+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Duaxo Universal Pilz-frei

COMPO Duaxo Universal Pilz-frei


  • bekämpft Pilzkrankheiten an Obst- und Gemüsekulturen, Kräutern und Zierpflanzen
  • gegen Echten Mehltau, Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, u.v.m.
  • Blattfleckenkrankheit/ Schrotschuss

Das Duaxo Universal Pilz-frei von Compo ist ein vollsystemisch wirkendes Fungizid-Konzentrat mit breitem Anwendungsspektrum im Gewächshaus und Garten.

Anwendungsgebiete:

  • an Zierpflanzen: Echter Mehltau, Rost, Blattflecken
  • an Rosen: Sternrußtau, Echter Mehltau, Rost, Blattflecken
  • an Ziergehölzen (Freiland): Schorf
  • an Apfel: Schorf, Echter Mehltau (28 Tage Wartezeit)
  • an Birne: Schorf, Echter Mehltau, Birnengitterrost (28 Tage Wartezeit)
  • an Pfirisch, Aprikose, Nektarine: Kräuselkrankheit
  • an Pflaume: Rost (28 Tage Wartezeit)
  • an Sauerkirsche, Süßkirsche: Monilia laxa (28 Tage Wartezeit)
  • an Erdbeere (nach der Ernte): Weißfleckenkrankheit, Rotfleckenkrankheit
  • an Himbeere: Rutensterben, Himbeerrost
  • an Gurken, Zucchini (Gewächshaus): Echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Stängelbrand (3 Tage Wartezeit)
  • an Spargel: Rost, Laubkrankheit
  • an Rote Beete: Blattflecken (28 Tage Wartezeit)
  • an Kohlrübe, Pastinak, Wurzelpetersilie, Schwarzwurzel, Meerrettich: Echter Mehltau, Pilzl. Blattflecken (28 Tage Wartezeit)
  • an frischen Kräutern (Freiland): Echter Mehltau, Rost, Pilzliche Blattflecken (14 Tage Wartezeit)
  • an Möhre: Möhrenschwärze, Schwarzfäule, Echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit (21 Tage Wartezeit)
  • an Knollensellerie, Bleichsellerie, Poree: Blattfleckenkrankeit (Septoria-Arten; 21 Tage Wartezeit)
  • an Kopfkohl-Arten, Blumenkohl, Brokkoli: Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit
  • an Pak Choi, Chinakohl: Kohlschwärze, Schwarzfäule, Ringfleckenkrankheit, Echter Mehltau (21 Tage Wartezeit)
  • an Speisezwiebel: Pupurfleckenkrankheit (21 Tage Wartezeit)
  • Anwendung:
    Verdünnen Sie das Konzentrat entsprechend der Dosierungsangaben in der Packungsbeilage mit Wasser und sprühen es gleichmäßig auf die Pflanzen. Die Blätter sollten zuvor trocken sein. Nehmen Sie die Anwendung am besten in den Abendstunden vor. Verwenden Sie eine handelsübliche Gartenspritze und behandeln möglichst auch die Blattunterseiten. Für höhere Bäume hält der Fachhandel Verlängerungsrohre bereit. Um Abdrift zu vermeiden, sollten Sie nicht bei Wind spritzen.

    Wirkstoff: Difenoconazol

    Zulassungsnummer: 006300-60

    Wichtige Hinweise:
    Zum Schutz von Natur und Mensch verwenden Sie Pflanzenschutzmittel bitte vorsichtig und sorgsam. Lesen Sie sich die Gebrauchsanleitung genau durch und beachten die Anwendungsbestimmungen, Warnhinweise und Symbole.
    Setzen Sie unbedingt die Spritzbrühe in der angegebenen Dosierung an, denn eine Überdosierung kann nicht nur die zu behandelte Pflanze und Umwelt gefährden, sondern auch die Wirksamkeit des Produktes beeinträchtigen. Setzen Sie nur so viel Spritzbrühe an, wie benötigt wird. Denn Restmengen können nicht im Abfluss entsorgt werden und auch nicht für eine spätere Behandlung aufgehoben werden.
    Bei Einhaltung der angegebenen Anwendungsbestimmungen ist das Pflanzenschutzmittel nicht Bienengefährlich (B4).
    Beachten Sie weiterhin, dass Sie das Mittel nicht auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen) oder andere nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen (wie Säume an Wegen, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) anwenden dürfen. Das Mittel darf nicht in oder auf oberflächlichen Gewässern angewendet oder durch Abdrift dorthin gelangen.
    Die Anwendung ist durch nicht-berufliche Anwender zulässig.


    Sicherheitsdatenblätter zum Download

    sicherheitsdatenblatt.pdf

    flyer_psm_garten.pdf

    Laden Sie ein Bild hoch!
    add_a_photo

    Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

    2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

    Artikel Nr. 117223

    Lieferung bis Montag 19.06.2023

    14,99 €

    € 199,87 / liter

    -
    +

    * Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
    Expresslieferung:
    Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 16 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
     


    Bewertungen von Kunden für das Produkt:

    COMPO Duaxo Universal Pilz-frei

    Eine Bewertung abgeben


    Mehr Bewertungen

    am 29. Juli 2022
    COMPO Duaxo Universal Pilz-frei
    von: Kunde
    am 24. April 2022
    Einfach und gut
    von: Kunde
    Leicht zu dosieren, einfache Handhabung. Ich finde es gut
    am 18. Mai 2021
    Solides Mittel
    von: Kunde
    Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Mittel. Es sollte allerdings bereits mit den ersten Blätter im Frühjahr versprüht werden, um eine längerfristige Wirkung zu zeigen.
    am 5. August 2020
    Endlich das Problem gelöst
    von: Jacobsen
    Nach Monate endlich die Bestellung empfangen; wahrscheinlich war auch Corona schuld daran. Kommunikation köntte viel besser, aber am Ende ein schönes Geschenk als Wiedergutmachung empfangen.
    am 21. September 2019
    COMPO Duaxo Universal Pilz-frei
    von: Kunde
    Alles bestens, Prima Produkt.

    Meisterfragen zum Thema:


    Frage Nr. 40671: Kirschbaum Regina

    Hi, woran kann es liegen, dass mein Kirschbaum dürre bzw rote Blätter hat und Früchte teilweise wieder abfallen?

    Antwort: Moin, das sieht mir doch sehr nach Monilia aus und Blattflecken hat die Kirsche auch. Insgesamt ist das Gehölz geschwächt und braucht Pflanzenstärkungsmittel, Dünger und Wasser. Monilia können Sie eigentlich nur durch Rückschnitt bekämpfen. Dazu die Triebe mit den trockenen Blättern und Früchten zurückschneiden mindestens bis 20cm ins gesunde Holz. Zusätzlich im nächsten Frühjahr mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei spritzen und zwar drei Mal. 1. kurz vor dem Aufgehen der Blüten, 2. während der Blüte, 3. unmittelbar nach der Blüte. Die Blattflecken kommen von Pilzen, daher sollte das fallende Laub aufgesammelt und im Restmüll entsorgt werden. Und dann jetzt mit Compo Ortiva Spezial Pilz-frei spritzen. Gruß Meyer


    Frage Nr. 40574: Bartblume Blattkrankheit

    Lieber Meister, an unserer Bartblume befinden sich – hauptsächlich im unteren Bereich – neben den meisten gesunden Blättern – seit Tagen auch diese kranken Blätter am gleichen Ast. Hilfe! Viele Grüße Anne und Peter Pauli Foto Bartblume.jpg anhängend

    Antwort: Moin, das sind Pilze, die da an den Blättern arbeiten. Sie können das Laub also einfach absammeln. Bartblumen vertragen nicht so viel Dünger, sie werden dann stets etwas weich im Laub und daher schädlingsanfällig. Sie können zusätzlich mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen, um den Befall abzufangen. Danke für das gute und deutliche Bild. Gruß Meyer


    Frage Nr. 40566: Monilia - Rückschnitt wie?

    Lieber Herr Meyer, unser Pflaumenbaum (Spitze ca. 4m) hat die Kräuselkrankheit. jetzt wollte ich wie von Ihnen geraten ca. 20 cm bis ins gesunde Holz zurückschneiden, habe aber festgestellt, dass dann einige der größeren Äste nahezu ohne jeden Seitentrieb dastehen würden und es teilweise gar nicht möglich ist soweit zurück zu schneiden bzw. ich dann vielleicht die Hälfte des Baumes wegnehmen müsste. kann das sein? ist er vielleicht gar nicht mehr zu retten? hilft ein Spritzmittel? Auffällig ist noch dass oft die Triebspitzen gesund aussehen Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Hilfe!

    Antwort: Moin, glauben Sie mir, ein Rückschnitt ist schon lange überfällig. Normalerweise sollte der im zeitigen Frühjahr stattfinden und nicht jetzt in der Brut- und Setzzeit. 1. Wegen der Krankheit bitte jetzt schneiden und im kommenden- kalten- Frühjahr einen vernünftigen Form- und Erhaltungsschnitt durchführen. Sobald sich danach die Blattknospen zeigen innerhalb von 7-10 Tagen drei Mal mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen. Vor, während und nach dem Aufgehen der Blattknospen. Jetzt hilft eine Spritzkur überhaupt nichts und wäre nur umweltschädlich. Das für den Fall, dass der Baum die Kräuselkrankheit hat. 2. Sie erwähnen Monilia, da müssen Sie jetzt 20 cm ins gesunde Holz zurückschneiden, nicht nur 20cm von der Triebspitze aus. Nach dem letzten Schnitt ins befallene Holz unbedingt die Schere desinfizieren. Im Anschluss mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen und im Herbst schön das Laub aufsammeln und in den Restmüll werfen. Gruß Meyer


    Frage Nr. 40559: Probleme mit Kirschlorbeer

    Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben vor Ostern 84 Prunus laurocerasus Causasica 40 - 60 bei Ihnen für die Anage einer Hecke gekauft. Ich habe die Pflanzung entsprechend der Pflanzmich-Empfehlungen durchgeführt und in den Graben Hornlangzeitdünger eingebracht. Zudem habe ich nach der Pflanzung Kirschlorbeerdünger eingebracht und die Pflanzen wie empflohlen um ca. 1/3 gekürzt. Inzwischen treibt er auch an vielen Stellen. Leider weisen die Blätter der jungen Triebe braune Ränder auf und kräuseln sich zum Teil. An den alten Zweigen zeigen sich zum Teil gelbe Blätter. Aufgefallen war und bei der Lieferung, dass die Blätter teils unerseitig schwarze Flecken hatten, die ich als Schimmle wegen der Folienummantelung der Lieferung interpretiert habe und mir weiter nichts dabei gedacht habe. Was ist zu tun? Fotos anbei. Vielen Dank für Ihren Rat. Bisher hatten wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit Pflanzmich gemacht. Beste Grüße Lutz K.

    Antwort: Moin, oha, da ist Mehltau, der da sein Unwesen treibt. Ist nicht weiter tragisch und lässt sich gut mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei bekämpfen. Die Blätter dabei von unten und oben gut besprühen, ansonsten ist ja alles wie im Bilderbuch. Gruß Meyer


    Frage Nr. 40503: Quittenbaum verliert Früchte

    Hallo, wir haben einen ca. 7 Jahre alten Quittenbaum im Garten. Dieser hatte einige Jahre doch recht guten Fruchtertrag gebracht. Dieses Jahr hat er unzählige Blüten gebildet, welche auch größtenteils alle befruchtet wurden. Es sind zahlreiche derzeit ca. 2-3 cm lange Früchte auf dem Baum. Heute habe ich festgestellt, dass ein Großteil dieser Früchte weich und braun sind und ganz leicht abfallen. Nur wenige sind fest und grün. Auch gibt es ein paar Blätter, welche sind braun verfärben und schimmeln. Haben Sie eine Vermutung, was das sein könnte und einen Tipp, wie wir entgegenwirken können. Danke im Voraus. Freundliche Grüße, Mario Sareng

    Antwort: Moin, das sieht leider nach Monilia aus. Schneiden Sie die Triebe mind. 20cm tief zurück und entsorgen Sie die Blätter und Triebe im Restmüll oder verbrennen Sie diese. Machen Sie dann eine Spritzkur mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei durch. Gruß Meyer


    Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

    foto rosenduft5
    foto rosenduft4
    foto rosenduft3
    foto rosenduft2
    foto rosenduft1
    sehr starker Duft
    starker Duft
    mittelstarker Duft
    mäßiger Duft
    wenig/kein Duft

    Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

    ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

    Fundgrubenartikel

    Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

    Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

    Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

    Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

    Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben