+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Bauernhortensie Frisbee White

Hydrangea macrophylla Frisbee White ( Gattung: Hydrangea )


  • Standort halbschattig, schattig
  • blüht von Juni bis September
  • leuchtend weiße Blüten
  • Gartenblume, Schnittblume

Die Bauernhortensie Frisbee White lässt den Garten oder den Balkon in leuchtendem Weiß erstrahlen und gehört zu den beliebten Sorten der Hydrangea macrophylla. Die robuste Staude ist sommergrün und bildet im Frühjahr eiförmige, längliche Blätter, bevor sie ihre Blütenpracht von Juni bis September ausbildet. Die weißen Blütenballen bestehen aus vielen einzelnen, tellerförmigen Blüten mit aromatischem Duft. Das lockt nicht nur Blicke, sondern auch fleißige Bienen an, die nebenbei als Bestäuber für viele anderen Pflanzen in der Umgebung gebraucht werden.

Die schneeweiße Farbe der Hortensienblüte benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit als andere Stauden, jedoch bedankt sich Frisbee White für jede Kleinigkeit. Der Boden, auf dem die Pflanze am besten gedeiht, sollte durchlässig und feucht sein und der Standort sollte im Halbschatten oder Schatten liegen. Im Frühjahr sollten alte Blütenstände und vertrocknetes Holz von der Hortensie entfernt werden, damit sie all ihre Kraft in das Formen neuer Blüten stecken kann. Wenn sich Frisbee White aussuchen könnte, welches Wasser zum Bewässern genutzt würde, wäre Regenwasser die Antwort, denn die Staude verträgt zu viel Kalt nicht gut. In jedem Fall wird jede Aufmerksamkeit dankend angenommen und im Sommer mit einer unvergleichlichen Blüte belohnt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

strauchartig

Wuchsbreite

100 bis 150 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,50 m

Zuwachs

0,15 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blau, rosa, violett, pink

Blütenbeschreibung

große Blütenbälle

Laub

Blattwerk

eiförmig, lang

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

frischgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, feucht

Wurzeln

flachwurzelnd

Besonderheit

leuchtend weiße Blüten
Unsere Empfehlung
30 - 40 cm5l-Container

Lieferung bis Montag 09.10.2023

17,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 156800

Lieferung bis Montag 09.10.2023

17,99 €
-
+
Artikel Nr. 187775
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juni 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juni 2024
26,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 45 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Hydrangea macrophylla Frisbee White

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 18. April 2023
Hydrangea macrophylla Frisbee White
von: Kunde
Ich habe zwei Frisbee White Bauernhortensien gekauft. Sie kamen gut durchwurzelt bei mir an. Ich habe sie meiner Gartennachbarin geschenkt. Daher kann ich ihr Wachstum gut beobachten. Sie sind gut angewachsen und treiben schön aus. Die vier Sterne habe ich gegeben, da ich zur Blütenpracht noch nichts sagen kann. Vielen Dank auch an den Kundenservice, der meine Umbestellung schnell und unkompliziert bearbeitet hat.
am 7. März 2023
Hydrangea macrophylla Frisbee White
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41289: Hydrangea paniculata 'Vanilla Fraise'

Hallo Herr Meyer, nachdem es letztes Wochenende Gewitter gab und die Temperaturen von kühler wieder zu über 30 Grad gewechselt hatten, veränderten sich plötzlich die Blüten unserer Vanilla Fraise. Sie waren zuvor weiß und begannen erst gerade, sich leicht rosa zu verfärben, doch plötzlich, innerhalb von drei Tagen, sehen sie aus wie im Herbst/Winter und die Blätter haben auch ein paar braune und gelbe Verfärbungen. Was kann das sein? Vielen Dank für Ihre Antwort!

Antwort: Moin, das ist der Wetterumschwung, für die Pflanzen ist jetzt schon Herbst. Gruß Meyer



Frage Nr. 40934: Hortensien

Hallo Herr Meyer, wir haben mit drei Hortensien seit ca. 10Jahren Probleme, dass sie nicht blühen. Es handelt sich um folgende Sorten: Bauernhortensie Love You Kiss Hortensie Mousmee Bauernhortensie Schneeball Sie wachsen gut und sind voller Blätter (siehe Fotos). Der Standort ist sonnig. Bis voriges Jahr hatten wir eine Mulchschicht, die entfernt wurde. Gedüngt wird im April und Ende Juni mit Cuxin- Hortensien- Dünger. Nach Entfernung der Mulchschicht haben wir mit Rhododendronerde aufgefüllt. Schneiden tun wir die Hortensien nicht. Alle Rispenhortensien blühen jedes Jahr bei uns prächtig. Was empfehlen Sie, dass wir uns an den Blüten o.g. Hortensien erfreuen können. Für Ihre Bemühungen möchten wir uns im Voraus bedanken. Familie Klaus Strey

Antwort: Moin, die Hortensien werden ja prächtig versorgt! Und genau das ist das Problem. Es gibt nämlich nur einen Grund, weshalb Pflanzen blühen: und zwar um sich zu vermehren. Und das geschieht aus der Not heraus, z.B. bei Mangelernährung oder Wildverbiss. Ihren Hortensien geht es so gut, dass es keinen Grund gibt Nachkommen zu zeugen, die an einem anderen Standort ihr Glück versuchen müssen. Und daher würde ich etwas weniger Nährstoffe einbringen und auf jeden Fall im Februar/ März einen Rückschnitt durchführen. Das muss geschehen, bevor die Blattknospen sich zeigen, denn in der entstehenden Endknospe wächst die Blüte, die darf natürlich nicht entfernt werden. Wasser brauchen die Pflanzen natürlich trotzdem reichlich. Gruß Meyer



Frage Nr. 40886: hydrangea paniculata

Suche eine Hydrangea paniculata für einen sonnigen Standort. Gibt es eine rote Sorte, die von Anfang an rot blüht (also sich nicht erst von weiss auf rot umfärbt)? Kann bei Hortensien auch ein Bodendecker (z.Bsp.Mühlenbeckia) gepflanzt werden? Freue mich auf Ihre Antwort. Mit freundl.Gruss aus MD

Antwort: Moin, tut mir leid, die Rispenhortensien sind noch nicht so weit in den Züchtungen, dass sie direkt rot aufblühende Exemplare finden. Auch bei den Gartenhortensien gibt es nur wenige direkt rot aufblühende Sorten, eine davon ist Red Beauty. Wichtig ist ein pH-Wert von etwa 6, dass verstärkt die Blütenfarbe. Bodendecker können Sie auch gut zu Hortensien pflanzen, gut passen alle möglichen Funkien, Farne, Gedenkemein, Waldmarbel, Blaukissen, Elfenblume, Duftnessel, Waldsteinia, auch Mühlenbeckia. Gruß Meyer



Frage Nr. 40021: Hydrangea petiolaris

Moin. Ich möchte gerne eine Kletterhortensie an einen Platz pflanzen, an dem sie bis Mittag im Schatten und dann bis abends in der vollen Sonne steht. Außerdem kann der Boden auch mal austrocknen. Geht das? Danke und Gruß

Antwort: Moin, das geht schon, so sehr lichtabhängig ist sie nicht. Das mit dem Boden kann in den ersten Jahren allerdings ein Problem sein, falls die Pflanze dann auf sich allein gestellt ist. Meine Empfehlung: 3 Jahre sollten Sie in den Trockenphasen auf jeden Fall gießen. Und dann bitte nicht nur ein paar Liter am Tag, sondern zwei Mal pro Woche richtig durchdringend. Dann bilden sich mehr Wurzeln, auch in der Tiefe und die Kletterhortensie kommt dann auch durch Trockenphasen. Also mit dem Schlauch gießen, nicht mit einem Tröpfelschlauch. Gruß Meyer



Frage Nr. 39334: Viburnum farreri & Viburnum bodnantense Charles Lamont

Hallo Herr Meyer, kann man Viburnum farreri & Viburnum bodnantense Charles Lamont im Kübel halten? (Unser Balkon hat morgens und abends Sonne, aber eher nur kurz). Bei farreri steht im Steckbrief, er sollte geschützt stehen. Ist er sehr zugempfindlich? (Wir haben eine Ecke auf dem Balkon, an der hat es einer Hydrangea paniculata Little Lime nicht gefallen, wir vermuten, da könnte es etwas ziehen. Wäre aber an sich auch ein schöner Platz für einen Winterblüher...) Danke für Ihre Antwort!

Antwort: Moin, Virburnum farreri und Bodnantense können Sie auch im Kübel halten. Sie sollten aber viel Platz haben, da sie flach wurzeln und den Kübel z.T. schnell durchwurzeln. Ein windgeschützter Sandort bei farreri ist anzuraten. Ansonsten wäre Cornus mas noch ein schöner Winterblüher, der windfester ist. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben