+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Winterschutz- Kübelunterlage

WH Kälteschutz Topfunterlage


  • zur Unterlage unter den Pflanzkübel
  • Schutz des empfindlichen Wurzelbereichs vor Frost
  • verhindert ein Anfrieren des Topfes am Untergrund
  • lange haltbar, mehrjährig verwendbar
  • wertvolle Isolationseigenschaften

Um einen umfassenden Schutz für Kübelpflanzen zu erreichen ist ein systematisches Vorgehen nötig. Der Einstieg ist diese Kübelunterlage, die verhindert, dass aufsteigende Kälte die Wurzeln der Kübelpflanzen von unten her schädigt. Denn das kennen wir alle: sind erstmal die Füße kalt, dann hilft auch die beste Jacke nichts.

Diese Winterschutz- Kübelunterlage erfüllt übrigens, unter den Kübel gelegt, mehrere Aufgaben: Der Kübel friert nämlich nicht fest, d.h. er läßt sich auch bei tiefsten Temperaturen noch umstellen. Weiterhin, und das ist die Hauptfunktion, wird durch die gute Isolationsleistung ein Aufsteigen von Kälte aus dem Untergrund vermieden und somit die empfindlichen Feinwurzeln der Kübelpflanzen vor vernichtender Kälte geschützt.

Die Kübelunterlage aus Vlies und Styropor ist viele Jahre lang verwendbar und widersteht auch ungünstigen Witterungsverhältnissen und trocknet vor allem auch schnell ab. Gerade im Übergang zum Boden oder anderem Untergrund sind diese Eigenschaft unerlässlich. Dabei bleibt die Unterlage trotz 5cm Stärke leicht und daher auch leicht zu handhaben. In der Vegetationsphase kann sie einfach im Keller gelagert werden.


Empfohlene Durchmesser:
35cm bis maximal 20l Kübelgröße
45cm bis maximal 40l Kübelgröße

Wenn es im Garten kalt wird ist es Zeit die empfindlichen Pflanzen zu schützen. Dazu gibt es mindestens 10 Tipps und einen Flyer!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

lange haltbar, mehrjährig verwendbar
Unsere Empfehlung
Durchmesser 35cm
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

9,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Pflanzenschutzartikel
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 217379
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

9,99 €
-
+
Artikel Nr. 212417
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

12,25 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 26 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

WH Kälteschutz Topfunterlage

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38540: Überwinterung Schlafbaum

Guten Tag Herr Meyer, ich habe meine Schlafbaum in einen großen Blumenkübel mit Wasserreservoir gepflanzt. Muss ich bei der Überwinterung darauf achten das kein Wasser unten im Kübel ist wegen Gefahr der Erfrierung? Soll ich ihn Umtopfen? Ich wollte ihn gut einpacken und geschützt in der Ecke auf der Terrasse überwintern. Mit freundlichen Grüßen S.W.

Antwort: Moin, der Hersteller sollte etwas angegeben haben zum Thema Wasser in der Drainage. Ich würde jedenfalls jetzt nicht mehr so viel nachfüllen, die Pflanze bekommt genug Tau und anderen Niederschlag ab, die Trockenphasen sind jetzt erstmal vorbei. Auf jeden Fall sollte der Kübel gut eingepackt sein, denn sonst frieren ja die Wurzeln zurück. Also gerne etwas austrocknen lassen und dann mit Kälteschutzuntersetzern, Kokosmatten und Vlieshauben arbeiten. Gruß Meyer


Frage Nr. 40548: Frosttresistenz

Guten Tag, Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie die Frostresistenz oder die Klimazone bei ALLEN Pflanzen angeBen würden. Leider sind mir alle Pflanzen aus der vorletzten Bestellung erfroren. Freundliche Grüße

Antwort: Moin, wir haben es nach dem Ausschlussverfahren gelöst: Alles, was NICHT frosthart ist haben wir mit einem Warnhinweis versehen. Auch zu dem oft nötigen Winterschutz geben wir Hinweise, alle Neupflanzungen sollten in besonders kalten Gegenden Deutschlands ohnehin mit einem Frostschutz ausgestattet werden. Auch in den Pflegeanleitungen, Flyern und im Gartenratgeber weisen wir darauf hin. Oft ist es gar nicht der Frost, der die Pflanzen dann am Wickel bekommt, sondern die Trockenheit im Winter. Vielen Dank jedoch für Ihren Hinweis, wir arbeiten bereits an der weiteren Ausgestaltung unserer Steckbriefe. In Zweifelsfällen geben wir aber auch gerne individuell zu den Pflanzen Auskunft, fragen genügt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40464: Losung Bäumchen

Moin! Bei uns ist jetzt das zweite Losins Bäumchen eingegangen. Blätterknospen wurden noch ausgetrieben, vereinzelt sind auch Blätter zu sehen. Feuchtigkeit war bei der wurzelnackt Ware auch immer ausreichend. Als Bestäuber wird diese Kirsche benötigt. Mal schauen wie mein dritter Versuch ausfällt. Viele Grüße Werner Blaczinski aus Reinfeld

Antwort: Moin, ist der Boden evtl. zu sauer? Der Losbaum braucht in der Jugend auch noch Winterschutz. Gruß Meyer



Frage Nr. 40424: Winterschutz für Hochbeet

Moin Herr Meyer, ich möchte auf der West-Terasse (vollsonnig) ein Hochbeet mit Gräsern als Sichtschutz bepflanzen. Das Hochbeet ist 150x70x70 groß. Wird im Winter ein Schutz benötigt, oder ist es groß genug um nicht durchzufrieren? Welche Gräser gibt es, die früh austreiben und sich gut als Sichtschutz eignen? Gibt es auch einjährige Pflanzen die sich gut als Sichtschutz eignen? Danke und Gruß!

Antwort: Moin, da brauchen Sie keinen Winterschutz mehr, allerdings werden Sie sich per se von den Gräsern als Sichtschutz verabschieden müssen. Das einzige Gras, dass dafür taugt ist immergrün und heißt Bambus. Alle anderen müssen früher oder später im Jahr eingekürzt werden. Zu allem Überfluss treiben sie auch erst sehr spät aus, wenn also die Buchenhecken schon wieder dicht sind haben Gräser gerade mal 15- 20cm Höhe erreicht. Einjährige Pflanzen, die als Sichtschutz taugen gibt es nicht, aber es gibt z.B. mehrjährige, die stark zurückgeschnitten werden müssen und dann schnell lange Triebe machen. Die Trompetenblume ist da so ein Paradebeispiel. An einem Rankgerüst klettert sie rasant hoch und blüht auch noch sensationell. Je älter die Pflanze, desto schneller wächst sie hoch und dicht, die Kraft kommt aus der Wurzel. Ähnliches gilt für den Architektentrost. Gruß Meyer



Frage Nr. 40421: Terrasse Südausrichtung Sichtschutz gesucht

Hallo Herr Meister, ich möchte auf einer Terrasse mit Südausrichtung (München gilt angeblich schon als Höhensonne und es ist im 3 Stock eine Dachterrasse) einen Sichtschutz anbringen. Bis jetzt stehen da 3 Thujen, die den Winter nicht überlebt haben (hab wohl zu wenig gegossen) die sollen ersetzt werden. In der Gärtnerei sagte man mir, Glanzmispel, Spindelstrauch, Rhododendren, die packen den Winter bei praller Südsonne nicht... Am Besten wären Nadelhölzer... hieß es. Ich habe noch die Hoffnung etwas immergrünes, winterhartes, schönes für Südsonne zu finden. Würde ein Kletterjasmin (Toscana) gehen? Oder ein Liguster? Oder haben Sie noch eine Idee? (Nicht Thuja) Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße!

Antwort: Moin, in praller Sonne, wahrscheinlich auch noch etwas zugig, gibt es wenig, was nicht ohne dauerhaftes Wässern wächst. Immergrüne Pflanzen verdunsten dann auch noch das gesamte Jahr, und brauchen im Winter gleichzeitig auch noch Winterschutz. Unter allen Pflanzen, die dann noch in Frage kommen bleiben Wacholder, Kiefer und Stechpalme übrig. Die Kiefer würde ich dann auch noch ausschließen, denn es soll ja ein Sichtschutz sein. Ich würde mehrere Säulenwacholder wählen und die auch regelmäßig in der Höhe einkürzen, denn die Kübel werden das Wurzelwachstum ja schließlich einschränken. Bei freiem Wuchs gehen die in ein paar Jahren schon wieder ein, das sollen sie ja nicht. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben