+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Ökolys Bändchengewebe

Unkrautschutzfolie


  • schützt vor Bodenerosion und Austrocknung, wasser- und luftdurchlässig
  • nil

Mit diesem Bändchengewebe kann man lästige Wildkräuter reduzieren. Sie tun damit gleichzeitig etwas für die Nachhaltigkeit, da das Gewebe biologisch abbaubar ist und keine schädlichen Materialien enthält. Sehr gut für Neuanpflanzungen von Bodendeckern und Böschungspflanzen geeignet.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Boden

sorgt für optimale Temperatur im Boden

Besonderheit

schützt vor Bodenerosion und Austrocknung, wasser- und luftdurchlässig
Unsere Empfehlung
Rolle: 1,05 m breit x 100 m lang
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

483,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 110854
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

483,99 €
-
+
Artikel Nr. 111532
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

907,49 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 20 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Unkrautschutzfolie

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 13995: Bodengewebe

Hallo Herr Meyer, Sie hatten mir vor einigen Tagen Tipps zur Unkrautunterdrückung gegeben und dabei das Bodenvlies/gewebe angesprochen und dass man doch hochwertigeres nehmen soll. Ich finde 2 unterschiedliche Produkte und zwar Bodengewebe aus Vlies (100 oder 150gr/qm) oder aus Bändchengarn. Was meinen Sie, was das Bessere ist? Mir ist Vlies bisher oft zerissen, wenn es länger der Natur ausgeliefert war, das Bändchengewebe kommt mir stabiler vor, beides ist wasserdurchlässig. Vielen Dank für Ihre Erfahrung.

Antwort: Empfehlen kann ich hier das Plantex Gold Mulchvlies oder alternativ das Ökolys Bändchengewebe. Es ist ja eigentlich von Vorteil, wenn sich das Gewebe von alleine zersetzt wenn die Bodendecker die Fläche geschlossen haben, dazu muss man aber natürlich auch die entsprechende Menge an Pflanzen setzen. Abhängig von der verwendeten Sorte natürlich.


Frage Nr. 13781: Beherrschbarkeit eines Walls

Hallo Herr Meyer, wir sind vor 2 Jahren in unser neu gebautes Haus eingezogen und sind nun dabei, unser Grundstück zu gestalten. An der Westseite, Grundstücksgrenze, ist ein kleiner Wall aufgeschüttet (hinter dem Zaun, aber noch unser Grundstück), er ist etwa 80 cm hoch und 20 m lang. Die Erde ist lehmig. Da wir noch genug andere Sachen zu tun hatten, musste er erstmal vernachlässigt werden und ist inzwischen, wie auf dem Foto, völlig mit Gras, teilweise auch Disteln und wilden Brombeerablegern, zugewachsen. Im letzten Jahr dann haben wir auf dem "Wallkopf" eine Wildrosenhecke gepflanzt. Die entwickelt sich ganz gut. Aber ist sehr schwer, alles drumherum so zu halten, dass es vernünftig aussieht. Vor allem ist es fast unmöglich, den vorhandenen Bewuchs in Schach zu halten, da Rasen mähen dort unmöglich ist. Deshalb wollen wir ihn irgendwie gestalten/ bepflanzen. Der Bewuchs von hinten soll bleiben, quasi ab Wallkopf nach vorne, zu unserem Grundstück runter soll was passieren. Ich hatte die Idee, eine gute Pflanzenschutz-/ Unkrautfolie auszulegen, damit der Unterbewuchs eingeht, und gleichzeitig von oben, also quasi über der Folie, etwas anzupflanzen, da Rindenmulch, weil hangartig, ja vom Wall abrutschen würde. Am besten schnellwachsende, immergrüne Bodendecker, die sich aber auch nicht mit den Wildrosen ins Gehege kommen. Es können auch verschiedene Bodendecker sein, um die Rosen andere, als am Hang. Wir wissen uns sonst keinen Rat, wie wir das in den Griff bekommen können. Können Sie uns helfen, haben Sie Tipps? Das wäre ganz toll. Dank schonmal im voraus fürs Überlegen. Mit freundlichen Grüßen B. Kledtke

BeherrschbarkeiteinesWalls

Antwort: Als erstes sollten sie es einmal mit einem Freischneider oder Fadenmäher kurz schneiden. Wenn es dann wieder beginnt zu wachsen am besten einmal richtig gründlich mit einem Herbizid wie zum Beispiel Permaclean abspritzen. Aber wirklich gründlich. Dann legen sie am besten die Unkrautfolie aus und pflanzen die Teppichmispel (Cotoneaster) die Sorte Eichholz oder Radicans wäre meine Empfehlung. Pflanzen sie am besten gleich 6-8 Pflanzen auf den Quadratmeter. Dazu schneiden sie bitte immer ein kleines X in die Folie, die Seitenlappen können sie dann gut wieder schließen, damit an diesen Stellen kein Unkraut durch kommt. Empfehlen kann ich das Ökolys Bändchengewebe.


Frage Nr. 13672: Erdwall bepflanzen

Hallo Herr Meyer, an der Südseite unseres Grundstückes haben wir einen Erdwall aufgeschüttet (ca. 20 m lang, 2-3 m breit, 20-50 cm hoch). Nach einem Ubergagsjahr mit Gründunger soll jetzt langfristig gepflanzt werden. Uns gefallen Gräser sehr gut. Andererseits bieten sich bestimmt Bodendecker an. Insgesamt soll das Gesamtbild auch passen. Welche Empfehlungen haben Sie? Danke! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Wenn es schön pflegeleicht werden soll, dann würde ich den Wall mit Cotonester bepflanzen. Wobei ich die Sorten Eichholz, Radicans und Streibs Findling bevorzugen würde. Aber die Sorten am besten nicht mischen. Wenn ihnen Gräser gut gefallen dann können sie diese sehr gut mit den Cotoneaster kombinieren. Am besten verlegen sie aber als erstes ein Unkrautvlies, empfehlen kann ich da das Ökolys Bändchengewebe. Sie ersparen sich viel Arbeit damit. Achten sie nur darauf das sie Gräser verwenden die keine Ausläufer bilden.


Frage Nr. 12473: Rindenmulchfolie gegen Unkraut

Hallo, haben Sie Rindenmulchfolie im Sortiment ? Falls nein: was schlagen Sie gegen Unkraut vor ? MFG V.Schöne

Antwort: Wir haben Unkrautschutzfolie im Sortiment, die ich gut empfehlen kann. Alternativ haben wir dann auch noch spezielles Mulchvlies, auch sehr gut geeignet.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben