+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Vogelbeere 'Fingerprint'

Sorbus aucuparia 'Fingerprint' ( Gattung: Sorbus )


  • besonders winterhart und frosthart
  • Eberesche mit dichter, säulenförmiger Krone
  • Schlank-aufrechte Wuchsform mit dekorativem Fruchtschmuck
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • Robust und winterhart
  • Früher Blattaustrieb und beliebt als Vogelnährgehölz. Baum des Jahres 1997.
  • Solitär, Gruppenbepflanzung, Parkanlagen, Alleen, Kübel

Die Vogelbeere 'Fingerprint' (Sorbus aucuparia 'Fingerprint'), auch bekannt als Eberesche, ist ein kräftig aufrecht wachsender, mittelgroßer Baum, der Höhen von 8 bis 10 m erreichen kann. Die anspruchslose Eberesche kommt fast in ganz Europa bis Kleinasien und Sibirien vor. Die Sorte 'Fingerprint' besticht durch einen schlanken und dennoch sehr starken Wuchs und einer eindrucksvollen Fülle an zierenden, leuchtend orangeroten Beeren. Diese gehen nach Ende der Blüte ab August aus den grazilen, in weißen Schirmrispen angeordneten Blütenständen hervor und bieten bis in den Winter hinein eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Vögel. Das lanzettlich, gefiederte Blattwerk schmückt den Baum mit der dichten, säulenförmigen Krone in einem satten Grünton bis das Laub im Herbst schöne gelbe bis orangerote Farbtöne annimmt. Das dekorative und zugleich nützliche Gehölz überzeugt sowohl in Einzelstellung als auch in der Gruppenbepflanzung in herrlichen Arrangements. Es eignet sich zudem für die Kübelbepflanzung als außergewöhnlicher Hingucker auf dem Balkon oder der Terrasse. Auch in größeren Gärten, Alleen oder Parkanlagen findet der Vogelbeerbaum vielseitig Anwendung.

Die Vogelbeere 'Fingerprint' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigen, humosen, frischen bis feuchten Untergründen. Das Gehölz ist winterhart und es benötigt in der Regel keinen Rückschnitt. Die Vogelbeere bildet tiefe Wurzeln aus, die jedoch selten in die Entsorgung eindringen oder Gehwegplatten anheben. Diese Eigenschaft macht sie auch interessant für die Anpflanzung zur Hangbefestigung sowohl in Siedlungs-, als auch Industriegebieten. Außerdem gilt der Baum als ausgesprochenes Pioniergehölz was bedeutet, dass die Pflanze wegen ihrer Widerstandskraft dort angepflanzt werden kann wo andere Pflanzen z.B. wegen zu nasser Böden, nicht unbedingt wachsen könnten. Werden an solchen Stellen zunächst Vogelbeeren gepflanzt, verbessert dies die Bodeneigenschaften erheblich.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, schlank, säulenförmig, dicht verzweigt

Wuchsbreite

100 bis 400 cm

Wuchshöhe

8,00 bis 10,00 m

Zuwachs

0,30 bis 0,70 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, fünfzählig, klein, Schirmrispe

Blütendurchmesser

< 1 cm

Duft

Duftnote

Frisch

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Früchte

Kernobst; kugelige, orange-rote Beeren

Fruchtfleisch

fest, mehlig

Geschmack

süßlich, mehlig; allerdings erst nach dem ersten Frost, bzw. nach Abkochen

Laub

Blattwerk

sommergrün, länglich-elliptisch, gefiedert, Blattrand gezähnt

Herbstfärbung

check

Laubfarbe

sattgrün, Herbstfärbung: gelb-orange

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

Normaler Gartenboden, durchlässig, nahrhaft, frisch bis feucht

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Auszeichnung

2010 - Baumschulfachmesse Groot Groen Plus von Zundert - Beste Neuheit

Pflegetipp

Die Erde sollte feucht gehalten werden, ohne dass sich Staunässe bildet.

Besonderheit

Früher Blattaustrieb und beliebt als Vogelnährgehölz. Baum des Jahres 1997.

Nährstoffbedarf

Nährstoffreiche, gut durchfeuchtete Gartenerde
Unsere Empfehlung
80 - 100 cm5l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Ab 1: 30,79 €

Ab 5: 27,49 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 187032
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Ab 1:
30,79 €
Ab 5:
27,49 €
-
+
Artikel Nr. 218170
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
44,99 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Artikel Nr. 217394
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

49,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Baum des Jahres

1997 ( Sorbus aucuparia )
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baum des Jahres

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Baumhoroskop

Baumzeichen für: Feingefühl und Leben
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baumhoroskop

Sondernutzung Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung

Pferde lieben daran

1
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sondernutzung Pferdekoppel

Hühnerauslauf

1
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Streuobstwiese

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Streuobstwiese

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Solitär, Kübel, Freifläche
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung intensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Gelee, Marmelade

Geschmack

Süßlich, tlw. säuerlich

Gerichte

Gelee, Marmelade
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Schnellwüchsige Gehölze

check

Jahrestrieb in cm

30-70

Lebenserwartung in Jahren

100 - 150

Bruchanfälligkeit

Bruchtolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Wurzelsystem

Tiefwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Säulenförmige Wuchsform

check

Besondere Säulen

schlank-aufrecht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Säulenförmige Wuchsform

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

orange-rot

Geschmack, Essbarkeit

Essbar (nach Bearbeitung); auch als Vogelnährgehölz

Interessante Fruchtformen

kugelige Beeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

Süßlich-saure, orange-rote Beeren, die nach Bearbeitung (z.B. Abkochen) essbar sind.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb-orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Baumwände

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

Widerstandsfähig wenn nicht zu ausgedehnt
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

maximal industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Salzverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Pumpende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pumpende Gehölze

Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Verbreitung

allgemeine Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

sehr häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

Dorf- und Hofbäume

check

Dorf- und Hofbäume

Als Solitär sehr schöne Farben im Herbst
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dorf- und Hofbäume

Klimabäume

sehr gut geeignet (dunkelgrün)

weitere Details

Sehr widerstandsfähig gegen Umweltveränderungen. Sehr anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Klimabäume

Allergiker geeignet

check

Grad der Eignung

geeignet
ausgezeichnet geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Allergiker geeignet

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sorbus aucuparia 'Fingerprint'

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 27. März 2023
Sorbus aucuparia 'Fingerprint'
von: Reguand
Schnelle und problemlose Bestellung/Lieferung. Fragen vor dem Kauf wurden kurzfristig und ausreichend beantwortet. Die Vogelbeere wurde gut verpackt geliefert, so dass sie auf dem Transport keinen Schaden nehmen konnte. Da der Baum gerade erst gepflanzt wurde lässt sich leider nicht mehr sagen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40084: Anfang

Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen für unseren Garten eine Ersatzpflanzung. Sie Anhang. Hätten sie hier ein Angebot, dass sie uns empfehlen können? Vielen Dank und herzliche Grüße Erika Neckermann

Antwort: Moin, mit 'standortgerecht' meint das Amt meistens heimisch. Für gewöhnlich kann man eine Liste erfragen, sicher gehen Sie aber mit einheimischen Laubbäumen. Kucken Sie sich mal in der Kategorie Heimische Pflanzen um, da finden Sie die entsprechende Auswahl. Filtern Sie unter Stammart 'Hochstamm' heraus, dann sind Sie schon fast fertig. Die Suche hab' ich schon mal vorbereitet: ( https://www.pflanzmich.de/kategorie/heimische-pflanzen?tr=3&page=1&order=standard ). Bei jeder Pflanze gibt es die Einteilung in Hochstämme, die Stammumfänge sind dort angegeben. Wählen Sie dann die mit 14- 16cm aus und fertig. Diese entsprechen den Angaben Ihres zuständigen Bauamtes. Linde, Esche und Vogelbeere sind recht universell einsetzbar. Birke, Vogelbeere, Bergahorn, Rotbuche und Feldahorn vertragen auch trockenere Standorte. Gruß Meyer



Frage Nr. 40080: Eberesche Sorbus aucuparia Fastigiata

Guten Morgen! Können Sie mir bitte sagen, ob die Früchte der Eberesche Sorbus aucuparia Fastigiata essbar sind? Vielen Grüße!

Antwort: Moin, die Früchte der Eberesche sind grundsätzlich nach dem Garen essbar. Sie führen zu Magenreizungen, weil sie sehr viele Gerbstoffe enthalten, solange sie roh sind. Die Sorte Fastigiata ist übrigens in ihren Eigenschaften identisch mit der Wildform, nur hat die Züchtung einen sehr schmalen Wuchs. Gruß Meyer



Frage Nr. 39793: Efeu um Eberesche ein Problem?

Ich grüße Sie. Meine Eberesche ist vom Efeu zur Hälfte etwa mit Efeu umrankt (etwa 2m hoch). Das ist gut, denn so ist es ein guter Sichtschutz. Aber: soll ich dem Efeu Einhalt gebieten, da er die Vogelbeere sonst irgendwann abdrückt? Ich vermute, dass die Eberesche als Busch wächst, weil der Efeu so dominant ist. Sie hat einen Hauptstamm, aber mittlerweile auch andere Triebe vom Boden kommend. Wie mache ich das? Und soll ich den Ebereschen-Busch schneiden? Ich danke Ihnen

Antwort: Moin, Efeu ist an hohen, gesunden Bäumen kein Problem. Bei kleinen und schwachen Bäumen sollte das Wachstum des Efeus begrenzt werden auf den Stamm. Er sollte erstmal nicht weiter in die Krone wachsen, da das Gewicht oft noch nicht gehalten werden kann. Ich würde also einen Teil des Efeus entfernen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39778: Ersatzbepflanzung

Hallo, wir müssen zwei Bäume als Ersatzbepflanzung in unseren Garten pflanzen. Es soll dreimal verpflanzte Baumschule Ware sein, mit Hoch Stamm, einmal Klein- oder Mittelkronig , einmal Grosskronig, einmal 16-18cm stammumfang und 1x 18-20cm. Ich hatte mir für den kleineren Baum eine traubenkirsche oder Ähnliches ausgesucht, aber ich bin mir wegen des stammumfangs nicht sicher! Können Sie mir bitte weiterhelfen und mir zu beiden Bäumen einen möglichst blühenden Vorschlag machen! Mit freundlichen Grüßen Angelika dahmen Angelika Dahmen Stübeheide 50 22337 Hamburg

Antwort: Moin, besten Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen angegebenen Kriterien (Hochstamm und entsprechender Stammumfang) entsprechen Baumschulnormen und werden so vom Amt bei Ersatzpflanzungen gefordert. In Ihrem Fall möchte ich Sie gerne bitten, zunächst zu prüfen, ob von Ihnen gefordert wird, 'einheimisches' Gehölz zu pflanzen. Entsprechend dieses Kriteriums bietet sich eine andere bzw. eine engere Auswahl. Da Sie sich evtl. für eine Traubenkirsche entscheiden möchten, gehe ich davon aus, dass von Ihnen 'einheimisches' Gehölz gefordert wird. Hier eine kleine Auswahl von Gehölzen mit von Ihnen gewünschten Kriterien (Hochstamm, Stammumfang, 3x verpflanzt, hübsche Blüte: Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich bei pflanzmich.de auf der Seite befinden, finden Sie rechts in einem grünen Balken eine Kategorie. In Ihrem Fall müssen Sie soweit runterscrollen bis in einem der folgenden grünen Balken die Kategorie 'Hochstämme (Stammhöhe 2 m)' dargestellt wird. Unter dem Balken finden Sie anschließend den Stammumfang und wie häufig der Baum in der Baumschule verpflanzt wurde. Die von Ihnen gewünschten Stammumfänge haben min. den Status 3xv (3 mal verpflanzt). I.) Traubenkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20770/traubenkirsche.html) II.) Vogelbeere-Eberesche (https://www.pflanzmich.de/produkt/22470/vogelbeere-eberesche.html) III.) Echte Mispel (https://www.pflanzmich.de/produkt/31110/echte-mispel.html) Ein Gehölz mit hübscher Blüte und recht großer Krone ist: IV.) Vogelkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20610/vogelkirsche.html) Weitere großkronige, einheimische Bäume (leider ohne dekorative Blüten) wären u.a.: V.) Bergahorn (https://www.pflanzmich.de/produkt/13700/bergahorn.html) VI.) Stieleiche (https://www.pflanzmich.de/produkt/21300/stieleiche-deutsche-eiche.html) Wenn Sie dem Kriterium 'einheimische' Gehölze nicht nachgehen müssen, haben Sie eine breitere Auswahl an blühenden und besonders dekorativen Gehölzen wie z.B.: Zierkirsche Shirofugen (https://www.pflanzmich.de/produkt/20890/zierkirsche-shirofugen.html) Gefüllte Vogelkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20620/gefuellte-vogelkirsche.html) Wenn Sie eine hübsche Blüte und köstliche Kirschen (großkronig) haben möchten wäre eine der Süßkirsch-Sorten eine nette Option. z.B. Süßkirsche 'Regina': Prunus avium Regina (https://www.pflanzmich.de/produkt/37915/suesskirsche-regina.html) Ich hoffe Sie finden die richtigen Bäume für Ihren Garten und wünsche Ihnen viel Freue bei der Auswahl. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39758: Stauden u.a. für sauren Boden

Guten Tag, ich suche nach hochwachsenden Stauden für einen Garten mit viel Halbschatten und saurem Boden (Fichtenbestand). Es handelt sich um einen kleinen Garten innerhalb einer hundertjährigen Gartenstadt (unter Denkmalschutz). Die Stauden sollen - gern gestaffelt - Jägerzäune verdecken und den Garten möglichst üppig umrahmen. Im Garten wachsen sonst Rhododendron, Flieder, Azaleen. Der Rasen unterliegt leider regelmäßig dem Moosbefall (trotz mehrfacher Neueinsaat). Die hundertjährigen Fichten lassen auch den Kalk alt aussehen - und den Rasen leider entsprechend. (Dies nur, damit Sie sich ein Bild vom Säuerungsgrad machen können.) Unter dem Flieder (hochgewachsen, weniger Busch) möchte ich den Raum auch gern füllen. Für eine Seite (etwas sonniger als der übrige von Bäumen und umstehen Gebäuden im Sonnenverlauf verschattete Garten) fände ich Stockrosen passend. Was passte dazu (wenn Sie die empfehlen können)? An einer Stelle überlege ich einen Lückenschluss (neben einem alten Rhododendron) durch hochwachsende Rispenhortensien zu versuchen. An anderer Stelle könnte ich mir eine Ebersche/Vogelbeere oder den von Ihnen angebotenen Fächerahorn Shaina vorstellen (und dazu etwas fürs Beet?). Was sagt der Fachmann? Danke für Ihre informativen und inspirierenden Seiten sagt der Gartenlaie. Kompliment! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, bei saurem Boden können Sie es z.B. mit folgenden Stauden probieren: Etagen-Primel, Gedenkemein, Grasnelke, Elfenblume, Heidenelke, Habichtskraut, Astilben, Phölox stolonifera etc. Für Stockrosen sind schöne Begleiter: Coreopsis, Helenium, Herbsastern, Phlox Rispenhortensie können schwach sauren Boden ab und man kann es da bei Rhododendren probieren. Auch die Vogelbeere gedeiht auf sauren Böden, ebenso der Fächerahorn, der schwach sauren Boden mag. Viel Erfolg und Freude beim Pflanzen! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben