Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Choisya ternata Lich
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38012: Waldsteinia ternata
SgHrMayer,
ich habe in meinem Garten vor. 4-6 Wochen ca. 50 Waldsteinia , allerdings an einem eher sonnigen wie schattigen Platz, leichte Hanglage, gepflanzt.
Trotz ergiebigem Gießen stelle ich fest, daß die Pflanzen braune Blätter bekommen.
Staunässe kann es nicht sein, da am Hang. Gieße ich zu wenig, oder was kann die Ursache sein. Selbstverständlich möchte ich die Pflanzen erhalten. Allerdings möchte ich noch erwähnen, daß die neue Bepflanzung eine bereits bestehende, ebenfalls mit Waldsteinia bepflanzte Fläche, ergänzt. Bei starker Trockenheit werden auch diese ausgewachsenen Waldsteinia braun.
Für Ihren Rat wäre ich sehr dankbar.
MfG
L.Uhlmann
Antwort: Moin, am Hang läuft das Wasser, auch dass, das in den Boden eindringt, schneller weg. Die Neupflanzung ist selbstverständlich nicht so gut verwurzelt, wie Bestandspflanzen es sind. Daher kann es schon Trockenheit sein, ich tippe bei dem Wetter sogar darauf. Gruß Meyer
Frage Nr. 36568: Immergrüne Bodendecker Nordhang
Hallo Herr Meyer,
Welche immergrünen, teppichartigen Bodendecker mit farbigen Blüten zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühend werden unseren Nordhang mögen?: Sandiger Grund mit Lehmadern, darüber Mutterboden, Kokoksfasernetz gegen Erosion, Mulch vom Baumpfleger wilde Mischung an Hölzern). Schon bepflanzt seit 2018 mit 2 Weißbuchen als Heister, Feuerbüschen, eine Art Zwerkiefer, Forsythien, Brautspieren. Viel Platz, 250 bis 300m2, 30 Grad in der Steigung ca. Gibt es was neben Vinca Minor, Waldsteinia Ternata und Dickmännchen? Und muss der Mulch abgetragen werden damit die Bodendecker sich ausbreiten können? Tausend Dank!!
Antwort: Moin, Vinca, Waldsteinia und Dickmännchen sind recht robust und sollten den Hang gut begrünen können. Mulch ist bei der Pflanzung von Bodendeckern immer etwas schwierig, da er den Boden verfestigt und Wassergaben nur schlecht durchkommen. Hier also etwas Vorsicht walten lassen. Ferner gehen Teppichmispel und versch. Heidesorten. Gruß Meyer
Frage Nr. 33240: Orangenblume Choisya ternata
Hallo Herr Meyer,
nur eine Frage zu dieser Pflanze:
Ist diese in unseren Breitengraden (Südhessen)
Winterhart?
Herzliche Grüße
I.Udo Vöhringer
Antwort: Moin, die Pflanze aus Mexico ist in unseren Graden nur bedingt winterhart, im milden Rheingebiet und in Norddeutschland geht es mit Winterschutz gut, in Hessen sollte es lieber eine Kübelpflanzung werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 31868: Bodendecker
Guten Tag
Ich bin auf der Suche nach einem Bodendecker, den ich um unseren Pool herum pflanzen kann und der das Unkraut zurückdrängt (etwa ein m breiter Bereich wo zuvor ein "Schotterbeet" war)
Es ist eine sonnige Lage und der Boden ist (aufgrund der Vorgeschichte) nicht sonderlich gut und enthält noch viel Schotter.
Ich bin auf Waldsteinia ternata und Euonymus fortunei Horts Blaze gestoßen.
Ich tendiere aufgrund der Lage eher zu Euonymus habe aber folgende Frage:
Wird Euonymus durch Bienen oder Hummeln bestäubt?
Wie angenehm oder unangenehm ist es da draufzutreten. (verholzt das?)
Die Fläche ist zwar kein Gehweg, aber wenn die Kinder mal um den Pool herum laufen oder einen Ball zurück holen wollen, soll das ohne Schmerzen mögich sein ;) )
Ich bin aber auch für andere Empfehlungen dankbar! Wenn nötig würde ich vor der Pflanzung noch etwas Humus ausbringen.
Vielen Dank, Liebe Grüße
Kathrin
Antwort: Moin,
Die Euonymus zieht auf jeden Fall Bienen und Hummeln an. Zum wirklich drauf rum laufen sind die Pflanzen nicht geeignet da die Triebe sehr schnell brechen.Je älter die Pflanzen werden um so verholzter werden die Triebe.
Wenn Bienen kein Problem sind dann kann ich Ihnen eher den Teppiochphlox, Thymian oder Isotoma Blue Foot empfehlen.
Die Pflanzen nehmen einen es nicht übel wenn man drüber läuft oder drauf liegt und sie sind angenehm weich.Es sind alles immergrüne Bodendecker und Winterhart.
Gruß Meyer
Frage Nr. 30836: Bodendecker
Hallo, wir suchen nach einem flachen Bodendecker als Rasenersatz, der jedoch einen schmalen Hang befestigt. Was kann der Meister empfehlen? Der Bereich liegt nordseits im Schatten /Halbschatten neben einem Beet auf der einen Seite und Trittplatten auf der anderen Seite. Besten Dank!
Antwort: Moin,
Da gibt es mehrere Pflanzen die Sie nehmen können.
Wie Seifenkraut, Thymian oder Prachtnelke.
Ebenso geht auch Dickmännchen und Waldsteinia ternata.
Es gibt da noch die Rasenkamille und die Teppichverbene Summer Pearls.Diese beiden Sorten sind extrem Trittfest.
Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben