+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Lebensbaum Dark Embers®

Thuja occidentalis Dark Embers® ( Gattung: Thuja )


  • besonders winterhart und frosthart
  • kräftig dunkelgrüne Laubfärbung
  • hübsche, konische Wuchsform
  • Standort sonnig-halbschattig
  • dunklere Alternative zu Thuja 'Smaragd'
  • winterhart, schnittverträglich, immergrün
  • Hecke, Solitär, Kübel, Formschnitt, Steingarten

Bei dem Abendländischen Lebensbaum 'Dark Embers'®, botanisch Thuja occidentalis, handelt es sich um eine junge Sorte. Sie ist eine dunklere und etwas gröbere Variante der beliebten Thuja Smaragd. Die Besonderheit bei 'Dark Embers'® ist die vitale dunkelgrüne Färbung der schuppenförmigen Belaubung. Die leuchtend orangenen Jungtriebe des Lebensbaumes bilden einen schönen Kontrast dazu. Ganzjährig ist das eindrucksvolle, intensive Grün und das aufregende Farbspiel der Jungtriebe zu betrachten. Diese Sorte des Lebensbaums zeichnet sich durch sehr gute Schnittverträglichkeit und eine gute Toleranz was den Bodenanspruch angeht aus. Die Pflanze ist vielseitig einsetzbar, sei es als Hecke, in Solitärstellung, für den Kübel auf Balkon oder Terrasse sowie für den Formschnitt. Sie eignet sich als prima Sichtschutz. Der Lebensbaum 'Dark Embers'® ist immergrün und gut winterhart bis zu einer Temperatur von ca. -28°C. Die Pflanze wächst relativ langsam mit einem jährlichen Zuwachs von etwa 15 cm auf eine Höhe von 400 bis 600 cm heran. Der Wuchs ist dabei pyramiden- bis kegelförmig. 'Dark Embers'® ist eine sehr robuste und tolerante Sorte, die sich an sonnigen und auch halbschattigen Standorten am wohlsten fühlt. Der Boden sollte dabei frisch bis feucht und nährstoffreich sein.

Ein Rückschnitt wird idealerweise zwischen Juni und Juli durchgeführt. Der Einsatz eines Langzeitdüngers im Frühjahr bringt die volle Pracht des imposanten Lebensbaums hervor. Eine seltenere, doch dafür durchdringende Bewässerung unterstützt den Baum zudem dabei Trockenperioden besser zu überstehen.



Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

langsam, kegel- bis pyramidenförmig, dicht

Wuchsbreite

70 bis 150 cm

Wuchshöhe

4,00 bis 6,00 m

Zuwachs

0,10 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Laub

Blattwerk

schuppenförmig

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch-feucht, gesunder Gartenboden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

2 Pflanzen pro m²

Familie

Zypressengewächse (Cupressaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Heckendünger

Besonderheit

winterhart, schnittverträglich, immergrün

Nährstoffbedarf

hoch

Pflanzhilfen

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Kegelförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kegelförmige Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

Holz, Zapfen, Zweigspitzen

Geschmack

ölig- bitter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Baumwände

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Als Nistplatz verwendet

häufiger Nistplatz
Unsere Empfehlung
15 - 30 cmContainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

Ab 1: 6,49 €

Ab 5: 5,19 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 135171
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

Ab 1:
6,49 €
Ab 5:
5,19 €
-
+
Artikel Nr. 193457
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

19,99 €
-
+
Artikel Nr. 160666
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

24,99 €
-
+
Artikel Nr. 135174
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

28,50 €
-
+
Artikel Nr. 135175
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

42,34 €
-
+
Artikel Nr. 193386
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

69,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 182034
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

Ab 1:
89,99 €
Ab 5:
78,99 €
-
+
Artikel Nr. 135176
Lieferbar ab Mitte September
Lieferbar ab Mitte September
99,99 €
-
+
Artikel Nr. 135263
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
120,99 €
-
+
Artikel Nr. 182028
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Oktober
239,99 €
-
+
Artikel Nr. 196820
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Oktober
279,99 €
-
+
Sondergrößen! Ganz besondere Spezialformen einer Pflanze
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 199323
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

49,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 26 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Thuja occidentalis Dark Embers®

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 24. Dezember 2022
Thuja occidentalis Dark Embers®
von: Huber Rosenheim
habe sie recht klein bestellt und noch vor dem Frost eingegraben und mit Erde angehäufelt. Sie sahen gesund aus
am 7. Oktober 2021
Thuja occidentalis Dark Embers®
von: Kunde
am 7. Juli 2021
Thuja occidentalis Dark Embers®
von: Küttner
am 17. Juni 2021
Thuja occidentalis Dark Embers®
von: Kunde
Sie sehen sehr gut aus und ich hoffe das es so bleibt und auch die sehr warmen Tage im Moment nicht zum Problem werden. Ich war voll und ganz zufrieden auch mit der Lieferung. Besser geht es nicht
am 5. Januar 2020
Thuja occidentalis Dark Embers®
von: Kunde
Sehr schöne Pflanzen, kräftiges Grün, genau das was ich für die Floristik als Schnittgrün haben wollte. Ich hoffe die Pflanzen wachsen schnell damit ich sie bald beschneiden kann. Die Lieferung war schnell und sehr gut verpackt.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36091: Hecke Thuja

Hallo! Wir wollen so bald wie möglich in diesem Jahr eine Sichtschutzhecke pflanzen, ca. 13 Meter. Der Standort ist sonnig, windig, der Boden sandig/lehmig und leicht sauer. Wir wünschen uns keine kastig geschnittene Hecke, die Hecke soll eher natürlich wachsen. Deshalb fiel unsere Wahl bisher auf den Lebensbaum 'Smaragd'. Bei Ihnen haben wir jetzt noch die Züchtung 'Dark Embers' entdeckt, die uns auch gut gefällt. Liegt der Unterschied rein im Aussehen? Könnte man beide Farben auchkombinieren? Ist sonst etwas zu bedenken? Vielen Dank!

Antwort: Moin, jetzt vom Wacholder zur Thuja, auch eine solide Heckenpflanze. Auch hier gilt, beide sind nur leicht unterschiedlich, sie unterscheiden sich aber gut genug, um eine leicht belebte Hecke zu gestalten, sofern sie abwechselnd gepflanzt werden. Sie vertragen sich gut miteinander und kommen mit dem Standort generell zurecht. Gruß Meyer


Frage Nr. 18737: Thuja Smaragd

Wie Pflanze ich Thuja Smaragd richtig

Antwort: Grün nach oben, ist der erste Tip. Die Pflanze darf nicht tiefer gepflanzt werden als sie in der Baumschule gestanden hat. Der Pflanzgraben muss frei von Steinen, Wurzeln und Unkraut sein. Die erde auflockern und mit Bodenaktivator das Bodenleben in Gange bringen.Dünger erst im Frühjahr geben. Auf Bodenfeuchtigkeit achten. Auch im Winter. Meyer


Frage Nr. 41547: Thuja Brabant

Hallo, habe vor 15 Jahren eine Thuja Brabant Hecke mit etwa 30 Pflanzen gepflanzt. Bis Anfang Juli diesen Jahres sah die komplette Hecke (etwa 2,50 m hoch) auch noch gesund aus. Doch ab Mitte Juli trieb eine der Thuja Pflanzen nicht mehr weiter aus und bildete Früchte auf der Spitze. Bis Ende August war die Thuja Pflanze auch noch halbwegs grün. Seit Anfang September wird sie nun leider aber von Tag zu Tag bräunlicher und trockener. Da es bei uns in der Region ab ende Juli und auch im August öfters geregnet hatte, dürfte sie wohl nicht vertrocknet sein. Was könnte noch der Grund sein, warum die Thuja Brabant Pflanze mitten im Sommer braun geworden ist? Kann rasendünger so einen Schaden verursachen? Direkt hinter der Hecke befindet sich eine rasenfläche vom Nachbarn, die regelmäßig gemäht und bewässert sowie auch ab und zu gedüngt wird. Welche Ursachen könnte es noch haben, warum die Thuja jetzt braun geworden ist? Und zu retten ist sie wohl auch nicht mehr? Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Mit freundlichen Grüßen Markus Lange

Antwort: Moin, so ohne weiteres ist eine Ferndiagnose hier nicht möglich. So sieht es nach klassischer Vertrocknung aus. Der Regen muss ja erstmal durchs Nadelkleid nach unten gelangen und dann noch einsickern, um ausreichend zu den Wurzeln zu kommen. Ein anderer Grund kann natürlich auch Staunässe sein, wenn der Boden verdichtet ist, sich tatsächlich viel Wasser im Boden sammelt und zu Wurzelfäule führt, dann kann die Wurzel kein Wasser mehr aufnehmen und die Pflanze vertrocknet. Mein Tipp geht aber zu ersterem hin. Sonst mal einen Fachmann vor Ort es begutachten lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41477: Thuja pflanzen vor dem Wintergarten

Wir haben vor unserem Wintergarten (nicht unterkellert eine Lücke in den Pflastersteinen errichtet, um dort zu bepflanzen (50 cm breit, 50 cm tief und 150 cm lang, unter den 50 cm Tiefe können sich die Wurzeln dann voll ausbreiten) um einerseits den Wintergarten an der Sonnenseite zu beschatten und andererseits auch einen Sichtschutz zum Garten zu errichten. Wurzelschutz haben wir mit der Sauberkeitsschicht verbunden zur Wintergartenseite hin. Wir dachten an 3 Thuja occidentalis Columna. Ist das Ganze gut durchdacht oder haben wir da evtl. etwas übersehen, was zu einer anderen Entscheidung führen sollte oder gibt es andere Bedenken?

Antwort: Moin, Thuja occidentalis Columna können bis zu 1,50 Meter breit werden und so wie Sie es beschrieben haben, ist dieser Platz dort nicht vorhanden. Wenn Sie diese jedoch regelmäßig seitlich schneiden, können die Pflanzen sie durchaus schlanker gehalten werden. Möglich auch: Thuja occidentalis Smaragd. Grundsätzlich ist die Pflanzung, so wie Sie es beschrieben haben, möglich. Legen Sie aber unbedingt einen Gießrand an und wässern Sie kräftig und regelmäßig, denn Thuja können schnell unter Trockenheit leiden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41216: Thuja occ

Moin, ich habe letztes Jahr im Herbst die Thuja gepflanzt und habe teilweise unterschiedliche Farben in der Thuja(siehe Bild) das eine sieht einwenig gelblicher aus. Wie kommt das zustande und muss ich hier etwas machen? Gruß und ein schönes Wochenende

Antwort: Moin, das ist ein Fall von Magnesiummangel, da hilft ein guter Dünger. Falls Sie also noch keinen Dünger gegeben haben, dann wäre eine Dosis Baum-, Strauch- und Heckendünger jetzt ratsam. Es dauert bei den immergrünen Pflanzen dann etwas länger, bevor sich eine Verbesserung einstellt. Akute Hilfe bringt Bittersalz, aber es ist etwas schwierig zu dosieren und auf jeden Fall muss erstmal der pH-Wert des Bodens ermittelt werden. liegt der nämlich unter 6, dann kann das Magnesium ganz einfach nicht aufgenommen werden. Dann hilft die Anwendung von Bittersalz, geben Sie 30g pro m² und wässern Sie gut. Dann gleich noch eine Hand voll vom Baumdünger dazugeben. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben