Portugiesische Birnenquitte
Cydonia Portugiesische Birnenquitte
- besonders winterhart und frosthart
- reich an Vitamin A, sehr resistent gegen Krankheiten
- hoher Zuckergehalt in den Früchten
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von Mai bis Juni
- Standardmäßig liefern wir Obstgehölze mit einer Stammhöhe von ca. 80 cm. Sie wünschen Halb- oder Hochstämme; dann fragen Sie gerne an.
- hoher ertrag
- obstgehölz, Obstbaum, Hausbaum, Streuobstwiese, Frischverzehr, Kuchenbelag, Marmelade
Die Portugiesische Birnenquitte (Cydonia Portugiesische Birnenquitte) ist eine starkwüchsige, aufrecht wachsende Obst-Exklusivität. Die vielen, großen Blätter schmücken das Obstgehölz bis in den Herbst hinein. Ab Oktober sind die großen, birnenförmigen Früchte reif und bereit, genossen zu werden. Die Schale der Frucht ist gelb und mit leichter Wolle versehen. Ihr Fruchtfleisch ist weißgelb und saftig und schmeckt äußerst fruchtig. Die Erträge sind hoch und relativ früh einsetzend. Die Reifezeit beginnt Anfang bis Mitte Oktober, die Verwertungsreife endet erst im November. Nach der Ernte kann die Birnenquitte zu Marmelade und anderen Leckereien verarbeitet werden. Auch als authentische Winterdekoration taugt sie einiges.
Die Portugiesische Birnenquitte liebt Sonne, aber auch halbschattige Standorte nimmt sie dankend an. Sie stellt an den Boden hohe Ansprüche und ist nur für wärmere Lagen geeignet, das belohnt die Pflanze aber auch mit ihrer ganz besonderen Exklusivität. Der Boden, auf dem die Portugiesische Birnenquitte steht, sollte nährstoffreich sein, normaler Gartenboden genügt ihr nicht. Sie ist sowohl als Einzelpflanze, als auch als fehlendes Puzzleteil in einem Obstgarten bestens geeignet. Die hellen Blüten locken dabei nicht nur erfreute Blicke, sondern auch Insekten an. Deswegen gilt diese Quittensorte als überaus bienenfreundlich.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | breitaufrecht, strauchig, baumartig |
Wuchsbreite | 200 bis 400 cm |
Wuchshöhe | 3,00 bis 5,00 m |
Zuwachs | 0,30 bis 0,50 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | hellrosa | ||||||||||
Blütenbeschreibung | gelappt | ||||||||||
Blütenfüllung |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifezeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | birnenförmig, Früchte bis in den Oktober haftend | ||||||||||
Fruchtfarbe | gelb | ||||||||||
Fruchtfleisch | fleischig | ||||||||||
Geschmack | saftig, aromatisch |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | eiförmig |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | nährstoffreich, nur in warmen Lagen |
Wurzeln | Tiefwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 1 |
Befruchtersorten | selbstfruchtbar, der Ertrag wird aber deutlich erhöht wenn ein Befruchter vorhanden ist, wie etwa die Konstantinopeler Apfelquitte. |
Pflegetipp | rückschnitt im Juli, frostempfindlich |
Besonderheit | hoher ertrag |
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Früchte, Schmuck |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Kleinbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinbäume | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | grün, später gelb |
Geschmack, Essbarkeit | essbar, sehr aromatisch, süßlich |
Interessante Fruchtformen | birnenförmig, 4-12 cm lang, duftend, graufilzig, mit 1 cm langen, laubblattartigen Kelchblättern, im Oktober zur Reifezeit goldgelb. Fruchtfleisch saftig |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten ok |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 53 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Cydonia Portugiesische Birnenquitte





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.