Frage Nr. 37859: (Wild-) Rose und Kirsche im Halbschatten
Moin,
ich möchte eine etwas vergessene, dunkle Ecke im Garten aufhübschen, aber gleichzeitig nützlich für Vögel und Insekten halten. Dafür habe ich ein Knallerbsengebüsch schon mit nützlichen Sträuchern von Ihnen (Holunder, Schlehe, Hechtrose, Liguster, Schneeball, Berberitze und Heckenkirsche) ersetzt.
Daneben geht bisher die grüne Hölle weiter mit mehreren Haselnussbäumen in einer Ecke. Zumindest eine der Haseln würde ich gerne ersetzen mit etwas, das in dieser Ecke einen Lichtpunkt setzt. Am liebsten eine Kirsche, unterpflanzt mit einer davorgesetzten Wildrose. Nun ist der Standort eher halbschattig durch partiellen Schattenwurf durch Nachbarpflanzen über den Tag. Gibt es etwas, was hier passt? Wildformen?
vielen Dank!
Antwort: Moin, zunächst einmal kann man die grüne Hölle etwas relativieren, indem davor einen Rahmen aus bodendeckenden Stauden setzt, die möglicherweise sogar im gesamten Garten eingesetzt werden kann, um die einzelnen Pflanzflächen abzutrennen. Das Bild wirkt gefälliger, sobald man einen Rahmen, z.B. mit Waldmarbel oder Carex darum setzt.
Als Highlight in einer Halbschattensitation kann eine Traubenkirsche oder ein Japanischer Schneeball sehr schön sein. Zum Aufhellen der Ecke könnten ansprechende Gehölze mit panaschierten, also weißgefleckten Blättern (Harlekinweide, Weißbunter Eschenahorn, Weißbunter Feldahorn) sinnvoll sein. Die Rispenrose kann dazu sehr gut passen, sie blüht in kleinen Blütenbüscheln. Gruß Meyer
Frage Nr. 37620: Eisenhutblättriger Japanischer Feuerahorn
Guten Tag ich habe im März diesen Jahres den oben genannten Ahorn gekauft. Leider scheint er von der Trockenfäule, siehe Anhang,befallen zu sein. So zumindest sehen die Blätter aus, es breitet mittlerweile auf fast alle Blätter aus. Jetzt meine Fragen, würde es Sinn machen alles befallene abzuschneiden und ihn umzutopfen und wäre es Ratsam ihn in Bonsay Erde zu setzen ? Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen denn ich habe mir den Baum zusammen gespart und wäre sehr Traurig wenn er stirbt. Ach so der Ahorn steht bei mir in einem Kunststoff-Topf und in normaler Erde. Ich habe die Vermutung daß die jetzige Erde zu undurchlässig ist. PS liebt er mehr Sonne oder lieber Halbschatten ?
Liebe Grüße Angela Lewin
KundenNr 3052933
Antwort: Moin, ich würde Sie zunächst beruhigen wollen. Das recht große Gehölz steht in einem kleinen Container, das massenmässige Zusammenspiel von Wurzel- und Blattmasse muss sich erst einstellen. Es ist jedenfalls augenscheinlich eher Trockenheit, als Trockenfäule, kann aber ebensogt Staunässe mit Wurzelfäule sein. Einen Pilzbefall möchte ich jedenfalls zunächst ausschließen, der sieht einfach anders aus. Überlegen Sie einmal, ob es vielleicht zu a) Trockenheit oder b)Staunässe gekommen ist. Das würde also bedeuten a) regelmäßiger zu gießen und b) den Ahorn zu entnehmen, faulige Teile zu entfernen und mit neuem Substrat neu zu topfen. Bonais zu ziehen ist wirklich nicht einfach, mischen Sie gerne Pflanzerde mit Sand oder verwenden Sie Mediterrane Pflanzerde. Im Prinzip lieber Halbschatten, die Blätter verbrennen bei dieser jugendlichen Pflanze zu schnell. Gruß Meyer
Frage Nr. 36945: Ostbalkon
Hallo zusammen, ich habe 2 x 1m Blumenkästen für Balkon Ostseite. Ich würde gerne Wald- und Wiesenblumen Pflanzen, stehend und hängend.
Was empfehlen Sie mir.
LG Andrea Hartmann
Antwort: Moin, hierzu gehören Kornblumen, Wiesenknopf, Wiesenraute, Günsel, Adonisröschen, Buschwindröschen, Gamander-Ehrenpreis, Wiexen-Bergflockenblume, Bärlauch, Walderdbeere, Akelei, Sterndolde u.v.a. Ich denke, einige Ideen haben Sie jetzt. Es gibt natürlich auch Saatmischungen für Wiesenblumen. Gruß Meyer
Frage Nr. 36928: Ich suche eine Kübelpflanzen
Hallo Herr Meyer,
Ich suche eine Kübelpflanze, die im Winter auch draußen bleiben kann.
Ich hätte gerne ein Stämmchen mit Blüten. Können Sie mir eine Pflanze empfehlen?
Vielen Dank
Grüße Emily
Antwort: Moin, da kommen eigentlich alle winterharten Gehölze in Frage, mir fallen aber vor allem das Mandelbäumchen und die Kamelie ein. Geben Sie mal in der Kategorie 'Zierkirschen' den Filter Stammform/ Stämmchen an, dann finden Sie schon etliche schöne Kübelpflanzen. Etwas aussergewöhnlich wären dann z.B. Japanischer Schneeball Watanabe oder Teufelsstrauch als Stämmchen. Natürlich eignen sich auch Rosen dafür oder Kletterpflanzen am Spalier, so wie die Trompetenblume oder Clematis. Säulenobst wäre aber auch eine tolle Wahl. Gruß Meyer
Frage Nr. 36765: Japanischer Schneeball?
Hallo Meister Meyer, ich habe diesen wunderschönen Baum/Strauch in meinem Garten. Liege ich richtig beim gefüllten japanischen Schneeball? Ich würde gerne zwei weitere pflanzen,der eine Standort ist eher sonnig der 2.sehr schattig, kommt die Pflanze damit klar? und wie schnell wächst dieser?
VG Rita
Antwort: Moin, ja, das ist ein sehr schöner Gefüllter Japanischer Schneeball. Die Blüten sind fabelhaft rund. Ein wenig Licht benötigt dieses Gehölz, um zu wachsen und zu blühen, ein sehr schattiger Standort könnte Ihnen da einen Strich durch die Rechnung machen, der Schneeball wächst ja ohnehin nicht so furchtbar schnell.
Alternativ wäre eine kleine Sammlung aus Viburnum möglicherweise interessant? Also drei unterschiedliche? Schattige Standorte vertragen nämlich die Arten V. opulus, V. sargentii und vor allem V. rhytidophyllum. In der vollen Sonne gedeihen alle anderen Arten, z.B. auch der Duftschneeball V. farreri. Somit hätten Sie nicht nur einen, sondern drei wunderbare Exemplare. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben