Wildrosen Bienenhecke
bienenfreundliche Wildrosen im Paket
- Äußerst frosthart
- Willkommen in der wunderbaren Welt der Wildrosen!
- bienenfreundliche Blüten und ganz viele Hagebutten warten auf Sie
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von Mai bis Oktober
- Bienenweide
- Hecke oder Einzelstrauch
Tauchen Sie mit pflanzmich in die wunderbare Welt der Wildrosen ein. Doch weswegen sind Wildrosen so unheimlich wichtig? Worum handelt es sich hier konkret? Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Wildarten und Kulturarten. Wildrosen gab es schon immer, sie sind die ursprünglichen Vertreter der Rose. Die sogenannten Kulturarten werden mit viel Aufwand kultiviert und somit manuell gezüchtet. Jene Arten wurden in den letzten Dekaden vermehrt angepflanzt. Dagegen ist an sich auch nichts einzuwenden. Allerdings bieten unsere Wildrosen einen signifikanten ökologischen Mehrwert. Insbesondere für Bienen sind sie aufgrund ihrer Blütenfülle unverzichtbar. Die Vögel freuen sich über die Hagebutten und leckere proteinreiche Insekten, da Wildrosen auch ausgezeichnete Insektennährgehölze sind. Darüber hinaus handelt es sich bei den zahlreichen Wildrosenarten um äußerst ansprechende Pflanzen. Deswegen können Sie sich als Kunde von pflanzmich über eine reichhaltige Auswahl an den ökologisch so wertvollen Wildrosen freuen. Da heben nicht nur die Bienen vor Begeisterung ab!
Obacht:
Das Paket ist eine willkürliche Zusammenstellung von wurzelnackten Freilandpflanzen, die oben genannten Kriterien entsprechen und kann möglicherweiße, aber nicht zwingenderweise! folgende Gehölze enhalten. Einen Anspruch auf Vollständigkeit oder Zuteilung und Auswahl bestimmter Gehölze gibt es nicht. Für die Auswahl bestimmter Wunschpflanzen wählen Sie diese bitte aus unserem großen Einzelsortiment aus. Um zu Ihrer Lieblings- oder Wunschpflanze zu gelangen folgen Sie bitte den Links aus untenstehender Liste von Beispielpflanzen, die sich in dem hier beschriebenen Bouquet befinden könnten:
Rosa carolina
Die Wiesen-Rose (Rosa carolina) oder Carolina-Rose gehört zu den kleinwüchsigsten Wildrosen. Sie hat ihre Heimat in Nordamerika. Bei uns passt sie dank ihrer übersichtlichen Größe in jeden Garten und erweist sich stets als wertvolle Ergänzung. Schließlich trägt sie im Sommer einfache Blüten, die karminrosa nicht nur hübsch anzusehen sind, sondern im Garten auch als wertvolle Bienenweide dienen. Die Wiesen-Rose ist eher gering mit Stacheln besetzt und eignet sich dank ihres niedrigen, breitbuschigen Wuchses wunderbar auch zur Pflanzung als Heckenrose. Ein Höhepunkt ihrer Schönheit sind im Herbst auch die kleinen, sehr lange haftenden Hagebutten. Diese sind aufgrund der geringen Größe zur Verwertung weniger geeignet, dafür aber zierend und für unsere Gartenvögel eine wertvolle Nahrungsquelle. Daneben ist die Wiesen-Rose eine absolut pflegeleichte Wahl: Robust gedeiht sie auch an nicht idealen Rosenstandorten auch auf magerem und stark saurem Boden. Trockenheit und Hitze machen ihr ebenfalls nichts aus. Ihren Standort bevorzugt die Wiesen-Rose davon abgesehen sonnig bis absonnig, den Boden durchlässig, humos und frisch gehalten.
Rosa virginiana
Die Virginia- Rose gehört zu den kleinwüchsigsten Wildrosen und ist eher gering mit Stacheln besetzt. Sie hat zierende, rosa Blüten und rote, sehr lange haftenden Hagebutten. Diese sind aufgrund der geringen Größe zur Verwertung weniger geeignet, dafür aber recht zierend. Die Heimat dieser Rose ist in Nordamerika.
Rosa micrantha
Die kleinblütige Rose ist durch ihren tollen Duft bekannt. Die Blüten sind hellrosa bis weiß. Die Früchte der Wildrose sind kugelig bis oval. Sie eignet sich hervorragend für Hecken und magere Orte. Eine leider sehr seltene heimische Wildrose, die sich sehr gut als Vogelschutzgehölz und Vogelnährgehölz eignet.
Rosa multiflora
Die Rispen-Rose (Rosa multiflora) ist durch ihre hohe Schattenverträglichtkeit sehr gut für Unterpflanzung von Bäumen, schattigen Böschungen, Nordseiten, weiterhin Schutzgrünpflanzung im innerstädtischen Bereich und Industriegebieten, Gehölzränder, Abpflanzung, Straßenbegleitgrün, dichte, undurchdringliche Hecken (aufprallmindernd) geeignet.
In der Rosenzüchtung ist besonders ihre Eigenschaft, viele duftende Blüten in Büscheln hervorzubringen, gefragt. Rosa multiflora ist winterhart bis 29 °C.
Rosa rugosa
Rosa rugosa, die Apfelrose, auch Kartoffelrose oder Dünenrose bzw. Sylter Rose genannt, ist ein stark duftender, blühender Strauch und eine beliebte Heckenrose. Ihren Namen verdankt sie unter anderem ihren kartoffelähnlichen, ledrigen Blättern. Die zahlreichen, ungefüllten Blüten veredeln Ihren Garten vor allem im Frühsommer und ziehen aufgrund ihres Duftes viele Insekten an. Im September reifen die kräftig rosa Blüten zu großen Hagebutten heran, welche auch zu Gelee weiterverarbeitet werden können. Wenig später - ab Oktober - verfärben sich die Blätter in eine ockergelbe Herbstfärbung. Die anpassungsfähige Apfelrose ist im Gegensatz zu vielen anderen Rosen pilzresistent, dabei frosthart und gedeiht auf mageren, sandigen und trockenen Böden. Auf Steinwällen gepflanzt, als undurchdringbare Hecke, aber auch zur Einzelstellung in Staudenrabatten eignet sich der Klassiker ausgezeichnet.
Rosa canina
Die Hunds-Rose, bekannt durch Ihre Hagebutten-Früchte, wird oft auch Hecken-Rose oder Wildrose genannt. Sie ist ein stark stacheliger, raschwüchsiger Strauch mit weit ausladenden, überhängenden Zweigen. Die Blüten stehen einzeln oder mehrfach zusammen, blühen rosa-weiß und sind nur wenige Tage geöffnet. Die Früchte sind die allseits bekannten Hagebutten. Zur Reife sind sie rot und hart. Die stachelige Heckenrose ist unverwüstlich, anspruchslos und sehr wuchsstark. Die Hagebutten dienen häufig als Winternahrung für Vögel, da sie erst spät im Jahr reifen und sich bis zum Frühling am Strauch halten. Sie sind auch für den Menschen essbar und eignen sich ideal für das Herstellen von Hagebuttenmarmelade.
Rosa rubiginosa
Die Wein-Rose (Rosa rubiginosa), auch Zaun-Rose, Apfel-Rose oder Sweet Briar genannt, ist eine heimische Wildrosenart. Ihr Laub duftet nach reifen Äpfeln, besonders bei feuchter Witterung. Die Hagebutten sind kräftig rot und werden zu Wildrosenöl und Marmelade verarbeitet.Die Wein-Rose bildet einen sehr dichten und stark bewehrten Strauch, der zunächst aufrecht wächst.
Rosa rubiginosa ist eine der stacheligsten Wildrosen und bildet dadurch Schutz vor Hunden und allzu neugierigen Passanten.
Rosa glauca
Die Blaue Hechtrose stammt ursprünglich aus den Gebirgen Süd- und Mitteleuropas. Sie hat wunderschöne blaugefärbte Blätter und eine üppige Blütenpracht, dadurch ist die Blaue Heckenrose ein echter Hingucker in jedem Garten. Die Blaue Hechtrose trägt ihre Blätter bis zum Winteranfang. Sie eignet sich super für Hecken oder auch als Einzelpflanze in Gärten. Sehr schön sind dann im Herbst auch die kleinen Hagebutten, die den Vögeln im Winter als Nahrung dienen.
Rosa paulina
Rosa pimpinellifolia
Rosa nitida
Ein optischer und ökologischer Traum!
Hinweis: bei dem 10er Paket erhalten Sie von jeder Sorte jeweils 2 Pflanzen, das heißt 5 unterschiedliche Wildrosen-Arten!
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenfüllung
Früchte
Fruchtfarbe
Fruchtfleisch
Blattwerk
Herbstfärbung
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Schnittverträglichkeit
Mehrjährig
Pflegetipp
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 38 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
bienenfreundliche Wildrosen im Paket





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.