Frage Nr. 40533: Rosa canina & alba : Krankheit 😟
Die im letzten Herbst gepflanzten Hagebutten haben allesamtmassenhaft Ungeziefer in den jüngsten Trieben; die frischen Blätter vertrocknen. Was tun???
Antwort: Moin,
hier machen sich saugende Insekten, Läuse an Ihren Wildrosen zu schaffen. Sie können diese zum Beispiel mit Spruzit, einem Kontaktinsektizid, bekämpfen. Ansonsten werden sich Marienkäfer etc. darum kümmern. Wegen der welken Triebspitzen der Rosen ist es unbedingt notwendig durchdringend zu wässern.
Gruß Meyer
Frage Nr. 40497: Nachtrag: Frage Nr. 40478: Naschhecke
Hallo,
ja es soll eine Hecke werden in Summe 20 Meter lang. Ca. 160-180cm hoch.
Und wie der Titel meiner Frage auch lautet, sollen es Pflanzen sein, die auch Früchte haben zum Naschen. Also Beeren etc. (ausser Weintrauben). Das mit den Kiwi gefällt mir gut wenns da eine Heckensorte gibt.
Wichtig ist dass ich gleich bestellen und pflanzen kann aber LIEFERGRÖSSE Minimum 120 cm hoch.
Was können sie mir bitte empfehlen bzw. Welche Sorten genau die sie aktuell lagernd haben?
danke nochmals für die Mühe
LG
Wilhelm
Frage Nr. 40478: Naschhecke
Hallo,
wir möchten gerne eine Naschhecke (keine Weintrauben) pflanzen die gleichzeitig als 'grüner Zaun' dient. Davon sind ca. 10 Meter sonniger und 10m Meter halbschattiger Bereich.
Eine Weinspalier (ca. 180 hoch habe ich bereits vorbereitet).
Wir sind für alles offen würden aber schon gerne heuer ernten und auch größere Liefergrößen bevorzugen.
Was können sie uns empfehlen?
vielen, herzlichen Dank
LG
Wilhelm
Antwort: Moin, sollen es Kletterpflanzen sein (wegen des Spaliers) oder Sträucher? Für Kletterpflanzen würde ich Blauschote, Kiwi und Klettergurke empfehlen. Für Sträucher wären Maulbeere, verschiedene Arten Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche denkbar. Im Halbschatten wird es weniger Blüten und Früchte geben, als in der vollen Sonne. Gruß Meyer
Antwort: Moin, Kletterpflanzen brauchen ein Spalier, an dem sie sich in die Höhe hangeln können, ansonsten wachsen sie platt auf dem Boden. Dazu gehören die vorgeschlagenen Blauschote, Kiwi und Klettergurke. Falls Sie also keinen Zaun, Rankhilfe oder ähnliches haben, dann können Sie davon keine gebrauchen, denn von Kletterpflanzen gibt es keine Heckenpflanzen. Falls Sie aber eine freistehende Hecke aus Sträuchern pflanzen wollen, dann empfehle ich Maulbeere, verschiedene Arten Obst in Buschform, Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche. Diese Pflanzen liefern dann auch Früchte, die essbar sind. Liefergrößen, Sorten, Lieferbarkeit können Sie unserem Shop entnehmen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40478: Naschhecke
Hallo,
wir möchten gerne eine Naschhecke (keine Weintrauben) pflanzen die gleichzeitig als 'grüner Zaun' dient. Davon sind ca. 10 Meter sonniger und 10m Meter halbschattiger Bereich.
Eine Weinspalier (ca. 180 hoch habe ich bereits vorbereitet).
Wir sind für alles offen würden aber schon gerne heuer ernten und auch größere Liefergrößen bevorzugen.
Was können sie uns empfehlen?
vielen, herzlichen Dank
LG
Wilhelm
Antwort: Moin, sollen es Kletterpflanzen sein (wegen des Spaliers) oder Sträucher? Für Kletterpflanzen würde ich Blauschote, Kiwi und Klettergurke empfehlen. Für Sträucher wären Maulbeere, verschiedene Arten Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche denkbar. Im Halbschatten wird es weniger Blüten und Früchte geben, als in der vollen Sonne. Gruß Meyer
Frage Nr. 40354: vinca minor Alba
Hallo, wir haben im Vorgarten eine Pflanzfläche von ca. 12qm. In der Mitte steht ein Olivenbaum. Die restliche Fläche möchten wir gerne mit Vinca minor Alba bepflanzen. Passt dieser Bodendecker zum Olivenbaum und wie viele Pflanzen brauche ich für die Fläche?
Viele Grüße
Ute Göhringer
Antwort: Moin, der Bodendecker passt tatsächlich gut zum Olivenbaum und seinen Standortansprüchen. Für eine möglichst dichte Fläche sollten 5- 6 Pflanzen pro m² gepflanzt werden. Thymian und Oregano gehen übrigens auch. Gruß Meyer
Frage Nr. 40293: Purpur-Hartriegel (rotholziger Hartriegel) Cornus alba Sibir
Guten Morgen Herr Meyer,
Bei oben genanntem Hartriegel irritiert mich die Endgröße:
× Beschreibung:1,20 - 3.0 Meter
x Video :4.0 - 6.0 Meter Höhe
Was stimmt denn nun?
Antwort: Moin, leider muss ich die Meisterin da einmal korrigieren. Der Cornus alba Sibirica ist quadratisch, praktisch gut und dabei hoch, wie breit. Und zwar zwei bis drei Meter in alle Richtungen. Möglicherweise wird da auch die Urform, die Cornus alba angesprochen, die wird nämlich höher und breiter. Gruß Meyer