+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Fingerblättrige Klettergurke Cream Form

Akebia quinata Cream Form


  • Blütentrauben in einmaliger Form
  • angenehmer Vanille Duft welcher am Abend stärker wird
  • Standort volle Sonne bis Halbschatten
  • blüht von März bis Juni
  • Insektenfreundlich
  • Kletterpflanze, Wände, Schuppen, Rabatten, alte Baumstämme

Die aus Asien stammende Fingerblättrige Klettergurke ‚Cream Form‘ ist auch bekannt als Schokoladenwein und ist die perfekte Kletterpflanze für ihren Garten, wenn sie noch nach einem angenehmen Duft suchen!

Schon im Frühjahr treiben die Blätter in hübschem Bronzetönen aus. Sie sind fiedrig und sitzen an langen Stielen. Im Sommer und Herbst färben sich die Blätter frisch grün und gegen Winter in ein violett. Allein das Laubkleid ist ein Spektakel aus Farben!
Im Frühling kommen aber auch noch die Blüten dazu welche etwas ganz Besonderes sind.
Ohne Kronblätter wachsen sie, aber nicht weniger eindrucksvoll! Denn die drei großen Kelchblätter sind bootförmig und fest in cremeweiß, ein schöner Kontrast zu den auffälligen, weinroten Stempeln im Zentrum.

Zusätzlich zu dem hübschen Anblick duftet die Klettergurke ‚Cream Form‘ auch noch. Ein angenehmer Vanille Duft liegt in der Luft, welcher gegen den Abend hin sich verstärkt.
Wenn Sie den optimalen Platz für ihre Klettergurke gefunden haben und die Natur es ermöglicht, können nach der Blüte auch noch hübsche, violette Früchte wachsen. Leider ist dies stark abhängig von den Frühling- und Sommer Temperaturen. Wenn Sie aber genügend Blüten für die Selbstbestäubung haben und ihre Klettergurke einen gut sonnigen Platz in durchlässig feuchter Erde hat in dem sie ihre Wurzeln ungestört ausbreiten kann haben sie alles getan was sie für eine wunderschöne Blütezeit tun können!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Kletterpflanze, hoch, stark verzweigt

Wuchsbreite

200 bis 300 cm

Wuchshöhe

8,00 bis 12,00 m

Zuwachs

0,40 bis 1,27 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Kelchblätter: cremeweiß, Stempel: weinrot

Blütenbeschreibung

keine Kronblätter, 3 bootförmige feste Kelchblätter, auffällige Stempel, duftend

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

Sammelbalgfrucht, länglich, ledrig

Fruchtfarbe

purpurrot

Geschmack

süß

Laub

Blattwerk

5-fiedrig, langstielig

Laubfarbe

Bronze im Frühling, Grün im Sommer & Herbst, Violett im Winter

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchschnittlich bis feucht, durchlässig, humos, lehmig

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1

Familie

Lardizabalaceae (Fingerfruchtgewächse)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstbefruchter

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

1845

Nährstoffbedarf

durchschnittlich

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 186282

Lieferung bis Dienstag 11.04.2023

24,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

auffällige weinrote Stempel
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

cremeweiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Wurzelsystem

Flachwurzler

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Vier-Jahreszeiten-Gehölze

check

Vorfrühling

Bronze Laubkleid, duftende Blüten

Frühjahr

Bronze Laubkleid, duftende Blüten

Sommer

grünes Laubkleid

Herbst

violettes Laubkleid
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vier-Jahreszeiten-Gehölze

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

violett

Geschmack, Essbarkeit

essbar

Interessante Fruchtformen

längliche Balgfrüchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

violett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

bronzerot im Austrieb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Baumwände

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Windfestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Akebia quinata Cream Form

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 13. September 2020
Perfekt!
von: BW
Lange gewartet ... sehr guter Service bei den Nachfrage. Dann nach der Lieferung: Sofort angewachsen und bereits 60cm Wachstum. Freuen uns bereits auf die Blüten, vielleicht schon im nächsten Jahr.
am 17. März 2020
akebia quinata
von: Ullmann
Super Pflanze, kräftig und gesund mit fast 5 Austrieben ca. 40 cm lang

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40038: Pfirsich schneiden

Sehr geehrter Herr Meyer, in unserem Garten steht ein Pfirsischbaum der Sorte Melred. Leider wissen wir nicht richtig, wie wir bei diesem den Frühjahrschnitt setzen. An den Zweigen- diese sind ggf. schon zu lang- sitzen meist 2 echte Knospen also 2 mit Blüten und 1 Blatt, davon 1 echte Knospe an der Zweigspitze. Unsere Frage: wo schneiden wir da richtig ? Wie sollen wir die 'Quirrle' schneiden ? Fotos anbei.Vielen Dank vorab für Ihre Antwort

Antwort: Moin, die Schnittsaison ist ja bereits abgelaufen, ein Rückschnitt ist erst im nächsten Winter möglich. Das rettet Ihnen auch die Blüte/ Ernte für dieses Jahr. Der Kronenaufbau ist ja schon vorgegeben, es handelt sich um eine Hohlkrone. Jedenfalls ist da kein Leittrieb und daher sollten alle Zweige, die nach innen weisen per se entfernt werden. Nach der Ernte dann können Sie dem Baum von allen Seiten dann eine runde Form geben, indem Sie die jungen Triebe dieses Jahres einkürzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40004: Unterschied acer indian summer zu fächerahorn emerald lace

Hallo, ich möchte einen buntblättrigen Ahorn in HÄNGEFORM in ein ca. 2m breites 0,5 m hohes Hochbeet solitär pflanzen. Welchen Ahorn würden sie empfehlen. Danke für ihr Feedback, lG Susanne

Antwort: Moin, die japanischen Fächerahorn haben nahezu alle dieselbe überhängende Form. Der wesentliche Unterschied zwischen den Sorten ist die letztendliche Wuchshöhe und die Färbung der Blätter. Für die Ausmaße Ihres Beetes würde der Indian Summer gut passen, der bleibt etwas schmaler. Gruß Meyer



Frage Nr. 40003: Schnitt

muß ich die buddleja zurückschneiden und wie ist es bei den anderen Schmetterlingsblütlern . Wir sind langjähriger Kunde und danken für Ihre Antwort.

Antwort: Moin, bei der Buddleja müssen im Sommer die verblühten Blüten ausgeschnitten werden. Im Herbst oder Frühjar schneide ich den Strauch noch einmal kräftig zurück, damit er sich stärker verzweigt und eine grundlegende Form hat. Dasselbe gilt für alle Schmetterlingssträucher/ Sommerflieder, nur nicht die Zwergformen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39923: Wilder Hibiskus

Moin, es soll der wilde Hibiskus werden als dichte Hecke. Ich bin Neugärtner 😇 . In welchem Abstand zwischen den Pflanzen pflanzt man? Und der Abstand zum Zaun ? Und muss ich sie schneiden? Wie bekomme ich sie schnell dicht? Bestellen werde ich Anfang April nach Hannover Umzug. Vielen lieben Dank B.Paku

Antwort: Moin, den Abstand zum Zaun regelt Ihr lokales Nachbarrecht, diese Frage müssten Sie also Ihrem Bauamt stellen. Die Hecke sollte zweireihig gepflanzt werden und versetzt, nur so bekommen Sie mit Hibiskus einen wirklichen Sichtschutz. Die Abstände sollten etwas 30cm in alle Richtungen betragen. Der Schnitt beginnt bereits mit dem Pflanzschnitt und anschließend muss mindestens im Frühjahr immer ein Formschnitt stattfinden. Im Spätsommer muss die Form noch einmal nachgeschnitten werden, aber nur die Spitzen schneiden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39911: Frühe Zierkirsche Accolade

Guten Tag, wir würden die Zierkirsche Accolade gerne als Schattenspender an die Terrasse pflanzen. Ist eine Wurzelsperre erforderlich? Welche Form (Strauch, Stämmchen, Stamm) wäre am besten geeignet? Vielen Dank und viele Grüße

Antwort: Moin, eine Wurzelsperre ist nicht erforderlich, aber ein wenig Abstand schon. Der Wurzelbereich wird so groß, wie die Krone breit ist, insofern kommt es darauf an, wie weit sich die Kirsche entwickeln darf. Einen Abstand von drei bis vier Metern von der Terrasse sollten sie schon einplanen. Damit da auch ein vernünftiger Schatten geworfen wird müssen Sie einen Hochstamm wählen, Sie wollen ja wahrscheinlich auch unter der Krone hindurchgehen können. Die Stammhöhe bei Hochstämmen liegt bei 200 cm. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben