+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Halloweenpflaume Blutpflaume

Prunus cerasifera – Kleine Gartenforscher ( Gattung: Prunus )


  • robust, langlebig, mehrjährig
  • frühblühend, hoher Zierwert
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • Bienen und Insektenliebend
  • man könnte die Früchte mit einer Kirsche verwechseln
  • Kleingarten, Obstgarten, Einzelstellung, Vogelnährgehölz

Diese Prunus cerasifera ' Helloween ' trägt ihren Namen nicht umsonst. Wenn Sie denken süßes und gleichzeitig saures gibt es nicht, dann haben Sie sich getäuscht; diese sehr süße saftige leicht säuerliche Blutpflaume trägt ab September runde dunkellila - dunkelrote Früchte, die an Kirschen erinnern. Sie können so genascht werden, zu Marmelade verarbeitet werden. Seien Sie schnell bei der Ernte; Vögel lieben diese Steinfrüchte nämlich auch.

Ap April ziert die Blutpflaume mit ihren wunderschönen rosa - weißen Blüten Ihren Garten. Durch ihre zahlreichen Blüten hat sie einen hohen Zierwert. Bienen und Insekten lieben diese kleinen , einfachen Nektarblüten.

Durch ihr schönes Blattwerk, was im Austrieb erst rot erscheint und später dunkelrot ist, ist sie ein wahrer Hingucker in Ihrem Garten. Bunt blühende Stauden geben einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern.

Ihr Anspruch ist nicht hoch. Wichtig ist ihr ein sonniger, warmer Standort. Der Rückschnitt sollte in den Wintermonaten ab Januar erfolgen, da blutet die Blutpflaume am wenigsten. Im Sommer können sogenannte 'Wassertriebe' ohne Probleme weg geschnitten werden.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig , Kleinbaum

Wuchsbreite

400 bis 700 cm

Wuchshöhe

3,50 bis 7,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß - rosa

Blütenbeschreibung

einzeln, reich blühend

Blütenform

klein, einfach

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Früchte

Steinfrucht dunkel lila - dunkelrot , Kirsch förmig

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

süß - saftig , leicht säuerlich

Laub

Blattwerk

schmal , glänzend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

leuchtend rot im Austrieb , dann dunkelrot

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, durchlässig

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1 Pflanzen / m²

Familie

Rosaceae

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Rückschnitt im Winter Januar / Februar vornehmen

Besonderheit

man könnte die Früchte mit einer Kirsche verwechseln

Nährstoffbedarf

normal

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 147079
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

24,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

als Kontrast zu bunt blühenden Stauden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

kleine zarte einfache weiße - rosa Blüten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

dunkellila - dunkelrot

Geschmack, Essbarkeit

essbar, süß - säuerlich , saftig

Interessante Fruchtformen

Pflaume
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

roh, verarbeiten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

ab März
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

weniger Blütenbildung, weniger Fruchtbildung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Einfassungen

check

Nässeverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

Durch ihre langen Wurzeln übersteht die Blutpflaume auch längere regenfreie Perioden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 39 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Einpflanzen
Die Pflaume braucht ein großes Loch, dann kannst du den kleinen Baum einpflanzen und wieder einbuddeln. Wenn du die Erde ein wenig angedrückt musst du noch gießen damit die Pflaume gut anwachsen kann. Wenn du einen Stab neben den kleinen Baum in den Boden steckst kannst du ihn festbinden, damit er nicht vom Wind umgeknickt wird.


Gießen
Wenn es im Sommer heiß und trocken ist musst du deinen Pflaumenbaum gießen - zu nass mögen es die Wurzeln aber nicht. Wenn der Baum angewachsen ist brauchst du ihn nicht mehr regelmäßig zu gießen.



Ernten
Die dicken Pflaumen kannst du ab September ernten. Du kannst deine Ernte natürlich einfach so essen oder einen leckeren Pflaumenstrudel damit backen. Nele und Paul haben ihr Halloween-Rezept für dich aufgeschrieben.


Blutiger Pflaumenstrudel

1 Pck. Strudelblätter
1 kg Halloweenpflaumen
4 EL Zucker
120 g Semmelbrösel
60 g Walnüsse
Butter für die Brösel und zum Bestreichen
Zimt
 

Und so gehts!

1. Halloweenpflaumen halbieren, Zucker, 60g Brösel, geriebene Walnüsse und Zimt vermengen.
2. Butter zerlassen und auf die Strudelblätter streichen.
3. 60g Brösel in Butter und Zucker goldgelb rösten. Auf die Strudelblätter  geben und Pflaumenmischung darauf verteilen.
4. Alles zur Rolle formen und auf 180°C 30 Min. backen.




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Prunus cerasifera – Kleine Gartenforscher

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40624: kleiner jap Fächerahorn

hallo Herr Meier, der kleine Fächerahorn steht unweit einer Tanne, sonnig ab Mittagszeit. wächst seit Jahren nicht. Welcher Pilz belastet ihn und was kann ich tun?

Antwort: Moin, das sind Flechten, die belasten das Gehölz nicht, eher das dichte Wurzelgeflecht und der saure Boden unter der Tanne. Gruß Meyer



Frage Nr. 40618: rosa canina

Hallo, wir haben vor kurzem einige rosa canina gekauft und nun ist mir heute aufgefallen das sie gelb-orangene mehlartige Stellen haben und kleine Tiere daran sind. Jetzt ist meine Frage, was ist das und was kann ich tun? Sie sitzen im Moment noch nicht am schlussendlichen Platz sondern sind temporär eingegraben. Recht sonniger Platz tagsüber. Danke für ihre Antwort und Hilfe.

Antwort: Moin, etwas mehlartiges kann ich nicht sehen, aber orange ist es auf jeden Fall. Das ist Rosenrost, das ist ja noch im anfangen. Ein Rückschnitt der Triebe kann da helfen (bitte im Restmüll entsorgen), falls es doch mehr wird, dann mit dem Rosen Kombi-Set bekämpfen. Praktischerweise bekämpft das Präparat die Läuse gleich mit. Gruß Meyer



Frage Nr. 40612: Japanische Säulenkirsche Amanogawa Prunus serrulata Amanogaw

Guten Morgen! Können Sie mir bitte sagen, ob es bei der Säulenzirkirsche einen Unterschied im Wachstum in die Höhe oder Breite bei den zwei Wuchsformen Strauch und Hochstamm gibt? Mit freundlichen Grüßen, C. Handler

Antwort: Moin, ein Strauch ist eine Pflanze mit kurzem Stamm und buschigem Wuchs. Die endgültige Wuchshöhe ist wie im Steckbrief angegeben. Ein Hochstamm ist eine Veredlung mit einem hohen Stamm von ca. 2m Länge, auf dem die Krone sitzt. Also kann die Wuchshöhe im Steckbrief um zwei Meter erhöht werden. Klicken Sie gerne mal die blau hinterlegten Bezeichnungen der Lieferformen an, dort wird alles in Bild und Schrift erklärt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40592: Japanischer Ahorn treibt nur kleine Blätter aus

Moin Herr Meyer, woran kann es liegen, dass mein japanischer Ahorn in diesem Jahr nur winzige Blätter austreibt? Das Blatt an sich sieht gesund aus. In den Jahren zuvor war kein Ast mehr zu sehen, so viel Laub umhüllte den Baum. Kann Staunässe der Grund sein und wenn ja, wie stehen die Chancen um den Ahorn? Grüße Jenny

Antwort: Moin, hinsichtlich dessen, dass Sie Staunässe selber ansprechen und unterhalb des Ahorns nahezu flächendeckend Ackerschachtelhalm wächst würde ich doch sehr davon ausgehen, dass der Ahorn damit Probleme hat. Entweder können Sie das Beet drainieren oder aber den Ahorn umpflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40572: Säulenblutpflaume Crimson Pointe und Malus Red Obelisk

Hallo Herr Meyer! Wir möchten entweder eine Säulenblutpflaume Crimson Pointe oder einen Malus Red Obelisk im Halbschatten pflanzen. Welcher der zwei Bäume ist denn bitte robuster (weniger krankheitsanfällig) und welcher Baum wächst dichter (Sichtschutz)? Vielen Dank und viele Grüße!

Antwort: Moin, bei beiden Eigenschaften würde ich die Blutpflaume dem Apfelbaum vorziehen. Die Säulenblutpflaumen überstehen lachend Krankheiten und Rückschnitt, dadurch sind sie deutlich pflegeleichter, als andere Gattungen. Durch die Schnittverträglichkeit können Krankheiten eliminiert und vor allem die Verzweigung forciert werden. Dadurch entsteht natürlich ein besserer Sichtschutz. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben