+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Zaunhalter / Ladenband

Zaunhalter für Sichtschutzzaun


  • Zaunmontage

Mit Hilfe von Zaunhalter und Ladenband funktionieren Sie ein Flechtzaunelement zu einem Tor um. Auch werden Torscharniere und Schlossriegel benötigt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 103297
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
12,09 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.





* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 51 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Zaunhalter für Sichtschutzzaun

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40052: Wurzelsperre für Garten-Chinaschilf Gracilimus

Hallo, bildet diese Sorte starke Ausläufer? Ich habe das Chinaschilf ca. 60 cm von Beton L-Winkeln, Kalt-Bitumen Weg und Betonrandstein gepflanzt. Würden Sie eine Wurzelsperre empfehlen? Habe darauf bisher verzichtet… VG

Antwort: Moin, Die Sorte Gracilimus bildet keine starken Ausläufer, doch kann die Pflanze recht kräftig wachsen und an der Basis durchaus einen Durchmesser von einem Meter bekommen. Nach meiner Erfahrung könnte also ein Rasenkantenstein durch das Wurzelwerk angehoben werden. So würde ich entweder das Gras etwas weiter zurücksetzen oder eine Wurzelsperre vor den Kantstein setzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40050: Einpflanzen der Heckenpflanzen

Hallo Herr Meyer, habe bei ihnen Hainbuche im 3l Container bestellt. Die nächsten Tage soll es noch einmal kälter werden, tagsüber 5 Grad und nacht's bis zu -6 Grad. Kann ich die Hainbuche trotzdem einpflanzen oder sollte ich noch ein paar Tage warten. Wenn ja wie lange kann ich die Pflanzen im Container stehen lassen? Vielen Dank für ihre Bemühungen. Einen schönen Tag noch. Grüße aus Bayern

Antwort: Moin, solange der Boden offen ist, also nicht durchgefroren ist, kann gepflanzt werden. Hainbuchen sind zudem völlig winterhart und so können ihnen diese Minustemperaturen keinen Schaden zufügen. Ansonsten können Sie sie auch eine Zeitlang im Container stehen lassen, vorausgesetzt sie werden gut gewässert. Gruß Meyer



Frage Nr. 40048: Feige Ronde de Bordeaux

Hallo! Ich hätte einmal eine Frage zu ihrem Angebot Feige Ronde de Bordeaux: Handelt es sich wirklich um diese Sorte? Sämtliche andere Beschreibungen erwähnen nämlich eine Höhe und Breite von 3 - 4 m und Starkwüchsigkeit. In ihrer Sortenbeschreibung wird eine max Höhe und Breite nur unter optimalen Bedinungen von 2,5m angegeben, mit einer mittleren Wuchsgeschwindigkeit von nur bis zu 20 cm Zuwachs im Jahr. Diese Beschreibung würde eher zur Feige Rouge de Bordeaux passen! Wir wollen auf jeden Fall ein Ronde de Bordeaux, wir haben davon bereits ein Exemplar, sind davon begeistert und die ist definitiv starkwüchsig! Ist vielleicht die Sortenbeschreibung fehlerhaft? Viele Grüße aus Bayern!

Antwort: Moin, definitiv die Ronde de Bordeaux. Wir haben allerdings bei der Beschreibung auch unsere eigenen Erfahrungen einfließen lassen, war vielleicht nicht so gelungen. In Portugal wird die Ronde nämlich gerne mal 4 m hoch, in Deutschland aber nur in den Weinbaugebieten. Daher sollte hierzulande mit einem etwas verhaltenem Wachstum gerechnet werden. Ich werde aber den Steckbrief überarbeiten lassen, damit es nicht zu Verwirrungen führt. Danke für den Hinweis. Gruß Meyer



Frage Nr. 40047: Prachtspiere

Lieber Herr Meyer, Sie waren so freundlich und haben mich eingehend beraten, wie ich meine 6 Hartriegel überbrückend vor dem Einpflanzen 'versorgen/lagern' kann, solange ich noch krank das Bett hüte. Als dann gestern die erste Teillieferung eintraf, habe ich keine Hartriegel ausgepackt, sondern Prachtspieren. :-O Ich dachte, ich fall' vom Glauben ab. Ich hab' gar keinen Hartriegel bestellt, sondern Heckenspieren. Mal sacken lassen. :-D Diese Heckenspieren stehen jetzt frisch gewässert überbrückend im Wohnzimmer (ca. 17-18 Grad-Heizung aus) und scheinen sich dort sehr wohl zu fühlen. Kann ich die Einpflanzung trotzdem so vornehmen wie bzgl. des Hartriegels von Ihnen beschrieben? Jeweils 3 der Prachtspieren will ich im Dreieck zueinander setzen, damit daraus später ein 'sichtschutz-dichter Riesenbusch' wird. 2m verdichtete Endhöhe wären super. In welchem Abstand setze ich sie am besten? Und muss ich sie nach dem Einpflanzen noch zurückschneiden? Ich habe sehr große Pflanzen erhalten, bis 130cm hoch, jedoch mit sehr langen, wenig verzweigten, Trieben. Sie sehen toll aus. :-D Ich bin hochzufrieden. Bin gespannt auf die 2. Teillieferung. Liebe Grüße K. Wießmann

Antwort: Moin, danke für die Blumen. :) Aber zunächst ein Tipp, damit die Spieren sich auch weiterhin positiv entwickeln: Bitte setzen Sie die Pflanzen da hin, wo es kälter ist. Solche Temperaturen sind die Sträucher nicht gewöhnt und sie treiben dann schneller aus, als in der Natur. Das kann sich dann später zu einer Schädigung entwickeln. Vielleicht ist noch ein Platz vor der Haustür frei? Oder im Keller? Die Pflanzung kann im Übrigen genauso vonstatten gehen, so groß sind die Unterschiede zwischen Sträuchern nicht. Der Abstand sollte bei dieser Konstellation auf jeden Fall einen bis einen Meter zwanzig betragen, die Heckenspiere wird mind. 100 cm breit. Ja, die Spieren wachsen schnell, die neuen Triebe sehen immer etwas nach einem Giraffenhals aus. Aber, keine Sorge, nach dem Einpflanzen einfach um ein Drittel, besser um die Hälfte einkürzen, dann bilden sich schnell Verzweigungen. Die bilden dann mit den Jahren einen tollen Sichtschutz. Die Spieren blühen übrigens schöner, als Hartriegel. ;) Gruß Meyer



Frage Nr. 40046: Welche Himbeere kann ich im? Frühjahr pflanzen

Guten Morgen Herr Mayer! Ich will gerne dieses Jahr viele Beeren im Garten haben. NASCHEN NASCHEN NASCHEN! Welche Himbeeren kann man im Frühjahr Pflanzen? Liebe Grüße

Antwort: Moin, die gute Nachricht ist: Man kann alle Himbeeren im Frühjahr pflanzen. Richtig gute Nachrichten sind: Wir haben aktuell Tonis Himbeer-Paket im Angebot. Das sind gleich 5 Sorten, die dann nacheinander von Frühsommer bis Herbst Beeren liefern. Hört sich an wie gemacht für Sie. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben