Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Sedum telephium Mr Goodbud
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38049: Lochfraß
Guten Tag
Seit mehreren Tagen hatte ich beobachtet das meine Clematis Blue Gem an der Knospe ein großes Loch hat, Tiere kann ich nicht erkennen in der Knospe, die die eventuell von innen auffressen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schröder
Antwort: Moin, ja da hat wohl ein Schädling die Clematisknospe angefressen. Sind mehrere Knospen davon betroffen? Möglicherweise könnten das Käfer wie der Dickmaulrüssler oder auch Ohrwürmer sein. Gruß, Meyer
Frage Nr. 38017: Gartenanlegung
Hallo Herr Meyer,
wir haben ein recht großes Grundstück fast gänzlich ohne Bepflanzung gekauft, rundherum ein unattraktiver Maschendrahtzaun. Um Tiere Fernzuhalten wollen wir diesen aber stehen lassen und schnellstmöglich hinter Pflanzen verstecken. Am liebsten immergrün und gemischt. Nicht eine reine Lorbeerkranz zb. Ich habe schon zahlreiche Pflanzen bei Ihnen (Pflanzmich) bestellt, von Glanzmispel über Mittelneerschneeball, rhododendron und Portugiesischen Lorbeer ist alles dabei . Haben sie noch abwechslungsreiche, am liebsten schnellwachsende Ideen? Gibt es zb besonders schnell wachsende Rhododendren? Ich habe schon 4 gepflanzt aber der Kosten wegen recht klein… das dauert so lange bis sie wachsen ????
Zudem haben wir, da das Grundstück in Hanglage liegt, dieses leicht einebnen müssen. Nun muss die Böschung bepflanzt werden denke ich damit sie nicht abrutscht. Am Rand sind dort auch bereits viele immergrüne Pflanzen(vorm Zaun) davor überlege ich nun an den Hang verschiedene blühende und auch laubabwerfende Pflanzen zu setzen. Gern abwechslungsreich und bienenfreundlich. Haben sie da schöne Vorschläge zur Gestaltung ?
Der Boden ist recht lehmig, steinig what’s und eher nährstoffarm. Es wird aber noch „mutterboden“ aufgeschüttet. Was habe ich da zu beachten?
Beste Grüße und herzlichen Dank
Anke
Antwort: Moin, schöne Ergänzung zu den immergrünen Pflanzen sind Kiefern, Wintergrüne Ölweide, Säulen- Eibe, Immergrüner Zungenschneeball und Lorbeer, evtl. eine Kamelie dazwischen. Besonders schnell sind Rhododendron nicht, kein einziger zeigt da Höhenambitionen. Die Hangbepflanzung wäre dann leicht mit Wildrosen durchzuführen, dazu Sommerflieder und zum Auslaufen lassen noch Taubnesseln. Gruß Meyer
Frage Nr. 38001: teile meiner Sylter Rose vertrocken
Hallo,
teile meiner Sylter Rose verocken, die hortensie ist auch betroffen. Denke das ich sie ausreichend bewässere
in was für Erde pflanze ich eukaliptus ? kann ich auch pflanzgranulat verwenden.
Antwort: Moin, die Pflanzen benötigen dringend mehr Wasser, der Boden ist trocken, die Blätter der Hortensie hängen schlapp. Sie haben sehr schweren Boden im Garten, heben Sie ein großes Pflanzloch aus und mischen Sie darin Boden, Pflanzerde und Kies/ Pflanzgranulat zusammen. Dann können Sie alles einpflanzen, auch den Eukalyptus. Gruß Meyer
Frage Nr. 37455: Obstbaum jetzt noch pflanzen?
Guten Tag, mein Kirschbaum (und eine Rebe) wurden wunschgemäß geliefert. Ich erwartete einen Kirschbaum mit Blättern. Nun wurde ein Kirschbaum mit Knospen geliefert. Meine Frage: Was muss ich beim Pflanzen, jetzt im Juni, beachten? (War ich zu leichtsinnig mit meiner Bestellung - bei üblicher Pflanzzeit Herbst oder Frühjahr? - Und wie machen Sie das - im Juni Bäumchen mit Knospen, wurzelnackt?)
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort: Moin, leichter Rückschnitt, täglich kräftig wässern und zusehen, wie die Knospen aufgehen. Wurzelnackte Pflanzen haben grundsätzlich kaum ein Blatt am Trieb. Wir machen das so wie alle anderen und arbeiten mit Kühlhäusern, insofern ist da kein großes Geheimnis dahinter. Gruß Meyer
Frage Nr. 37426: Ahorn
Sehr geehrter Meister.
Wir suchen einen Ahorn , der ca.
5 -6 meter groß werden kann, eine schöne Rotfärbung hat, eher lehmigen Boden verträgt und Hitze und auch einen kalten Winter .
Dann sollte er auch schon etwas größer sein und auch jetzt noch zu Pflanzen, da wir auch schon ein gewisses Alter haben.
Welche Sorten können Sie uns empfehlen?
Wir danken Ihre Antwort
Einen schönen Tag noch AndreasLoseries
Antwort: Moin, meinen Sie dauerhaft rotes Laub? Dann ist der Rote Fächer- Ahorn Ihr Kandidat. Allerdings sollte in dem Boden ein großes Pflanzloch ausgehoben werden und dieses dann mit humosem Substrat gefüllt werden. Eine tiefe Lockerung oder auch eine Kies- Drainage sollte auf jeden Fall Beachtung finden. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben