+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Zwergkirsche

Kirschbaum in Zwergform ( Gattung: Prunus )


  • selbstbefruchtend
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von März bis April
  • geschmackvoll auch als Geschenk
  • Solitär- & Balkonpflanze Kirschbaum Kirsche Kirschbäume kirsch

Unsere Zwergkirschen-Stämmchen Griotella oder Stella Compact tragen saftige & knackige Früchte ab Ende Juli.

Die Zwergkirsche kann wunderbar in kleinen Gärten oder im Container auf Balkon und Terrasse gehalten werden. Sie ist selbstbefruchtend mit guten Erträgen. Eine Umpflanzung in einen größeren Container oder ins Freiland sollte bald nach Lieferung erfolgen. Bei Containerhaltung sollte im Winter ein Frostschutz für den Container gegeben sein.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Zwerg-Stämmchen

Wuchshöhe

1,00 bis 1,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

Kirschen; Genussreife: ab Ende Juli

Laub

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Boden

lockerer Gartenboden

Besonderheit

geschmackvoll auch als Geschenk
Unsere Empfehlung
60 - 80 cmSauerkirsche / Container

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

31,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 85154
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

31,99 €
-
+
Artikel Nr. 86043

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

31,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 24 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Das Schneewittchen der Zwerge

Die Zwergkirsche gehört, wie der Name schon sagt, zu den Kleinbäumen und eignet sich so hervorragend als Balkon- oder Kübelpflanze für den Garten. Sie ist das kleine Geschwisterchen der großen Kirschbäume und genau wie diese kann sie Süßkirschen oder Sauerkirschen tragen. Ihre Heimat haben ihre großen Geschwister  in Mittelasien, von wo sie sich dann bis nach Mittel- und Osteuropa, aber auch nach Westsibirien ausgebreitet haben. Die Zwergform wurde aber tatsächlich das erste Mal in England kultiviert. Und da sie nicht nur eine regelmäßige, errtragreiche Ernte verspricht, sondern auch genauso schöne zarte Blüten wie die „echten“ Kirschbäume hat, wird sie unter Umständen sogar als Zierbaum verwendet. Der steinobsttragende Baum gehört zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und der Gattung Prunus, zu der auch die großen Kirschbäume zählen.

Kirschfest in Miniaturformat

Obwohl die Zwergkirsche so klein ist, steht sie ihren größeren Artgenossen in nichts nach. Ihre Krone besteht aus vielen glatten, aber weit verzweigten Ästen, die im Sommer leuchtend grüne, eiförmige Blätter mit gesägtem Rand tragen. Dabei wird sie aber nicht so weitausladend, sondern behält sich eine schlanke Form von bis zu 70cm bei. Und auch in der Höhe bleibt die Zwergkirsche lieber bodenständig und entfernt sich nur um die 1-1,5m von Mutter Erde. Im Frühjahr, von März bis April, gesellen sich dann die typischen hellweißen bis zart rosa Blüten zu dem sommergrünen Blätterkleid und verbreiten eine fast magische Atmosphäre, wenn sie im Wind tanzend von den Zweigen fallen. Die männlichen und weiblichen Blüten der Zwergkirsche, die oft in Dolden wachsen, blühen zeitgleich, sodass sich die Zwergkirsche selbst befrchten kann und nicht von anderen, artgleichen Bäumen abhängig  ist. Die Krone der Zwergkirsche mag zwar klein sein, aber sie trägt trotzdem sehr zuverlässig ab einem jungen Alter von zwei Jahren jedes Jahr eine sehr ertragreiche Ernte an süßen bis säuerlichen, roten Kirschen, die sich auch hervorragend als kleine Erfrischung zwischendurch vom Baum zupfen lassen. Die Kirschen haben eine hellrote bis dunkelrote Färbung und werden bis zu 2cm groß, wobei die meisten allerding eine Größe um 1cm aufweisen werden. Je nach Art werden sich diese Leckereien Ende Juli bis Mitte August das erste Mal zeigen. Sauerkirschen (wie z.B. bei der Sorte Griotella) wachsen oft ein bisschen später als Süßkirschen (wie die der Sorte Stella compact), platzen dafür aber auch weniger leichter bei viel Regen auf. Wer gerne Kirschen isst, aber keinen großen Garten hat, wird mit der Zwergkirsche also auf jeden Fall trotzdem auf seine Kosten kommen, muss sich aber unter Umständen mit Vögeln um das rote Steinobst streiten, denn diese naschen dies auch sehr gerne vom Baum .

Die Zwergkirsche pflanzen und pflegen

Die Zwergkirsche kann nicht nur im Garten problemlos angepflanzt werden, sondern gedeiht auch als Kübelpflanze. Nichtsdestotrotz möchte die Zwergkirsche nicht in eine dunkle Ecke gestellt werden, sondern liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der ihr möglichst viel Wärme spenden kann. Obwohl die Zwergkirsche eine sehr wärmeliebende Pflanze ist, ist sie doch recht frosthart. Im Kübel freut sie sich dann aber trotzdem, wenn sie mit einer Vlies oder Jute Abdeckung überwintern darf. Wird sie im Freiland gepflanzt, ist eine lockere, kalkhaltige Erde ideal. Mit einem feinen Wurzelnetz kann sich die Zwergkirsche gut nährstoffe und Wasser aus dem Boden filtern. Trotzdem sollte sie, zumindest im Kübel, regelmäßig gegossen und mindestens einmal im Jahr mit Kompost gedüngt werden. Im Freiland reicht es, an heißen Sommertagen zu gießen. Der beste Einpflanzzeitpunkt ist von März bis Oktober, kann aber bei Containerpflanzen auch über das ganze Jahr hinweg gewählt werden. Will man im Herbst eine gute Ernte erreichen, so sollten tote und frostgeschädigte, sowie alte Äste im Frühjahr zur frostfreien Zeit abgeschnitten werden.  Hier kann der ganz normale Fruchtbaumschnitt angewendet werden, wobei es sich empfiehlt, die Wunden nach dem schneiden mit Wundverschlussmittel zu behandeln, damit die Zwergkirsche es leichter hat, sich zu erholen. Alles in Allem ist die Zwergkirsche nicht nur ein platzsparender Obstbaum, der hervorragend als Balkonpflanze geeignet ist, sondern macht auch als Zierbaum so einiges her.




Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kirschbaum in Zwergform

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Dezember 2022
Kirschbaum in Zwergform
von: Kunde
Hat alles super geklappt! Vielen lieben Dank. Ich bestelle gerne wieder.
am 13. Dezember 2022
Kirschbaum in Zwergform
von: Kunde
Ich habe die Pflanze als Geschenk gekauft und hoffe, sie wird gut aufwachsen und gepflegt. Zur Bestellung und Lieferung möchte ich mich ganz herzlich bedanken, dass alles so gut geklappt hat! Vielen lieben Dank!
am 21. Oktober 2022
alles bestens
von: gentzel
bestellte zwergkirsche wurde schnell geliefert.mit der qualitaet der gelieferten Zwergkirsche bin ich ebenfalls zufrieden.ist auch sehr gut angewachsen.alles bestens,gerne wieder.
am 1. Oktober 2022
Sehr guter Baum
von: Baudein
Der Baum kam in sehr gutem Zustand bei uns an.Ist auch größer als erwartet.Mittlerweile ist er gut angewachsen.Alles bestens , jetzt muss er nur noch Früchte tragen.Damit hatte ich mit meinen anderen Süsskirschbäumen bisher immer Pech.Das ist der letzte Versuch.
am 30. Juli 2022
Optimale Ware erhalten
von: Warhold
Habe, eigentlich wie immer bei Bestellungen von Pflanzmich.de, eine sehr gut angezüchtete, gepflegte und optisch gesunde Ware erhalten. Das Bäumchen ist in einer erstklassigen Verpackung in Empfang genommen worden und ging sofort an. Vielen Dank dafür. Immer wieder gerne

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38421: madenbekämpfung

guten morgen,wie kann ich verhintern,dasz mein zwergsüßkirschbaum von maden befallen werden.was kann ich fuer spritzmittel verwenden um gegenzusteuern.wie verschneide ich meine zwergsüßkirsche nr.85154. vielen dank fuer ihre bemuehungen.mit freundlichen grueszen.

Antwort: Moin, Maden in Kirschen sind für gewöhnlich von Fruchtfliegen, die lassen sich gut mit Gelbtafeln abfangen. Gleichzeitig sollten Sie alle Kirschen vom Boden absammeln oder den Boden mit Vlies abdecken, damit die Maden nicht in den Boden gelangen können. So wird die Entwicklung nämlich unterbrochen. Die aufgesammelten Früchte bitte in den Restmüll geben und nicht kompostieren. Spritzmittel brauchen Sie nicht verwenden und die Umwelt dankt dafür. Gruß Meyer


Frage Nr. 36920: Zwergkische

Kann jetzt eine Zwergkirsche gepflanzt werden. Die Kirschblüte ist ja in vollem Gange

Antwort: Moin, warum nicht? Viele Kirschen sind auch schon verblüht, einige sind noch nicht angefangen. Der Blütezeitpunkt hat nichts mit der Pflanzbarkeit zu tun. Im Pflanzjahr wird sich ohnehin selten eine Blüte einstellen. Gruß Meyer


Frage Nr. 33831: Lieferung von Zwergobstbäumen

Vor zwei Wochen hatte ich nach Zwergbäumen bei Ihnen gesucht und bin auch fündig geworden. Der Versand war nicht von einem bestimmten Monat abhängig. Ich bin nun der Organisator, der ein Abschiedsgeschenk für eine Kollegin besorgen möchte. Durch mein vorheriges Informieren wurde mein Vorschlag zum Kauf eines Baumes von meinem Kollegium angenommen. Die Kollegin wird am 29.01.2021 verabschiedet, doch Ihr Liefertermin ist bei allen Zwergbäumen der 03.02.2021. Kann man das ändern?

Antwort: Moin, sie werden in solchen Fragen besser und schneller vom Service beraten, stellen Sie die Anfrage direkt über service@pflanzmich.de. Danke. Gruß Meyer


Frage Nr. 33680: Beschneiden von Zwergobstbaum

Wenn ich unser Zwergkirsche beschneide, schneide den „Knubbel“ aus dem der Trieb hervorgegangen mit ab oder lasse ich ihn stehen? Sprich: schneide ich Ober unterhalb der gezeigten Stelle?

Antwort: Moin, der Knubbel muß auf jeden Fall stehen bleiben, denn aus diesem Gewebe heraus wird die Schnittwunde überwallt. Sie sollten auf keinen Fall ganz fluchtig mit dem Stamm schneiden, dann bleibt der Heilungsprozess weit zurück. Gruß Meyer


Frage Nr. 20054: Pflanzung Süßkirsche

Guten Tag ich möchte gerne Süßkirsche im Kübel 70x30 auf Terrasse Lage sonnig pflanzen.Gibt es die Möglichkeit und welche Sorte wäre zu empfehlen?Dank vorab

Antwort: Guten Tag, da kann ich nur die Säulen oder Zwergkirschen empfehlen. Die kommen im Kübel gut zurecht und bringen auch Ernte. Die Büsche oder Halbstämme benötigen viel Wurzelraum um sich entfalten zu können. Um die Bestäubung brauchen sie sich keine Sorgen machen, das erledigen Wind und Bienen. Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben