgefleckten Blättern (Harlekinweide, Weißbunter Eschenahorn, Weißbunter Feldahorn) sinnvoll sein. Die Rispenrose kann dazu sehr gut passen, sie blüht in kleinen Blütenbüscheln. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben