Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Solabiol Brennnessel Sud
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 13. März 2023
von: Teodora
Sehr zufrieden! Danke!
am 24. November 2022
von: Kunde
super Preis/Leistung
am 13. August 2022
von: Gilla
Sommerflieder hatte Läuse und war voller Ameisen. Pflanze mit verdünnte Brennesselsud 3 Tage lang eingesprüt. Anschließend mit Brennesselsud gedüngt. Hat geholfen. Sommerflieder macht wieder einen gesunden Eindruck und steht in voller Blüte.Läuse und Ameisen sind weg.
am 27. August 2022
von: detleffreier@aon.at
am 7. August 2022
von: Kunde
Frage Nr. 40381: Blattläuse auf Schafgarben bekämpfen
Hallo Herr Meyer,
ich hatte letztes Jahr massiven Blattlausbefall auf meinen Schafgarben 'Coronation Gold'. Ich habe diese mit mäßigem Erfolg mit Abspritzen, Absammeln und schwarzem Tee bekämpft.
Gestern habe ich entdeckt, dass es schon wieder los geht. Haben Sie einen Tipp wie ich die Läuse effektiv bekämpfen und Neubefall vermeiden kann?
Falls es kein wirksames Mittel gibt, gibt es eine gelbe Schafgarbensorte die weniger anfällig ist?
Danke vorab und viele Grüße in den Norden.
Antwort: Moin, Schafgarben haben relativ weiches Laub, da gehen Schädlinge immer gerne bei. Da hilft dann leider auch keine andere Sorte. Sie können jetzt im Anfangsstadium mit Brennesselsud gegen die Läuse vorgehen, das Nesselgift tötet die kleinen Insekten nämlich. Gleichzeitig ist der Sud auch Dünger und stärkt die Stauden. Bei der Anwendung die Blätter auch von unten einsprühen. Gruß Meyer
Frage Nr. 38143: Läuse am Apfelbaum
Moin Meister Meyer,
ich habe einen ca. 20 Jahre alten, vom Vorbesitzer selbst gezogenen Apfelbaum, der noch ie Früchte trug aber schön und gut belaubt ist.
Jetzt hat er heuer zum 1. Mal wahnsinnig viele Läuse, eine echte Plage.
Freunde sagen, er sei tot, also fällen - ich will ihn aber behalten und retten - zum Einsprühen mit Schmierseife-Wasser-gemisch ist er aber zu groß.
Was kann ich tun, um der Lausplage Herr zu werden?
Bitte nur Hausmittel, ich habe 2 Hunde, also keine Chemikalien - Marienkäfer aussetzen?
Vielen Dank für Ihren fachlichen Rat,
LG Agnes Fischer
Antwort: Moin, Erste Hilfe ist immer das Aufhängen von Tontöpfen. Mit der großen Öffnung nach unten und gefüllt mit Holzwolle, darin können nämlich Ohrenkneifer übernachten und sind morgens dann direkt am Arbeitsplatz. Marienkäfer und deren Larven können Sie auch einsammeln, wo Sie welche finden und auf den Baum setzen. Stellen Sie diesen und auch Florfliegen kleine Kästchen mit Laub unter den Baum, damit sie auch einen Unterschlupf und eine Überwinterungsmöglichkeit haben. Nicht zuletzt sollte der Baum gestärkt werden, alle zwei Jahre düngen mit Baum- und Strauchdünger und jetzt akut mit Brennesselsud gießen und/ oder spritzen. Selbst gezogen aus einem Apfelkern ist er wahrscheinlich selbststeril, aber 20 Jahre sind in dem Falle kein Alter. Daher gibt es keinen Grund zur Annahme, dass der Baum tot ist.
Frage Nr. 38123: Rotbuche
Hallo.
Hätte eine Frage bezüglich der 2019 gekauften rotbuchenhecke. Irgendwie ist sie kränklich. Wächst seit letztem Jahr so gut wie nicht nach. Ich habe ein paar Bilder gemacht. Vielleicht können Sie mir helfen.
Danke schon im Voraus
Antwort: Moin, man kann Trockenschäden, Sonnenbrand und Mehltau erkennen. Leider sehe ich von der Umgebung nicht viel. Mulch sollten Sie entfernen, falls Sie einen Tröpfelschlauch verwenden, dann lieber von Hand gießen. Und zur Stärkung im Frühjahr Heckendünger verwenden, jetzt könnte akut Brennesselsud helfen. Gruß Meyer
Frage Nr. 38098: Efeu Hecke
Sehr geehrter Herr Meyer,
meine große Efeu Hecke hat einen starken Befall.
Auf den Blättern sind helle Punkte, die Blätter verfärben sich gelb und sterben anschließend ab.
Um welche Schädlinge handelt es sich?
Was kann ich dagegen unternehmen?
Ich möchte mich im voraus für eine Antwort bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kamphausen
Antwort: Moin, das sind Deckelschildläuse, die hauen so einen Efeu nicht gleich um. Er könnte aber sicherlich ein bisschen Stärkung gebrauchen, gießen Sie doch mal mit Brennesselsud. Eine chemische Bekämpfung wäre nicht ratsam, denn es sitzen ja auch so viele nützliche Insekten noch im Laub. Gruß Meyer
Frage Nr. 37529: Süßkirsche: Starker Blattlausbefall an Zweigenden
Hallo Herr Meyer,
wir haben eine kleine ca. 2m hohe Süßkirsche. Sie trägt das erste Jahr richtig viele grüne Kirschen doch es gibt starken Blattlausbefall an den Zweigenden. Mittlerweile aind auch die ersten Früchte mit Blattläusen überzogen.
Kann man hier noch etwas tun oder ist die diesjährige Ernte gelaufen?
Viele Grüße,
Andy Schwartz
Antwort: Moin, einfach 20ml Schmierseife mit 1l Wasser mischen und eine Woche lang täglich die Läuse damit einspritzen. Die ersticken dann und das Thema hat sich bald erledigt. Absolut biologisch und unbedenklich. Kirschen sind ja ständig betroffen und ziehen Läuse magisch an, merken Sie sich das Rezept also. Brennesselsud hilft übrigens vorbeugend. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben