+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Bio Berg-Bohnenkraut (Winter-Bohnenkraut)

Blu Satureja montana


  • würzig-scharfes Küchenkraut für deftige Speisen
  • hält Schwarze Bohnenlaus fern
  • Standort sonnig, warm, windgeschützt
  • blüht von August bis September
  • mehrjährig, pflegleicht, wintergrün
  • unterstützt bei der Verdauung von Hülsenfrüchten
  • Küchenkraut, Heilkraut, Gartenbeet, Kräuterbeet, Apothekergarten, Pflanzgefäß

Das Bohnenkraut trägt seinen Namen nicht zufällig: Es ist ein geschmacklich harmonischer Begleiter von Bohnen, aber auch von anderen Hülsenfrüchten und hilft, diese zu verdauen. Gemeinsam mit Bohnen gepflanzt, hält es zudem die Schwarze Bohnenlaus fern. In der Küche ist das Berg-Bohnenkraut außerdem eine ideale Würze für deftige Eintöpfe, Wild- und Lammgerichte sowie für Kartoffeln. Geschmacklich erinnert es an Thymian und ist in unserer Bio-Qualität besonders bekömmlich. Als Tee aufgebrüht hilft das Kraut gegen Blähungen und Krämpfe und wirkt verdauungsfördernd sowie appetitanregend.

Dieses Winterbohnenkraut kann ganzjährig geerntet werden, am geschmackvollsten sind seine Blätter jedoch kurz vor der Blüte im August. Die schmal-lanzettlichen Blättchen können frisch oder getrocknet verwendet werden und entfalten erst beim Mitkochen ihr volles Aroma. Vorsicht, sparsam dosieren! Zum Trocknen hängt man die Zweige kopfüber in luftige Räume und bewahrt sie anschließend in luftdichten Gläsern auf.
Von August bis September zeigen sich zierende Lippenblüten in sogenannten Scheinquirlen. Sie sind rosafarben bis zart violett und bieten Nektar für die Insektenwelt.

In der Pflege ist das mehrjährige, wintergrüne Bohnenkraut anspruchslos. Es kann in Beeten oder Pflanzgefäßen kultiviert werden und liebt möglichst sonnige, warme und windgeschützte Standorte. Der Boden sollte eher trocken, mager und durchlässig gewählt werden. Im Winter benötigt der Halbstrauch nur in rauen Lagen oder im Topf einen Schutz.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrechter, dicht buschiger Halbstrauch

Wuchshöhe

0,15 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß bis zart rosa oder violett überhaucht

Blütenbeschreibung

zierende Lippenblüten

Blütenform

in Scheinquirlen

Frucht

Geschmack

würzig, scharf-bitter, thymianartig

Laub

Blattwerk

schmal-lanzettlich, ganzrandig, ledrig

Laubfarbe

glänzend dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

mager, kalkhaltig, trocken bis mäßig feucht

Pflanzbedarf

2 - 3 pro Meter

Familie

Lamiaceae (Lippenblütler)

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Nässe und zu viele Nährstoffe vermeiden

Besonderheit

unterstützt bei der Verdauung von Hülsenfrüchten

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Bio Kräuter- und Gemüsepflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 183006

Lieferung bis Montag 12.06.2023

Ab 1:
6,59 €
Ab 5:
5,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Kräuter- oder Heilpflanzenbeet, Pflanzpartner von Bohnen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter

Heilwirkung

als Tee verdauungsfördernd, krampflösend, appetitanregend; als Badezusatz hustenlösend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blätter

Geschmack

thymianähnlich, scharf-bitter

Gerichte

für Hülsenfrüchten, Wild, deftige Eintöpfe, Kartoffelsalate, Gemüsepfannen, Kräuterquark, Kräuterbutter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

kümmerlicher Wuchs und Blüte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 46 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Blu Satureja montana

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 2. Juni 2022
könnte nicht besser sein
von: SiSie
Sehr schöne Pflanze, frisch und kräftig, wächst prima.
am 1. September 2021
gesunde kräftige Pflanze
von: Joopi
am 16. Juli 2021
Bio-Berg-Bohnenkraut
von: Helms
Vieles was mit Bio Kräuterpflanzen zu tun hat, ist sehr anfällig für alles. Auch diese Bohnenkraut dümpelt nur so vor sich hin.
am 19. August 2021
Blu Satureja montana
von: Kunde
am 19. August 2021
Blu Satureja montana
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40590: Säulenbirne Aromaspur Flecken auf den Blättern

Hallo, Ende April diesen Jahres hab ich das Birnenbäumchen Bio- Säulenbirne Aromaspur bestellt, nach dem einpflanzen und einige später vielen die oberen Blätter fast schwarz ab, im unteren Drittel sind noch Blätter vorhanden - diese sehen so wie auf den Bildern aus. Kann ich das Bäumchen noch retten? Beste Grüße

Antwort: Moin, das sind Symptome für einen Befall mit Birnenpockenmilben. Das wirft den Baum ein wenig in der Entwicklung zurück, aber verloren ist er nicht. Einmal die befallenen Blätter entfernen und den Rest mit Bio Mehltau-frei Thiovit Jet einsprühen, den Schwefel darin vertragen die winzigen Milben nicht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40370: Frage zu Bio cherry Tomate.

Hallo, Ich möchte gern die Nektarcherrytomate Sweet choco und Bio Cherrytomate Pepe kaufen. Ich möchte nur gerne wissen ob es sich hierbei um F1 oder Samenfeste sorte handelt. Danke im voraus.

Antwort: Moin, je hipper die Sorte, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eine samenfeste Züchtung zu erhalten. Sogar Gemüse werden ja mittlerweile veredelt. Sowohl Pepe (F1) als auch Sweet Choco (Veredlung) sind von dieser Moderne betroffen . Gruß Meyer



Frage Nr. 40358: Japanische Zierkirsche (Blattbefall)

Moin Meister, Anfang des Jahres habe ich bei Ihnen eine Japanische Zierkirsche als Halbstamm bestellt und und als unseren „Hausbaum“ verpflanzt. Jetz habe ich bemerkt das die Blätter Löcher bekommen, manche halb (abgefressen) sind und Ameisen sich in der Krone breit machen. Was ist ihre Einschätzung und wie kann ich der Kirsche helfen ? Mit freundlichen Grüßen Johannes Luckert

Antwort: Moin, kucken Sie mal abends mit der Taschenlampe nach, wer sich da dick und rund frisst. Gartenlaubkäfer, Dickmaulrüssler und Ohrenkneifer kommen als Schädlinge in Frage. Die Bekämpfung richtet sich nach dem Tier, universell ist das nichts zu raten. Ameisen haben immer da einen großen Auftritt, wo sich Blattläuse in größeren Mengen befinden. Sie betrillern nämlich die kleinen Insekten und zapfen ihnen den zuckersüßen Honigtau ab. Sie haben also einen klassischen Blattlausbefall, der lässt sich mit einer Spritzkur Solabiol Neem Bio-Schädlingsfrei bekämpfen. Mit etwas Glück vertreibt diese Maßnahmen auch die Fressfeinde. Gruß Meyer



Frage Nr. 40284: Ersatz für Buchsbaumkugeln

Hallo, alle unsere 7 Buchbaumkugeln sind vom Zünsler befallen, den wir auch trotz Behandlung im letzten Jahr nicht losgeworden sind. Nun wollen wir sie entfernen und dafür etwas anderes pflanzen. Was empfehlen Sie? Der Standort ist halbschattig. Mit freundlichem Gruß Dorothea Klapproth

Antwort: Moin, dann nehmen Sie doch einfach eine Sorte des Berg- Ilex. Er sieht dem Buchsbaum sehr ähnlich, kann auch in Form geschnitten werden und ist nicht anfällig für den Zünsler. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben