Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Hakonechloa macra Beni Kaze
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38045: welches gras ist das
meister! das sieht ja richtig
kugelfoermig aus! was ist das habt ihr das
Antwort: Moin, es gibt versch. Gräser, die so überhängend wachsen. Das Japan-Berggras kann dabei auch bis zu 75 cm hoch werden. Auch Miscanthus-Gräser können so überhängend aussehen (Aksel Olsen). Gruß Meyer
Frage Nr. 37901: hakonchloa macra
Ich bin auf der Suche nach einem niedrigen Gras. Der Garten ist ein Westgarten, hat ca. 5 Stunden Sonne am Tag, danach verschwindet die Sonne hinter einer alten sehr großen Buche. Das Gras muss noch einen Hund aushalten , im Sommer alles sehr trocken , im Herbst und Winter sehr feucht. Das Gras sollte grün sein und sollte mit Buchsbäumen harmonieren. Würde hakonchloa in Frage kommen.? MFG
Antwort: Moin, das Licht entspricht Halbschatten, insofern ist alles noch im grünen Bereich und Hakonechloa könnte wachsen. Allerdings wünscht dieses Gras einen frischen Boden und somit würde ich eher zu Atlas- Schwingel, Federgras Ponytails, Moskitogras oder Federborstengras Moudry greifen. Hundefest sind die alle nur bedingt, der Atlaus- Schwingel ist da vielleicht noch am besten geeignet. Gruß Meyer
Frage Nr. 36510: Baum für windige Balkonterrasse
Hallo Herr Meyer,
ich suche einen japanischen Ahorn oder vergleichbar knallig-buntes für meinen Terassenbalkon. Als Pflanzenneuling möchte ich das arme Gehölz aber nicht direkt dem Tode weihen bevor ich es pflanze, deshalb meine Frage: Was muss ich bei der Auswahl beachten, und was beim Pflanzen und der Pflege?
1) Der Balkon ist v.A. im Winter und Herbst doch sehr windig. Der Balkon ist leider ein Windfang und ab 1.5 Metern jedem Sturm 100% frei ausgesetzt.
2) Im Spätfrühling bis Spätsommer stände der Baum ab 8 Uhr in der Sonne, da schaut sie übers Dach, im Winter stände der Baum eher im Schatten.
3) Ich würde den Baum gerne in einen 50x50x50 Kübel pflanzen, den ich selbst geschreinert habe.
Welche Sorte kann ich mit gutem Gewissen nehmen, wenn ich gerne etwas knallig-grün/rot farbenfrohes und winterfestes hätte, das nicht über 1.6 meter hoch wächst (oder das ich zurückschneiden kann)? Von den Blättern gefallen mir v.A. der Mizuho Beni (der ist aber eher Strauch als Baum) und der Mikawa Yatsububusa.
Vielen Lieben Dank!
-MH
Antwort: Moin, das ist schon gut so, dass Sie vorher nachfragen, die nicht ganz günstigen Ahorne sind nämlich doch windanfällig. Aber es findet sich dennoch was Buntes für Sie: Die Echte oder Kupfer- Felsenbirne gehören zu den vielfältig spannenden Gehölzen (Austrieb, Blüte, Früchte, Herbstfärbung) und sind dennoch windfest. Der Holunder Black Lace ist auch schön mit seinen roten Blättern und rosa Blüten, allerdings finde ich ihn zu zickig. Vielleicht kommen Sie mit ihm ja besser klar? Gruß Meyer
Frage Nr. 36432: Veredelung Prunus Mume Beni chidori
mich habe im vergangenen Jahr diese Pflanze gekauft. Diese blüht nun seit 3 Wochen wunderschön. Leider finde ich die Veredelungsstelle doch sehr störend. Dazu habe ich grundsätzlich die Frage ob Prunus Mume auch unveredelt angeboten wird und auf welche Unterlage meine Pflanze aufgesetzt wurde. Kann man die Pflanze auch über Stecklinge vermehren? Vielen Dank vorab.
Antwort: Moin, die Veredlung kann grundsätzlich auch über Stecklinge erfolgen, allerdings dauert es dann sehr lange, bis die Pflanze entsprechend hoch wird, der Zeitfaktor ergibt einen viel höheren Preis. Dazu wird sich der Wurzelbereich nicht so effektiv für die Ernährung der Triebe verwenden lassen, wie die gezielt ausgesuchte und veredelte Wurzelunterlage. Daraus ergibt sich eine schwächere Blüte, das ist ja doch das besondere an diesem Gehölz. Es gibt durchaus gute Gründe für die Veredlungsmaßnahmen. Gruß Meyer
Frage Nr. 36200: Hangbepflanzung
Moin, Moin,
wir möchten gerne unseren sonnigen bis halbschattigen Wall (leichte Steigung)neu bepflanzen. Vorzugsweise Bodenbecker, Gräser, Hortensien o.ä. in violett, blau und weiß. Die Fläche beträgt ca. 100qm. Die Pflanzen sollten winterhart und langjährig sein.
Welche Pflanzen wären da zu empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra S.
Antwort: Moin, für die Lage empfehlen sich alle Balkan- Storchschnabel (Geranium maccrorhizum), denn die sind wintergrün, dazu hier und da ein Federgras oder eine weißblühende Rispenhortensie. Kombinieren Sie das Gras gerne auch mit Kaukasusvergissmeinnicht, Glockenblume Weißranke, Kleinem Immergrün und Dickmännchen im dunkleren Bereich. Um Abwechslung herein zu bringen können Japan- Berggras oder Waldmarbel flächig, oder aber um die Hortensien herum angeordnet werden. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben