+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Anemone St. Brigid gefülltblühend

Kiepenkerl Anemone coronaria St. Brigid


  • Sehr gute Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln, Insekten!
  • winterhart
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis September
  • nicht duftend
  • Pflanzzeit im April, oder Oktober; Beete, Kübel, gut als Schnittblumen

Die Kiepenkerl Anemone coronaria 'St. Brigid' Mischung präsentiert Anemonen in den Farben blau, rot und weiß in den Monaten von April bis September.
Die Knollen können im Frühjahr, sowie auch im Oktober gepflanzt werden. Die Mischung eignet sich für die Beetpflanzung, aber sieht auch in Kübeln sehr hübsch aus. Die Knollen sollten dabei ca. 10 cm tief in die Erde gesteckt werden und einen Abstand von ca. 10 cm zueinander haben.
Als Standort bevorzugen sie eher einen sonnigen bis halbschattigen Ort und können bis zu 25cm hoch wachsen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsbreite

5 bis 8 cm

Wuchshöhe

0,15 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Mehrfarbig

Blütenbeschreibung

Mischung, idR. doppelte Blütenhülle, radiärsymmetrisch

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

Mischung, idR. doppelte Blütenhülle, radiärsymmetrisch

Frucht

Früchte

Achäne

Laub

Blattwerk

dreiteilig, geschlitzt

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, keine Staunässe

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

10 cm Abstand

Familie

Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Pflegetipp

Pflegeleicht

Besonderheit

nicht duftend

Nährstoffbedarf

durchschnittlich

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Blumenzwiebeln! Lieferbar ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 166988
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
3,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 24 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Anemone coronaria St. Brigid

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 31. Oktober 2021
Super
von: Kunde
Ich schreibe am 31. Oktober und die blühen noch!!! obwohl wir schon Bodenfrost hatten ))
am 29. März 2020
Kiepenkerl Anemone coronaria St. Brigid
von: Bär
am 30. Dezember 2020
Kiepenkerl Anemone coronaria St. Brigid
von: Kunde
Sehr gute Ware
am 29. Juli 2019
guter Kauf
von: Kunde
die Zwiebeln in die Erde und jetzt treiben sie schon aus. Habe bereits im letzten Jahr die gefüllten Anemonen gekauft und die sind wirklich wunderschön.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39126: Herbstanemone robustissima

Diese dankbare Blume hat schon viel Platz hier eingenommen. Gerne würde ich die Mitte des Beetes frei machen und etwas anderes zur Auflockerung dazu pflanzen. Welche Nachbarn haben eine Chance bei dem starken Ausbreitungsdrang der Anemone? Bin sehr dankbar für mehrere Vorschläge, ob Staude oder kleines Gehölz (Ort ist absonnig/halbschattig) Gruß und Dank

Antwort: Moin, zu Herbsanemonen können Sie gut Lilien, Lungenkraut uns Iris setzen, auch Astilben, Funkien und Silberkerzen lassen sich gut kombinieren. Generell muss bei einem Staudenbeet alle paar Jahre mal etwas ausgemistet werden, da sich alle ja verbreitern. Dies kann man gut im Herbst machen und die entsprechenden Stauden herausnehmen, teilen und wieder einsetzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 38457: 20 Blumenzwiebeln, Anemone De Caen

Hallo, wann ist die beste Zeit die Zwiebeln ins Freiland zu stecken, oder ist es besser sie jetzt in Aufzuchttöpfe zu stecken und im Frühjahr auszupflanzen ? Danke Michael

Antwort: Moin, die beste Zeit um Frühblüher zu pflanzen ist jetzt, das funktioniert seit Jahrhunderten ganz gut. Wozu der Umweg? Gruß Meyer



Frage Nr. 38260: Bodendecker und Blumenzwiebeln

Hallo Herr Meyer! Ich benötige - wieder einmal ;-) - Ihre Hilfe. Ich habe in einem größeren Kübel Anemone Blue Shades und Sizilianischen Honiglauch gesetzt. Welchen Bodendecker kann ich pflanzen, der die Zwiebelpflanzen noch durchkommen lässt und ggf. sogar bienenfreundlich ist? Der Standort ist halbschattig, die Erde neutral. Beste Grüße!

Antwort: Moin, der Honiglauch wird bei seiner Größe keine Probleme haben durchzukommen. Die Anemone erreicht nur 10-15 cm, der Bodendecker sollte also etwas niedriger sein. Hier kann man sicher einen niedrigen Thymian nehmen (Sandthymian, Magic Carpet). Auch sollte ein niedriger Sedum die Anemone durchkommen lassen. Gruß Meyer


Frage Nr. 38086: Herbst Anemone

Guten Tag! Ich habe heute wunderschöne Herbstanemonen bekomen - Praecox und Honorine Jobert. Sie sind voller Knospen. Sie wachsen jetzt auf dem Balkon. Ich möchte fragen, wann sie umgepflanzt werden sollen, um keine Knospen zu verlieren. In einem größeren Topf? Und gleich düngen? Mit freundluchen Grüßen, Katja.

Antwort: Moin, Sie können sie gleich umsetzen, achten Sie nur auf die nötigen Wassergaben. Eine Düngung für die Blütenbildung kann auch noch gegeben werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 35984: Schneckenresistente Blumen

Welche Bienenfreundlichen Blumen gibt es, die, die rote Wegschnecke nicht ruiniert? Danke im Vorhinein für Ihre Antwort!

Antwort: Moin, folgende Stauden gelten beispielsweise als schneckensicher und sind zugleich bienenfreundlich: Berg-Eisenhut, Herbst-Anemone, Akelei und Ballonblume. Bei den ein- und zweijährigen Arten wären das beispielsweise Kapuzinerkresse, Kornblume, Löwenmaul, Fingerhut und Bartnelke die verschont werden. Märzenbecher, Traubenhyazinthe, Maiglöckchen und Schachbrettblume gelten als schneckensichere Zwiebelblumen. Wir haben auch eine Blumensaatmischung aus schneckenresistenten Arten im Shop (Artikel 104338). Allerdings gibt es bei allen Vorschlägen keine sichere Garantie, gerade die rote Wegschnecke ist nicht sehr wählerisch aus Mangel an Alternativen... Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben