+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger

Neudorff Azet Baum-, Strauch- & HeckenDünger


  • mit Sofort- und Langzeitwirkung bis zu 100 Tagen
  • sorgt für kräftig grüne Blätter und einen gleichmäßigen Wuchs
  • organischer Dünger
  • unbedenklich für Mensch und Tier
  • versorgt Laub- und Nadelbäume, Hecken, Koniferen, Kirschlorbeer und andere Immergrüne sowie Ziersträucher mit allen notwendigen Nährstoffen


Neudorff Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger eignet sich hervorragend für Pflanzen im Freiland und im Kübel. Zugelassen für den ökologischen Landbau

Die in Neudorf Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger enthaltenden Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Der enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Phosphor fördert die Bildung zahlreicher Blüten und verbessert die Krümelstruktur des Bodens. Kalium gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen und Frosteinflüssen.

Wie alle Azet-Dünger von Neudorff enthält Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger MyccoVital (Mykorrhiza-Pilze). Diese Pilze gehen eine Symbiose mit den Pflanzenwurzeln ein und verbessern das Wurzelwachstum. Ebenfalls enthaltene Mikroorganismen wandeln Nährstoffe um und verbessern somit die Düngewirkung. Pflanzengesundheit und Bodenfruchtbarkeit werden gefördert.


organisch-mineralischer Dünger

Zusammensetzung: Stickstoff (N) + Phosphat (P) + Kalium (K): 7 – 3 – 10

Anwendung: Neudorff Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger sollte in der Wachstumsperiode zwischen Februar und September angewendet werden. Der Dünger wird gleichmäßig ausgestreut und leicht eingearbeitet, eine anschließende Bewässerung fördert die Düngewirkung.

Aufwandmenge bei Pflanzung
• 50 g / Pflanze in Pflanzloch / Pflanzkübel einmischen
Aufwandmenge bei bestehenden Pflanzbeständen
• Laubbäume: 50 g / m² Kronentraufbereich im März / April
• Hecken: 50 g pro Pflanze und laufenden Meter im März / April
• Sträucher:50 g pro m² und laufenden Meter Höhe im März / April


Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Wir bitten Sie diesen Angaben zu folgen, auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Neudorff steht für naturgemäßes Gärtnern. Und das schon seit 1854. Es werden stets Wirkstoffe eingesetzt, die möglichst aus der Natur stammen, schnell nachwachsen und geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben. Neudorf produziert seit 2021 klimaneutral.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Bio

check

Besonderheit

unbedenklich für Mensch und Tier

Zusammensetzung

NPK 7 – 3 – 10 mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen
Unsere Empfehlung
1 kg, ausreichend für bis zu 20 m²

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

Ab 1: 8,29 €

€ 8,29 / kg

Ab 5: 7,49 €

€ 7,49 / kg

€ 8,29 / kg

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Pflanzendünger***Nahrung für gute Ergebnisse***
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 214920

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

Ab 1:
8,29 €

€ 8,29 / kg

Ab 5:
7,49 €

€ 7,49 / kg

-
+
Artikel Nr. 207076

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

19,99 €

€ 4,00 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

Dünger
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 23 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Neudorff Azet Baum-, Strauch- & HeckenDünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. August 2023
Neudorff Azet Baum-, Strauch- & HeckenDünger
von: Kunde
Ob der Dünger hervorragend ist, kann ich ja jetzt noch nicht beurteilen. Aber von der Bestellung bis zur Auslieferung war alles super.
am 27. Juni 2023
Bewährte Qualität
von: Kunde
ich benutze diesen Dünger seit Jahren. Das Ergebnis sind gesunde und gut wachsende Sträucher. Ich bin sehr zufrieden.
am 29. Mai 2023
Neudorff Azet Baum-, Strauch- & HeckenDünger
von: Berthold
Hat alles geklappt Gute Ware bin sehr zufrieden 5 Sterne für das Team
am 26. Mai 2023
Neudorff Azet Baum-, Strauch- & HeckenDünger
von: Hinzen
BIO Dünger haben wir beim Fachmann bestellt, in der Hoffnung das alles ok ist. Aber auf Neudorff war bisher immer Verlass. In einer der letzten Wiso-Sendungen, beim ZDF, kam die Aussage dass es garkeine BIO bezeichnungen gäbe . Die Aussage oder Bezeichnung sei daher irreführend. Fred Hinzen
am 26. Mai 2023
Neudorff Azet Baum-, Strauch- & HeckenDünger
von: Hinzen
BIO Dünger haben wir beim Fachmann bestellt, in der Hoffnung das alles ok ist. In einer der letzten Wiso- Sendungen, beim ZDF, kam die Aussage dass es garkeine BIO bezeichnungen gäbe . Die Aussage oder Bezeichnung sei daher irreführend. Fred Hinzen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41533: Liguster kränkelt

Hallo Herr Meyer, hier ein paar Bilder von der Hecke. Sie kränkelt und wir wissen nicht warum. -minimaler Neuaustrieb -gelbe Flecken auf den Blättern -Blätter fallen ab -wird immer mehr durchlässig/ undicht -letztes Jahr Baustelle am Gehweg - Geweg neu - dabei wurden Wurzeln zerstört -gedüngt mit Hornspäne, Grünschnitt und Komposterde -zu viel oder zu wenig Wasser? -ein Kompost steht direkt daneben - zu viele Nährstoffe? Vielen Dank schon mal! Liebe Güsse👋 Isabel Meyer

Antwort: Moin, ich finde nicht dass die Hecke kränkelt. Sie ist nur überaltert und hat keinen Platz mehr für weitere Austriebe und verkahlt. Am besten schneiden Sie die Hecke radikal auf die Hälfte zurück, sowohl von der Höhe als auch von den Seiten her. Der Liguster wird wieder neu austreiben. Arbeiten Sie in die Erde frische Humuserde und einen geeigneten Dünger ein. Das sollte für neuen Schwung im nächsten Jahr sorgen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 41359: Magnolie

Hallo Herr Meyer, ich habe im letzten Herbst eine Tulpenmagnolie als Hochstamm bei Ihnen gekauft und in unserem Garten gepflanzt. Sie hat sich super entwickelt. Jetzt verfärben sich die Blattränder braun und werden trocken. Woran könnte das liegen? Was könnte ich tun?

Antwort: Moin, Blätter, die vom Rand her braun werden können drei Ursachen haben: Trockenheit, Staunässe oder Kaliummangel. Falls der Boden nicht trocken oder nass ist, dann ist ein Nährstoffmangel wahrscheinlich. Da die Düngesaison nun vorbei ist und die Pflanze nur schwächen würde rate ich zum Azet Baum-, Strauch- und Heckendünger für eine gründliche Düngergabe im Frühjahr. Denken Sie dann aber auch an das Gießen, damit sich der Dünger gut auflöst und gut aufgenommen werden kann. Gruß Meyer


Frage Nr. 40932: Lonicera henryi kränklich

Moin Meister Meier, wir haben ein immergrünes Geißblatt seit dem letzten Jahr und es wächst im Kübel. Als Kübel dient ein 90 Liter Mörtelkasten, es ist eine Drainageschicht drin und selbstredend Abflusslöcher reingebohrt. Es hat sich zunächst auch ganz gut entwickelt, aber in diesem JAhr wollten erstmal die Blätter nicht satt grün werden und seit Juni, nachdem es blühte, hängen sie schlaff, gelbgrün, teilweise wie angefressen und traurig, siehe Bilder. Was kann das sein? Zuviel Wasser nach dem endlich zurückkehrenden REgen? Zuwenig? Zuwenig oder zuviel Dünger? Wie pflege ich es im Kübel richtig? Besten Dank und schönes Wochenende

Antwort: Moin, der Mörtelkübel ist ja astrein eingerichtet, aber Kübelpflanzen sind halt auf die Ernährung von außen angewiesen und da muss man sich dann mit der Pflanze erstmal abstimmen lernen. Der Regen ist zwar stark gewesen, aber so richtig viel fängt ein Kübel nicht auf, daher wird es keine Überwässerung sein. Das Geißblatt ist aber stark gewachsen und auch noch unterpflanzt, da wird Wassermangel und vor allem Nährstoffmangel sein. Nehmen Sie einen Volldünger zur Hand und geben den in den Kübel, dann bekommt das Geißblatt Stickstoff. Gruß Meyer


Frage Nr. 40877: Düngung Seidenbaum

Moin Herr Meyer, ich habe eine Seidenakazie und einen Gingkobaum im Kübel. Muss man die Düngen? Wenn ja, wie oft und mit welchem Dünger? Mit freundlichen Grüßen S. Walter

Antwort: Moin, gerade Kübelpflanzen muss man besser versorgen, als die, die im Beet stehen. Woher sollen sonst die Nährstoffe kommen, der Wurzelraum ist ja ziemlich begrenzt? Im Frühjahr, beim Austrieb einmal und dann im Juli noch ein weiteres Mal mit Baum- und Strauchdünger unterstützen. Genaue Dosierung steht auf der Verpackung. Dann auch das Substrat frisch halten, sonst löst sich der Dünger nicht. Gruß Meyer


Frage Nr. 40756: Thuja

Hallo Herr Meister Die letztes Jahr gepflanzte Thuja fing an, seit Anfang Mai ganz langsam an, etwas zu vergilben. Ist nicht mehr so dunkelgrün, obwohl im April gedüngt wurde (Rindendungpellets und einmal mit flüssigem Thujen-Grün mit natürlichem Bittersalz von Florissa). Gewässert wurde regelmäßig mit Perlschlauch.. Ganz unten am Fuß hatte er ein paar kleine Zweige mit schwarzen Nadeln, die ich rausgeschnitten habe. Hätten Sie eine Idee? Herzlichen Dank und Gruß

Antwort: Moin, der schlappe Gesamteindruck und die schwarzen Nadeln hören sich verdächtig nach Manganmangel an. Die gleichzeitige Düngung mit drei unterschiedlichen Düngern ist auch nicht so optimal. Diese Düngemittel wirken aufgrund Ihre Funktion alle unterschiedlich und verbrauchen durch ihre Ansprüche unterschiedliche Ressourcen im Boden. Das Bittersalz kann übrigens durch das Übersauern des Bodens genau diesen Manganmangel herbeigeführt haben. Da Bittersalz nur schlecht zu dosieren ist sollten Sie jetzt einmal den pH- Wert des Bodens überprüfen und ggf. kalken und viel Wässern. Der Wert sollte bei 6 liegen, niedrigere Werte sind zu sauer. Thuja braucht nicht so viel Nährstoffe, düngen Sie ein- oder zweimal im Jahr mit Baum-, Strauch- und Heckendünger, das reicht. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben