+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Stauden Langzeit-Dünger

COMPO Stauden Langzeitdünger


  • hochwertiger Spezial- Langzeitdünger mit 6 Monaten Langzeitwirkung
  • für mehr Widerstandskraft und schöne, lang anhaltende Blüten und sattes Blattgrün
  • Langzeitdünger
  • nur 1 x düngen pro Gartenjahr und die Pflanzen sind bestens versorgt
  • für mehrjährige Blühpflanzen und Rabatten sowie Zwiebel- und Knollengewächse

COMPO Spezialdünger versorgt Ihre Pflanzen optimal und bedarfsgerecht. Die Anwendung ist einfach und sauber.

Mit COMPO Stauden Langzeit-Dünger brauchen Sie nur einmal pro Gartenjahr düngen, denn durch das innovative Düngesystem mit kontrollierter Freisetzung der Nährstoffe, sind die Pflanzen vom ersten Tag an optimal für die ganze Saison versorgt. Ohne Über- oder Unterdüngung und mit reduzierter Nitratauswaschung wird die Umwelt geschont. Dieser hochwertige Spezialdünger ist auf die besonderen Bedürfnisse aller mehrjährige Blühpflanzen sowie Zwiebel- und Knollengewächse abgestimmt und lässt die Blütenfarben leuchten.
Der im COMPO Stauden Langzeit-Dünger enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Phosphor fördert die Bildung zahlreicher und üppiger Blüten und der hohe Kaliumanteil gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten, Schädlingen und Frosteinflüssen.

Einfache und saubere Ausbringung der Düngeperlen.


mineralischer Spezial-Langzeitdünger, teilweise umhüllt

Zusammensetzung: N (Stickstoff) + P (Phosphor) + K (Kalium) 14 + 8 + 10,5 plus MgO und Fe, mit Spurennährstoff, chloridarm

Anwendung: Compo Langzeitdünger wird auf die Erde aufgestreut, eingearbeitet und anschließend eingewässert. Wichtig: Düngerperlen sollten unbedingt von Blättern und Zweigen abgeschüttelt werden.
• Zwiebelpflanzen (Pflanzung im Frühjahr): 20 g/m²
• Stauden (Neupflanzungen im Frühjahr): 20-30 g/m²
• Stauden (Neupflanzungen im Herbst): 20-30 g/m² im kommenden Frühjahr
• Stauden (bestehende Pflanzung): 30-80 g/m² je nach Nährstoffbedarf im Frühjahr

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Bitte folgen Sie diesen Hinweisen; auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

nur 1 x düngen pro Gartenjahr und die Pflanzen sind bestens versorgt

Zusammensetzung

(N - P - K) 14 + 8 + 10, 5 mit Spurennährstoff

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Pflanzendünger***Nahrung für gute Ergebnisse***
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107955
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

Ab 1:
12,99 €

€ 6,50 / kg

Ab 5:
11,69 €

€ 5,85 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

Dünger
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 45 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

COMPO Stauden Langzeitdünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. August 2023
COMPO Stauden Langzeitdünger
von: Kunde
Sehr gut! Lang anhaltend!
am 15. Juli 2023
COMPO Stauden Langzeitdünger
von: Kunde
super zu frieden
am 11. Juli 2023
Gut wie immer
von: Kunde
Schnell mit dem Compo Staudendünger nachgedüngt, wächst alles prima.
am 6. Juli 2023
COMPO Stauden Langzeitdünger
von: Kunde
Bin sehr zufrieden
am 24. April 2023
COMPO Stauden Langzeitdünger
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer


Frage Nr. 41555: Staudenpajet Prinzess punk

Hallo, ich habe zwei Staudenpakete Prinzess pink bestellt und bin von Zustand der Pflanzen schwer entäuscht. Sie waren gut verpackt, aber trotzdem haben sie stark gelitten. Ich vermisse die Namen der Stauden und mir fehlt der Hinweis wo ich sie mit welchem Abstand zueinander einpflanzen kann. Der Pflanzhinweis im Internet führt zu 'Error'und ist nicht abrufbar. Es würde auch nichts nützen, da die Stauden nicht beschriftet sind. Kann ich die Stauden zurückschicken?

Antwort: Moin, der Zustand ist herbstlich normal, da die Stauden ja anfangen einzuziehen. Die fehlende Beschriftung tut uns leid. Wenn Sie bitte alle Stauden zueinander ordnen und dann nochmal fotografieren könnten, wäre das gut. Dann einfach an service@pflanzmich.de schicken zur Bestimmung. Gruß Meyer



Frage Nr. 41384: Herbstpflege

Moin lieber Meister. Ich möchte meinen Heckensträuchern/Obstbäumen (Altpflanzungen, 2-3 Jahre am Standort), vereinzelt Stauden, etwas Gutes tun. Darf ich im Herbst Kompost dazugeben oder Hornspäne? Was und wann? Danke!

Antwort: Moin, gut, dass Sie fragen. Düngergaben sollten gerade jetzt im Herbst nicht mehr gegeben werden. Stattdessen ist das Frühjahr der richtige Zeitpunkt, um Nährstoffe zu geben. Im März kann den Gehölzen mit Baum-,Strauch- und Heckendünger der Vollstart ins Gartenjahr erleichtert werden. Für die Stauden sollte es Staudendünger sein. Beide Sorten gibt es von Oscorna und von Cuxin. Die Gehölze sollten dann im Juni noch einmal eine Gabe bekommen, die Stauden häufiger, gerade in der Blütezeit kann wöchentlich oder monatlich Nährstoff nachgeliefert werden. Generell können Sie aber auch abgelagerten Kompost oder Hornspäne leicht in die Erde einarbeiten. Gruß Meyer



Frage Nr. 41243: Skandinavische/ Schwedische Pflanzen im Sortiment

Guten Tag, Herr Meyer, ich interessiere mich für schwedische/skandinavische Pflanzen und würde gerne diese in meinem Garten mit bereits vorhandenen heimischen Stauden kombinieren. Haben Sie in Ihrem Sortiment solche Pflanzen oder können Sie mir was empfehlen, was dem Garten den skandinavischen Look verleiht? ich bedanke mich im Voraus. Viele Grüße

Antwort: Moin, ehrlich gesagt kommt es da doch sehr auf die Landschaft vor, die Sie sich vorstellen, ob nun Heidelandschaft, Küstenstreifen oder Feuchtgebiete. Und dann natürlich auf Ihren Gartenboden und Standort. 'Typisch skandinavisch' sind dann Waldkiefer, Birke, Säulenwacholder, Trollblume, Molte-, Preisel- und Blaubeere, Heidekraut, Farne und bunte Wiesenmischungen. Den Stil, den Sie wünschen erhalten Sie dann mehr über die Gartenausstattung, die Vegetation ist unserer nämlich nicht unähnlich. Gruß Meyer



Frage Nr. 40957: NPK-Dünger

Der Oscorna Staudendünger enthält sehr wenig Kalium. Was macht das mit den Beet-Stauden?

Antwort: Moin erstmal! Moin, Düngermischungen sind optimal auf die jeweiligen Pflanzen zugeschnitten. Bisher habe ich daher die Erfahrung gemacht, dass die Stauden gesund heranwachsen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben