Frage Nr. 38106: Thujahecke austauschen
Hallo Herr Meyer,
unsere 15 m lange und mittlerweile 2,5 m hohe Thujahecke färbt sich komplett braun. Wir sind am überlegen, sie komplett auszutauschen.
Gibt es denn schnellwachsende, immergrüne Alternativen, die auch Trockenheit vertragen? Was würden sie uns raten?
Liebe Grüße
Marion Weiser
Antwort: Moin, zunächst würde ich in Ihrer Stelle einmal erforschen, woher die Verbraunung kommt. Falls es Trockenheit ist, dann fallen mir als Alternative nur noch Liguster, Eibe oder Kakteen ein. Falls es ein Pilz sein sollte, dann könnten auch Nachfolgepflanzen befallen werden und ein Bodenaustausch wäre nötig. Gruß Meyer
Frage Nr. 38017: Gartenanlegung
Hallo Herr Meyer,
wir haben ein recht großes Grundstück fast gänzlich ohne Bepflanzung gekauft, rundherum ein unattraktiver Maschendrahtzaun. Um Tiere Fernzuhalten wollen wir diesen aber stehen lassen und schnellstmöglich hinter Pflanzen verstecken. Am liebsten immergrün und gemischt. Nicht eine reine Lorbeerkranz zb. Ich habe schon zahlreiche Pflanzen bei Ihnen (Pflanzmich) bestellt, von Glanzmispel über Mittelneerschneeball, rhododendron und Portugiesischen Lorbeer ist alles dabei . Haben sie noch abwechslungsreiche, am liebsten schnellwachsende Ideen? Gibt es zb besonders schnell wachsende Rhododendren? Ich habe schon 4 gepflanzt aber der Kosten wegen recht klein… das dauert so lange bis sie wachsen ????
Zudem haben wir, da das Grundstück in Hanglage liegt, dieses leicht einebnen müssen. Nun muss die Böschung bepflanzt werden denke ich damit sie nicht abrutscht. Am Rand sind dort auch bereits viele immergrüne Pflanzen(vorm Zaun) davor überlege ich nun an den Hang verschiedene blühende und auch laubabwerfende Pflanzen zu setzen. Gern abwechslungsreich und bienenfreundlich. Haben sie da schöne Vorschläge zur Gestaltung ?
Der Boden ist recht lehmig, steinig what’s und eher nährstoffarm. Es wird aber noch „mutterboden“ aufgeschüttet. Was habe ich da zu beachten?
Beste Grüße und herzlichen Dank
Anke
Antwort: Moin, schöne Ergänzung zu den immergrünen Pflanzen sind Kiefern, Wintergrüne Ölweide, Säulen- Eibe, Immergrüner Zungenschneeball und Lorbeer, evtl. eine Kamelie dazwischen. Besonders schnell sind Rhododendron nicht, kein einziger zeigt da Höhenambitionen. Die Hangbepflanzung wäre dann leicht mit Wildrosen durchzuführen, dazu Sommerflieder und zum Auslaufen lassen noch Taubnesseln. Gruß Meyer
Frage Nr. 37957: Prunus laurocerasus Otto Luyken
Ich lege gerade eine neue Hecke an,
in der ich überlege einen Kirschloorbeer der nicht zu hoch wächst. Es stehen schon einige Kugelahorn mit Abstand 7 m zueinander in der Reihe.
Würde der Kirschloorbeer grundsätzlich dazwischen passen? Oder hätten sie eine Idee was ich pflanzen könnte. Muss nicht notgedrungen Wintergrün sein. Auch einige Rispenhortensien oder strong annabelle waren schon in der Überlegung. Grundstück wurde durch einen Zaun vom benachbarten Schloss abgetrennt und die Kugelahorn deshalb auf 7 m entlang gepflanzt weil dies am besten zum Schloss passt (Amt) Unterpflanzung mit niedriger Hecke steht aber alles frei. Anbei ein Bild, leider noch ohne Zaun für eine bessere Vorstellung. Boden ist ehr Sandig aber mittlerweile schon sehr gut aufgebessert mit Mutterboden. Zaun geht entlang der erdigen Linie leicht bogig über das Grundstück.
Antwort: Moin, wählen Sie eine immergrüne Bepflanzung, der Otto Luyken ist sehr schön und vor allem bleibt er recht niedrig. Die satte dunkelgrüne Hecke können Sie dann von Innen her, also zum Schloß hin mit allerlei schönen Hortensien bepflanzen, die Hecke ist dann wie eine Leinwand, vor der die Blühsträucher erst recht zur Geltung kommen. Als Hecke allein sehen Hortensien einfach nicht ganzjährig schön und das wäre doch ein Jammer bei dieser Kulisse. Außerdem ist der Kirschlorbeer sehr glänzend im Blatt und viel pflegeleichter, als Blühsträucher insgesamt, von der Trockenheitsresistenz mal ganz zu schweigen, denn Blühpflanzen brauchen bei der Sommerhitze täglich Wasser. Gruß Meyer
Frage Nr. 37723: Efeu für Hauswand
Hallo,
ich suche eine begrünung für unser Haus. Wir wollen die Aussenfassade so gut es geht mit Pflanzen bedecken und dachten an den Klassiker Efeu. Nur welche Art von Efeu ist dafür geeignet oder gibt es alternativen zum Efeu?
Beste Grüße
Shannon Falk
Antwort: Moin, falls Sie etwas immergrünes Suchen gibt es tatsächlich kaum Alternativen, da sind nur immergrüne Kletterhortensien
(Semiola und Silver Lining) und die Immergrüne Heckenkirsche möglich. Die braucht allerdings eine Rankhilfe, während der Efeu und Hortensien ohne auskommen. Die letzteren beiden haben allerdings Haftwurzeln, die deutliche Spuren in beschädigtem Mauerwerk hinterlassen können. Für eine sanfte Begrünung mit Selbstklimmern bietet sich immer Wilder Wein in verschiedenen Sorten an. So wie beim Efeu gibt es da viele schöne Sorten, die alle geeignet sind und jede einzelne hat schöne Blattformen und -farben zu bieten. Gruß Meyer
Frage Nr. 37642: Baum mit Bedeutung gesucht
Liebes Pflanzmich.de-Team,
ich bin schon viele Jahre großer Fan von Ihnen und habe nun eine ganz spezielle Anfrage. Wir (5 Familien mit behinderten Kindern) möchten uns gerne mit einem bleibenden Geschenk bei unserer Kinder-Rehaeinrichtung, bedanken. All unsere Kinder leiden unter seltenen Erkrankungen, Gendefekten.
Dieses Rehazentrum hat soviel Herz und betreut uns seit mehreren Jahren immer wieder herzerwärmend. Wir sind sehr dankbar und demütig.
Wir haben uns überlegt, dem Rehazentrum einen Baum zu schenken und ich suche auf diesem Weg nach DEM passenden Baum.
Kriterien:
Standort: Ostsee - sandige Böden
ungiftig (sonst hätte ich aufgrund der Bedeutung zur Akazie tendiert)
Größe: ca 5 m
Uns ist die Bedeutung des Baumes sehr wichtig: Herzlichkeit, Teamgeist, Zusammenhalt, Hoffnung.
Haben Sie eine schöne Idee? Ich hatte den Zürgelbaum im Kopf, aber vielleicht haben Sie ja noch einen anderen Gedanken.
Preislich haben wir ca. 100 Euro zur Verfügung.
Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.
Viele Grüße
Susan Rudat aus Jena
Antwort: Moin, das ist eine schöne Idee! Bäume haben nicht ohne Grund einen festen Platz in der Symbolik, denn Sie sind unübersehbar und immer da, wenn man sie braucht. Hinsichtlich der von Ihnen angestrebten Bedeutung des Gehölzes wären Fichte, Zypresse, Wacholder und Zeder sicherlich in Erwägung zu ziehen. Das sind alles immergrüne Gehölze, ungiftig und auch in der Pflege nicht aufwendig. Die Auswahl hört sich im ersten Moment vielleicht nicht besonders spannend an, und piksen können sie auch, aber sie sind durch ihre eigenwillige Wuchsform auch besonders ansprechend. Es gibt viele attraktive Sorten, die auch sehr spannend sein können.
Alternativ sind zwei Laubbäume zu nennen, sie stehen für den Rhythmus des Lebens und im Besonderen für Langlebigkeit (Ginkgo) und kraftvolle Festigkeit (Esche). Deshalb weise ich auf die schöne und kleinbleibende Blumenesche hin, die blüht nämlich auch wunderschön. Das sind viele Auswahlmöglichkeiten, daher würde ich Sie zunächst bitten, sich einmal umzuschauen, was Ihnen zusagt. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben