+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Storchschnabel Bloom Time (Bloomtime)

Geranium wallichianum Bloom Time


  • besonders winterhart und frosthart
  • Bienenmagnet
  • Blütenmeer für Garten und Kübel, tolle Unterbepflanzung für Stammrosen
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis November
  • das geniale rosa-pink Pendant zu der bewährten Sorte Rozanne
  • Neuheit mit besonders reicher Blüte, Bienen- und Insektenweide, pflegleicht
  • Beete, Rabatten, Bodendecker, Unterpflanzung, Pflanzgefäße

Mit dem Storchschnabel Bloom Time erreicht die Blütezeit tatsächlich ihren Höhepunkt! Diese Neuheit schmückt sich den ganzen Sommer über nicht nur unermüdlich mit reicher Blüte, sie ist vor allem ein wahrer Bienenmagnet! Fleißige Bienen, Hummeln und andere Insekten werden vom Duft der nektarreichen Blüten unwiderstehlich angezogen. So ist Bloom Time als Bienen- und Insektenweide eine so schöne wie wertvolle Gartenstaude. Auch den Gärtner erfreut dieser Storchschnabel mit der schieren Fülle seiner leuchtend rosa bis violetten Blüten, die Garten oder Pflanzgefäß den ganzen Sommer über zum Strahlen bringen. Bloom Time ist dabei ein echter Alleskönner: Im Beet dient er als farbenfroher Flächendecker, schmückt aber auch im Topf oder in der Blumenampel Terrasse und Balkon. Seine Pflanzung an einem sonnigen Standort auf normalem, frischem und durchlässigem Substrat dankt der Storchschnabel Bloom Time mit seiner pflegeleichten Natur – und das auf Jahre hinaus. Ein wertvoller Beitrag für unsere Gärten und unsere heimischen Bienen!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, aufrecht

Wuchsbreite

40 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violett, purpur

Blütenbeschreibung

einfache, flache Schalenblüten

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig, und mittel groß

Laub

Blattwerk

gelappt

Laubfarbe

frisch- bis mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

normal, durchlässig, frisch, nahrhaft, humos, kalktolerant, gerne sandig bis lehmig, neutraler pH-Wert

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

3-4 pro Meter

Pflegetipp

Mit Stützuhilfe auch tolle Rankpflanze

Besonderheit

Neuheit mit besonders reicher Blüte, Bienen- und Insektenweide, pflegleicht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 176818
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mai
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mai
Ab 1:
14,99 €
Ab 5:
13,49 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

Zusammen mit andersfarbigem Storchschnabel oder als Rosenbegleiter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Gerne volle Sonne
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Blütenreichtum und Duft für Beete, Bienen- und Insektenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

Rosa- bis Violetttöne
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 21 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Geranium wallichianum Bloom Time

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Juli 2022
Geranium wallichianum Bloom Time
von: Pascal
am 30. Mai 2022
Explosion :)
von: Kunde
Extrem gut angewachsen und bereits nach kurzer Zeit blühend und Flächen-deckend
am 1. Mai 2022
Storchschnabel
von: Kunde
Ok, ich hoffe es wird was!!
am 24. März 2022
Geranium wallichianum Bloom Time
von: Kunde
am 22. September 2021
Geranium wallichianum Bloom Time
von: Kunde
blüht bereits

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 32421: welche pflanze ist das

scheint von hummeln gerne angeflogen zu werden! habt ihr die?

welchepflanzeistdas
welchepflanzeistdas

Antwort: Moin, es handelt sich dabei um einen Storchschnabel, von der Farbe und Ihrer Beschreibung her um die Sorte 'Bloom Time'. Ja, den haben wir in unserem Sortiment. Gruß Meyer


Frage Nr. 40055: Hangabsicherung

Lieber Herr Meyer, wir müssen kurzfristig einen Hang auf unserem Grundstück absichern, der viel Sonne abbekommt am Rande des Spessarts. Wir dachten an Bodendecker. Dies sollten aber schnell wachsen, günstig und insektenfreundlich sein und bei Bedarf auch wieder einfach entfernt werden können. Was meinen Sie? Viele Grüße Vanessa L.

Antwort: Moin, Sie sollten bei diesen Grad an Gefälle auf jeden Fall über ein Geotextil nachdenken, so einen Hang können Pflanzen kurzfristig nicht zum Halten bekommen. Das geschieht nämlich über die Bildung von vielen Feinwurzeln, die schon etwas Zeit zum Wachsen brauchen. Gleichzeitig sind die Pflanzen dann gut eingewachsen, bilden Ausläufer und lassen sich anschließend nicht leicht entfernen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Böschungsschutz aus Kokos ist da die beste Möglichkeit, um den Hang abzufangen. Zusätzlich können dann Pionierpflanzen eingesetzt werden. Eine gute Möglichkeit wäre in der sonnigen Lage Katzenminze, Efeu, Brombeere, schmalblättrige Ölweide, Balkan- Storchschnabel. Die haben aber alle die Tendenz zu bleiben. Gruß Meyer



Frage Nr. 39979: Unterpflanzung Sträucher

Guten Tag! Im Frühling 2022 haben wir ca 60 verschiedene blühende Sträucher (kolwitzien, Flieder, Bluthasel, Sandorn, Malven, Sommerflieder, Winter duftschneeball, …) auf einem Hang gepflanzt Abstand ca 1,50 - 2 Meter. (Boden sauer, vorher alte Fichten) Nun möchte ich diese Sträucher unterpflanzen um das Unkraut zu verdrängen bzw. sieht der kahle braune Boden (vor allem jetzt im Frühjahr) einfach nicht schön aus. 1. Standort vollsonnig 2. Standort Halbschattem dadurch auch feuchter. bitte um Ideen. Bodendecker? wenig Pflege. ev immergrün? Gerne Blühend. Vielen Dank!!!

Antwort: Moin, ich würde die Pflanzen, die beinahe ausschließlich eher kalkigen Boden vorziehen jetzt nicht mit einer Unterpflanzung belasten. Rindenmulch würde ebenfalls beim Abbau nur Nährstoffe entziehen. Ermitteln Sie den pH- Wert des Bodens und kalken Sie vorsichtig auf, danach decken Sie den Boden mit Gartenfaser ab. Das ist feiner Mulch, der Nährstoffe in den Boden entlässt und nicht entzieht. Sie können dann schrittweise mit Storchschnabel unterpflanzen, das ist in diesem Zusammenhang der zuverlässigste Bodendecker. Gruß Meyer



Frage Nr. 39957: zweite Etage hinter Hecke

Moin, lieber Meister, ich habe eine Fliederhecke und hätte gerne als zweite Etage davor kleinere Sträucher, max. 1,5m, am besten blühend/fruchtend oder irgendwie nützlich. Nur ist es da im Schatten der Hecke relativ feucht und wurzelig. Eine Bartblume mickert vor sich hin, ebenso eine Potentilla fruticosa, aber eine Spiraea Grefsheim ist ok. Sonne kommt von Osten. Was können Sie mir empfehlen? Danke!

Antwort: Moin, Flieder lässt sich per se schlecht unterpflanzen, deshalb sollten Sie die Spiere besonders gut pflegen, die lässt sich nicht so schnell ersetzen. Ansonsten wird es mit Sträuchern schon etwas eng, ich würde da eher auf Stauden umsatteln und Storchschnabel, Kaukasusvergissmeinnicht, Veilchen oder Astern pflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben