Frage Nr. 36911: Neugestaltung Garten mit Hang und Halbschatten
Hallo Herr Meyer!
Ich finde die Möglichkeit hier Fragen an den Profi zu stellen einfach großartig ! Vielen Dank dafür.
Wir (kleine Familie 32,33,8m) wohnen gemeinsam im Generationenhaus und haben bei meiner Großmutter den Garten neugestaltet und sie wünscht sich einen 'modernen Garten' mit weniger Monokultur Rasen und umweltfreundlich blumig farbenfroh.
Zwei Fragen zu den Bereichen A und B:
Bereich A: Soll vor allem Sichtschutz im Halbschatten der großen Zeder bieten. Ich habe hier inspiriert von der letzten Leipziger Gartenmesse dort bereits eine Elfenblume Epimedium Warleyense, Lenzrose Helleborus Niger neben die Eigenzüchtung der Oma, Kirschlorbeer, Spindelstrauch und Kriech-Spindelstrauch gepflanz. Die Mahonie habe ich noch nicht entfernt, weil sie ganz guten Sichtschutz zum Nachbarn bietet - habe aber eine Wurzelsperre in Form einer Noppenfolie eingezogen. Der Hängesessel sollte noch begehbar sein - eventuell auch den ausgetrockneten Rasen ersetzen durch blühende halbschattige Pflanzen? Was empfiehlt der Profi?
Bereich B: Neugestaltung mit Palisaden - diese sollen entlang der Reihe mit Pflanzen (evtl. blühende Stauden?) bestückt werden. Ich schaue auch auf die Giftigkeit der Pflanzen, da wir ein kleine Tochter (10Monate im Garten haben). Zudem habe ich im Bereich B habe ich eine Hügelkultur angelegt und in die Erde mit Maiktake Pilz beimpfte Baumstümpfe eingegraben. Der Hügel soll komplett mit schönen ganzjährig blühenden Wildblumen besäht werden. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte wäre es ein zweiter schnell wachsender Baum neben der Zeder damit ich meine Hängematte aufspannen kann.
Herr Meyer, ich bin Ihnen für Ihren Rat unglaublich dankbar und kann Ihnen garnicht in Worten sagen wie sehr sich unsere Großmutter darüber freuen wird. Herzliches Danke !
Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das freut uns natürlich. Ich werde dann mal mein Bestes geben:
Bereich A: Unter der Zeder würden sich Fingerstrauch Bella Bianca Hachbell oder eine Heckenspiere wohlfühlen, die wachsen dann auch so hoch, dass der Sichtschutz gegeben wäre. Die Zweige hängen auch etwas malerisch über, hübsch wäre das allemal. Oder eine Rambler- oder Strauchrose, z.B. Pauls Himalayan Musk Rambler oderSta rlet® Rose Alina®? Wenn da schon Epimedium stehen, dann sind das tolle Bodendecker für den Halbschatten. Noch viel bunter würde ich den Bereich nicht machen.
Bereich B: Einen Baum neben der Zeder wird schwierig, die hat da den Teil des Gartens fest im Griff. Außerdem dauert es schon einige Jahre, bevor eine Hängematte da hält. Ich würde lieber in so einen Hängemattenständer investieren. Das mit den Wildblumen gefällt mir eigentlich nicht so gut, ich würde da eher etwas bodendeckendes pflegeleichtes pflanzen. Falls es halbschattig ist, dann Funkien, Bergenien, Farne, Blutampfer, Wald- Segge, Waldmarbel, Buschwindröschen, Storchschnabel pflanzen. Falls es sonniger ist, dann Hornkraut, Steinkraut, Astern, Hohe Flammenblume, Sonnenhut, Margerite, Schafgarbe empfehlen. Vorne an den Palisaden niedrig, dann höher werden. Links neben die Forsythie noch einen schönen Lorbeer- Schneeball und gut ist. Das muss auch alles zusammenwachsen, daher nicht zu viel auf einmal machen. Viel Spaß und liebe Grüße. Meyer
Frage Nr. 33182: Wie heißt die Pflanze?
Hallo Meister, in meinem Garten ist eine Pflanze gemäß Foto. Ich würde die gleiche Pflanze an anderer Stelle gerne noch einmal einpflanzen. Kann die Fa. Pflanzmich diese Pflanze zurzeit liefern? Wann wäre eine Lieferung möglich? Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus. MfG. C. Becker
Antwort: Moin, leider kann ich die Blüten nicht genau erkennen, es handelt sich entweder um eine weiße Lilientraube, wahrscheinlicher aber um den Kleinen- Garten- Schlangenbart. Gruß Meyer
Frage Nr. 30954: Helleborus niger
Hallo und guten Tag Herr Meyer,
schön, dass hier Fragen gestellt werden können ...
Zwei hübsche Pflänzchen im Topf habe ich gekauft, im Garten ist kein Platz, können sie den Winter über im Topf bleiben, wenn ja, sollten die Töpfe eingepackt werden, dass die Wurzeln nicht erfrieren?
Dankeschön für Ihre Antwort und eine gute Zeit.
Antwort: Moin,
Der Topf sollte nicht direkt auf dem Boden stehen.Am besten auf kleinen Füßen das das Wasser besser ablaufen kann und der Topf ihnen nicht am Boden fest friert.Der Topf kann mit Fliess umwickelt werden. Oder mit einen Jutesack den man mit Laub,Stroh oder auch Styrophor ausstopfen kann um die Wurzeln vor den Frost zu schützen.Der Topf sollte recht geschützt stehen und das giessen auch den Winter über nicht vergessen.Wenn Sie das alles beachten kommen die Pflanzen gut über den Winter.
Gruß Meyer
Frage Nr. 21254: helleborus niger
Guten Tag H Meyer,
Danke für Ihre Rückmeldung ob ich die welken Blüten von meinen helleborus niger abschneiden kann.Das habe ich jetzt getan und festgestellt, überall weisse, kleine Fliegen und ganz klebrig,auch die Blätter die nicht abgeschnitten werden.Hilfe, was kann ich dagegen tun, auf den Gehwegen ist alles klebrig.
Recht herzlichen Dank
LG aus Luxemburg
Madeleine
Antwort: Guten Tag,
gegen die Fliegen gibt es Mittel, kein Problem. Sind auch Ameisen in dem Bereich zu sehen. Das der Weg auch klebrig ist, deutet ehr auf Blattläuse hin, die von den Ameisen gemolken werden. Das klebrige ist Traubenzucker.
Die Präparate von Compo sind auf Naturbasis zusammen gestellt und sogar für die Anwendung in der Wohnung zugelassen.
Meyer
Frage Nr. 21203: helleborus niger
Guten Tag, kann ich jetzt schon die Blüten von den helleborus abschneiden, sie haben den Samen verloren und werden leicht gelblich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
LG M.Simon
Antwort: Guten Tag,
ja sie können die alten Blüten entfernen. Das ist für die Pflanze kein Problem.
Meyer