Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Pennisetum alopecuroides JS Jommenik
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 36602: Steine bewachsen lassen
Guten Tag,
Wir haben einen größeren Steinhaufen, der eine alte unterirdische Zisterne dekorativ verstecken sollte (von den Vorbesitzern angelegt)
Wie können wir den Haufen bewachsen lassen? Eine Schicht Erde drauf und dann zB. Steinbrech? Was können Sie uns sonst empfehlen? Die Erdschicht soll eigentlich nur flach sein, ein paar der Steine dürfen rausgucken. Gibt es Pflanzen, die weniger Erde benötigen?
Antwort: Moin, Pflanzen benötigen in erster Linie etwas, in dem sich die Wurzeln entwickeln können, also ein Substrat. Daher werden Sie um die Pflanzerde oder Sand nicht herumkommen. Ideal für den kargen Standort ist eine Mischung aus Sand und Pflanzerde, drüberstreuen und einige Wochen warten, bis sich alles setzt, ggf. wiederholen. Eine Bepflanzung ist entweder möglich mit einer Blumenwiesensaat oder mit kleinen Steingartenpflanzen wie Mauerpfeffer, Hauswurz, Steinkraut, Steinbrech, Federborstengras oder Huflattich. Oder Sie lassen sich einfach überraschen, was von selber anwächst. Gruß Meyer
Frage Nr. 35924: Federborstengras Purple Baron
Hallo,
laut Beschreibung soll das Federborstengras Purple Baron ganzjährig grüne Blätter haben. Meines jedoch ist anscheinend komplett vertrocknet. Gibt es Hoffnung, dass es im nächsten Jahr dennoch wieder austreibt? Wie genau muss ich mit dem Gras bis dahin umgehen (Wintervorbereitung, Rückschnitt)?
Vielen Dank
Antwort: Moin, Federborstengräser sind nicht immergrün, aber die Blätter haften lange an der Wurzel, d.h. sie sind auch im Winter noch zu sehen und der Boden nicht kahl. Auch mit Rauhreif überzogen bilden Blätter und Blüten einen schönen Anblick im sonst leeren Gartenbeet. Ein Rückschnitt im Frühjahr führt dann zu einem neuen Austreiben der spannenden Blätter. Gruß Meyer
Frage Nr. 35474: Pennisetum
Moin, Herr Meyer!
Ich durchsuche das Internet nach Anbietern für rotes Lampenputzergras. Ich bin fündig geworden mit „Rubrum“ und „Fireworks“ und habe mich inzwischen auch entschieden. Trotzdem möchte ich etwas wissen:
Beide Sorten werden im Netz unter 2 Arten angeboten, und zwar jeweils unter „Setaceum“ und „Advena“. Gibt es tatsächlich einen Sortennamen in zwei Arten, und unterscheiden die sich dann wesentlich?
Entschieden habe ich mich für das Pennisetum Setaceum Fireworks. Es steht eine Grundfläche von ca. 60x60 cm zur Verfügung und ich gedenke, 3 Ihrer größeren Exemplare (3l- oder 5l-Container) zu pflanzen. Passt das?
Antwort: Moin, das liegt an den öfters wechselnden, botanischen Namen. Da gibt es laufend Veränderungen. Häufig werden dann synonym alte und neue Namen veröffentlich. Mittlerweile hat sich sogar schon der Gattungsname verändert. Es gibt hier bei der Sorte Fireworks keinen Unterschied, da wurden nur die bot. Namen geändert. 3 Pflanzen passen gut. Gruß Meyer
Frage Nr. 35159: Sichtschutz Poolnähe
Hallo Herr Meyer,
wir suchen eine pflegeleichte Bepflanzung in Poolnähe.
Die Höhe sollte ca 1,20-1,50 m (Sichtschutzeigenschaft bis ca. 1,20m) betragen. Es sollte möglichst wenig Laub und Blütenstaub in den Pool gelangen. Wir dachten an Chinagras/ Pampasgras, wobei Sie uns vielleicht eine konkrete Sorte empfehlen können oder vielleicht eine andere Alternative parat haben. Maße des Beets: 2,90 x 1,20 m und 2, 75 x 0,92 m.
Zusätzlich möchten wir ein Hochbeet bepflanzen mit einem Gras in der Höhe 30-60 cm , welche Idee haben Sie hierzu für uns? Maße hier: 2,80 x 1,40 m.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Familie Glass
Antwort: Moin, in dem Falle rate ich zu Bambus, denn die Gräser sind sommergrün, werden im Frühjahr zurückgeschnitten und treiben dann erst spät aus. Für einen Sichtschutz für Ihren Pool wäre daher der Bambus Obelisk, Volcano oder Tiny für Ihr Vorhaben geeignet. Alle sind wintergrün, benötigen keine Wurzelsperre und sind gut schnittverträglich. Für das Hochbeet wären das Blutgras Red Baron, Hakonechloa All Gold oder Pennisetum orientale schöne Gräser. Gruß Meyer
Frage Nr. 35115: Pennisetum alopecuriodes Compressum
Hallo guten Morgen!
Eine Frage zu Pennisetum alopecuriodes Compressum: Kann man es auch im Kübel halten?
Danke für Ihre Antwort!
Antwort: Moin, klar, das ist problemlos möglich und sieht auch schön aus. Denken Sie bitte an den benötigten Winterschutz. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben