+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Rotblättriges Haselnuss Rotes Kraftpaket

Corylus avellana Rotes Kraftpaket – Kleine Gartenf


  • besonders winterhart und frosthart
  • auffällig schöne Herbstfärbung
  • pflegleicht, genügsam, mehrjährig, robust
  • Standort sonnig - halbschattig
  • blüht von März bis April
  • Bienen und insektenliebend
  • extrem gut schnittverträglich, vor dem Blattkleid schöne rötliche Kätzchendolden
  • Rabatten, Wildobst , Hecken, Obstgärten, Einzelpflanzung, Solitär, Bauerngarten

Diese Haselnuss ' Rotes Kraftpaket ' bot. Corylus avellana ' Rotes Kraftpaket ' stammt aus der Serie des kleinen Gartenforschers. Der sommergrüne Großstrauch besticht mit seinen rötlich gefärbten Kätzchen Dolden und seinem rot färbenden Blattkleid.
Der Strauch wächst aufrecht verzweigt und kann eine Höhe bis zu 6m erreichen und eine Breite von bis zu 2,50m.

Die langen Kätzchen erscheinen ab März und beschenkt den Garten mit seinen schönen auffälligen roten Blütendolden. Für Bienen und Hummeln bieten die hängenden Blüten eine wichtige Nahrungsquelle nach dem langem Winter. Das Blattkleid erscheint wunderschön in einem Rot. Die Blätter zeigen einen gesägten Rand und eine herzähnliche Form. Im Herbst beschenkt das rote Kraftpaket Sie mit einer attraktiven Herbstfärbung.

Die Hülsenfrüchte erscheinen ab September. Die Schale zeigt sich rötlich - braun. Die Nüsse sind oval und sehr wohlschmeckend. Die Sorte hat einen hohen Ertrag und eine lange Lagerfähigkeit. Für Groß und Klein bedeutet dies, eine lange Knabberei ob roh, im Müsli oder im Kuchen.

Ob in Einstellung, als Solitär oder im großzügigem Kübel, die Haselnuss ' Rotes Kraftpaket ' schmückt jeden Garten oder Terrasse. Ein Rückschnitt kann ohne Bedenken erfolgen. Er mag es am liebsten sonnig - halbschattig zu stehen. In der Pflege hegt die Haselnuss keinen großen Anspruch. Er ist absolut winterhart und genügsam. Ein durchlässig nahrhafter Boden ist ihm am liebsten.
Bei zu langer Trockenheit reagiert die Corylus mit hängenden oder abwerfendem Laub, deshalb ist zusätzliches Gießen ein wichtiger Bestandteil.

Willst du Super-Gartenforscher werden?
Dann nutze dein persönliches Forschertagebuch um deine täglichen Pflanzen- & Gartenabenteuer festzuhalten.
Forschertagebuch herunterladen


Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, verzweigt, Großstrauch

Wuchsbreite

150 bis 250 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 6,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rötlich

Blütenbeschreibung

lange Blütendolden

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

kätzchenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Früchte

Haselnüsse, ertragreich

Fruchtfarbe

braun

Fruchtfleisch

harter Kern

Geschmack

nussig herb, wohlschmeckend

Laub

Blattwerk

groß rund, leicht behaart, leicht geädert. leicht gezahnt

Herbstfärbung

check

Laubschmuck

check

Laubfarbe

Bronze

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

locker, nahrhaft, eher anspruchslos

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

1 Pflanze / m²

Familie

Betulaceae

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

für optimale Ernte zweite Haselnuss - Sorte pflanzen

Besonderheit

extrem gut schnittverträglich, vor dem Blattkleid schöne rötliche Kätzchendolden

Nährstoffbedarf

normal

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 147087
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

24,19 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

2
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braun

Geschmack, Essbarkeit

essbar, nussig herb

Interessante Fruchtformen

Nüsse, von tiefzerschlitzter Hülle umgeben

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

roh, verarbeitet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

rot- bronzen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

Orangegelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Hecken

check

Einfassungen

check

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

übersteht kurze Trockenheitsperioden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Kronen- und Wurzeldruck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kronen- und Wurzeldruck

Verbreitung

allgemeine Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Honigtau

check

Bienenfreundlich

check

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 55 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Einpflanzen
Für deinen Haselnussstrauch musst du ein großes Loch buddeln, damit die Wurzeln viel Platz haben. Bevor du das Loch wieder zu schaufelst kannst du die Wurzeln in Flüssigdünger tauchen, damit dein Strauch besonders gut anwächst.


Gießen
Im Sommer wenn es warm ist, hat die Haselnuss besonders viel Durst und möchte viel gegossen werden. Damit die Wurzeln nicht austrocknen kannst du nach dem Einpflanzen Mulch um die Pflanze verteilen. Zu nass mögen es die Wurzeln aber auch nicht. Wenn der Haselnuss gut angewachsen ist brauchst du nicht mehr zu gießen.


Ernten
Die Haselnüsse können im September geerntet werden wenn die Nüsse außen braun werden. Den ganzen Winter über hast du dann leckere Nüsse zum Naschen und Basteln.

Die Eichhörnchen heben sich ihre Nüsse auch auf. Nele hat sogar eine Nuss gefunden an der schon ein Eichhörnchen genagt hat.


'Rotes Kraftpaket'-Eichhörnchen

Haselnüsse
Pfeifenputzer in braun

Filzstift
Heißklebepistole
Schere


Und so gehts!

1.Klebe zwei Haselnüsse mit dem Heißkleber aufeinander.
2.Schneide von dem Pfeifenputzer ein ca. 15 cm langes Stück ab und biege es zu einer Schlaufe. Knicke beide Enden im 90 Grad Winkel nach vorne um und klebe die Haselnüsse mit zwei Punkten Heißkleber auf die Füße.
3.Schneide von einem Pfeifenputzer zwei 2 cm lange Stücke ab. Forme dir daraus Arme und klebe sie fest.
4.Schneide von einem Pfeifenputzer zwei 0,5 cm lange Stücke ab. Klebe die Ohren auf den Kopf des Eichhörnchens. Male ein freundliches Gesicht. 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Corylus avellana Rotes Kraftpaket – Kleine Gartenf

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 25. September 2021
Begeistert
von: Schneewittchen
Es ist eine schöne kräftige Pflanze, sie hat schöne große verschieden farbige Blätter, mal sehen wie es weiter geht
am 12. Oktober 2020
Corylus avellana Rotes Kraftpaket – Kleine Gartenf
von: Würrer
am 15. September 2020
Corylus avellana Rotes Kraftpaket – Kleine Gartenf
von: Heinze
am 21. März 2023
Corylus avellana Rotes Kraftpaket – Kleine Gartenf
von: TIMO

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40649: weiße Flecken auf Feigenblättern

Hallo Herr Meyer, ich habe kleine weiße Flecken auf einigen Blättern meines Feigenbaums entdeckt. Zusätzlich sind auch ein paar Blätter „deformiert“ (siehe Bilder). Damit habe ich leider keine Erfahrung, daher meine Frage(n): Um welche Erkrankung geht es und wie werde ich sie am besten wieder los? Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar! MfG Jessica

Antwort: Moin, so ein einzelnes deformiertes Blatt ist per se kein Grund zur Panik. Das nennt die Natur Mutation und ist eine Anpassung an Störungen im Wachstum oder einfach ein zufälliger genetischer Patzer. Zu den weißen Flecken: Lassen sie sich abwischen? Sind das Spritzer einer Flüssigkeit? Ist das auf oder im Blattgewebe? Schmecken die Rückstände ggf. süßlich? Ohne weitere Informationen kann das alles sein, sowohl Kalkflecken vom Gießwasser, Vogelkot, Mosaikvirus, Honigtau.... Gruß Meyer



Frage Nr. 40648: Kamelie

Liebes Pflanzmich Team, Ich hätte so gerne eine Kamelie .schon immer fand ich diese Pflanzen wunderschön . Leider vertrage ich jedoch keine Spritzmittel weshalb ich eine Pflanze brauche die Biologisch aufgezogen wurde . Können sie mir da einen Tip geben wo ich eine solche Pflanze finden kann ? Für eine Antwort wäre ich ihnen sehr dankbar und verbleibe herzlichst Ihre Tina Sonneveld

Antwort: Moin, gerade Kamelien sind ausgesprochen anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Daher werden sie eben auch in der Produktion oft mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Ausnahmen sind mir leider nicht bekannt. Um Ihr Dilemma dennoch beheben zu können würde ich Ihnen raten eine kleinere Kamelie zu erwerben und für ein halbes Jahr bei einer Pflegeperson unterzubringen. Danach haben sich sämtliche Rückstände in und an der Pflanze garantiert abgebaut. Warum eine kleine Pflanze? Weil dass der Schlüssel für die weitere Gesunderhaltung ist. Düngen Sie nur wenig und mit Naturdünger, dann wächst die Pflanze langsamer, die Zellwände sind dann aber härter. Das hält Schädlinge ab. Achten Sie auf einen Standort im Halbschatten und möglichst in Einzelstellung, dann ist ausreichend Licht und Luftbewegung vorhanden. Das sorgt für gute Photosynthese und nach Niederschlag können die Blätter gut abtrocknen. Winterschutz erfolgt mit einer Vlieshaube und dem Abdecken der Wurzelscheibe. Viel Erfolg. Gruß Meyer



Frage Nr. 40624: kleiner jap Fächerahorn

hallo Herr Meier, der kleine Fächerahorn steht unweit einer Tanne, sonnig ab Mittagszeit. wächst seit Jahren nicht. Welcher Pilz belastet ihn und was kann ich tun?

Antwort: Moin, das sind Flechten, die belasten das Gehölz nicht, eher das dichte Wurzelgeflecht und der saure Boden unter der Tanne. Gruß Meyer



Frage Nr. 40618: rosa canina

Hallo, wir haben vor kurzem einige rosa canina gekauft und nun ist mir heute aufgefallen das sie gelb-orangene mehlartige Stellen haben und kleine Tiere daran sind. Jetzt ist meine Frage, was ist das und was kann ich tun? Sie sitzen im Moment noch nicht am schlussendlichen Platz sondern sind temporär eingegraben. Recht sonniger Platz tagsüber. Danke für ihre Antwort und Hilfe.

Antwort: Moin, etwas mehlartiges kann ich nicht sehen, aber orange ist es auf jeden Fall. Das ist Rosenrost, das ist ja noch im anfangen. Ein Rückschnitt der Triebe kann da helfen (bitte im Restmüll entsorgen), falls es doch mehr wird, dann mit dem Rosen Kombi-Set bekämpfen. Praktischerweise bekämpft das Präparat die Läuse gleich mit. Gruß Meyer



Frage Nr. 40592: Japanischer Ahorn treibt nur kleine Blätter aus

Moin Herr Meyer, woran kann es liegen, dass mein japanischer Ahorn in diesem Jahr nur winzige Blätter austreibt? Das Blatt an sich sieht gesund aus. In den Jahren zuvor war kein Ast mehr zu sehen, so viel Laub umhüllte den Baum. Kann Staunässe der Grund sein und wenn ja, wie stehen die Chancen um den Ahorn? Grüße Jenny

Antwort: Moin, hinsichtlich dessen, dass Sie Staunässe selber ansprechen und unterhalb des Ahorns nahezu flächendeckend Ackerschachtelhalm wächst würde ich doch sehr davon ausgehen, dass der Ahorn damit Probleme hat. Entweder können Sie das Beet drainieren oder aber den Ahorn umpflanzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben