+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Efeu Glacier

Hedera helix Glacier



  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von September bis Oktober
  • sehr dekorativ, gräulicher Überzug der Blätter
  • Begrünung für Wände und Rankgerüste, Selbstklimmer, Lauben

Der Efeu Glacier hebt sich besonders durch seine weiße Umrandung und den starken Glanz von anderen Efeuarten ab. Er ist besonders gut dafür geeignet langweilige Wände zu verschönern. Sehr schön auch in Kombination mit anderen gelblaubigen Sorten. Sehr schön ist auch das der Wuchs nicht so stark ist wie bei der grünen Urform.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kletternd, lange wenig verzweigte Ranken

Wuchshöhe

3,00 bis 4,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

grün, gelb

Blütenfüllung

Laub

Blattwerk

immergrün, lappig, ledrig, Blätter weiß umrandet und stark glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grün-cremeweiß panaschiert

Sonstiges

Standort

    

Boden

normaler Gartenboden

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

2-3 Pflanzen pro m²

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

sehr dekorativ, gräulicher Überzug der Blätter
Unsere Empfehlung
30 - 40 cmKleincontainer

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

3,75 € 4,49 €

SALE% bis 12.04.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 193872

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

- 16%
3,75 € 4,49 €
SALE%
bis 12.04.2023
-
+
Artikel Nr. 91152

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

Ab 1:
13,19 €
Ab 5:
10,55 €
-
+
Artikel Nr. 89752

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

Ab 1:
18,99 €
Ab 5:
15,19 €
-
+

Pflanzhilfen

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Schleppenartig überhängende Wuchsform

check

Schleppenlänge

2-5 m, Kletterpflanze
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schleppenartig überhängende Wuchsform

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

ganze Pflanze

Geschmack

Beeren papierartig, bitter- brennend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

schwarz

Geschmack, Essbarkeit

giftig

Interessante Fruchtformen

Kügelchen

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

frostempfindlich bei Trockenheit
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Kronen- und Wurzeldruck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kronen- und Wurzeldruck

Verbreitung

allgemeine Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 1 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Hedera helix Glacier

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 22. Juni 2022
Hedera helix Glacier
von: Kunde
Sehr guter Zustand!
am 11. Juni 2022
Sehr zufrieden
von: Olivier
Ich habe 60 Pflanzen bestellt für eine Hecke. Ich konnte dir nicht in der Schweiz finden. Die waren ziemlich schnell geliefert. Ich bin sehr zufrieden! Seitdem ich habe schon zwei andere Bestellungen gemacht.
am 9. August 2021
Hedera helix Glacier
von: Kunde
am 20. Juli 2021
S.Weipert
von: Kunde
Die Pflanzen sind im Paket sehr gut eingepackt gewesen. Trotz sehr großer Hitze in den 5 Tagen wo das Paket unterwegs gewesen ist, sahen die Pflanzen gut aus
am 4. Juli 2021
Efeu Glacier 80-100 cm
von: Kunde
Wir sind mehr als zufrieden mit den Pflanzen. Die Triebe sind kräftig ausgebildet und lang. Auch sind es mehr Triebe, als in der Beschreibung angegeben. Sorgfältig verpackt und gut gestäbt kam der Efeu bei uns an und hat sich schon sehr gut an seinem Platz eingelebt. Wir werden Nachschub bestellen!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39967: Begrünung Mauer

Hallo, wir wollen unsere Gartenmauer gern mit Rankpflanzen begrünen. Einen Teil der 30m langen Mauer haben wir bereits mit wildem Wein bepflanzt. Können Sie uns noch andere Pflanzen empfehlen, welche sich hierfür anbieten würden. Die Bepflanzung wäre oben (hängend) und unten (kletternd) möglich. Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße, Mario Sareng

Antwort: Moin, allzuviele Rankpflanzen, die selbständig Klettern und sich verankern können gibt es ja nicht, insofern fällt die Wahl nur auf eine Handvoll Pflanzen. Denn Spaliere sollen ja wahrscheinlich weder oben noch unten angesetzt werden. Meine Empfehlung wird immer auf den Wilden Wein hinauslaufen, denn der hält sich zuverlässig, aber nicht zerstörerisch fest und kann bei Bedarf auch leichter abgerissen werden. Weitere Möglichkeiten sind Efeu, einige selbstklimmende Sorten der Klettertrompete oder die Kletterhortensie. Die einzige immergrüne Wahl dabei ist der Efeu, der auch schön ist für Tiere, aber er ist fürchterlich staubig beim Rückschnitt. Gruß Meyer



Frage Nr. 39950: Strauch Efeu hedera helix arborescens

Hallo Herr Meyer, ich wollte auf einer mit Rasenkanten eingegrenzte Fläche von 3,00 x 2,10 m Strauch Efeu hedera helix arborescens in der Sondergröße XXL in dieser Fläche pflanzen.Die Fläche soll eine Begrenzung zwischen Hauswegzugang und Garten sein. Auf der linken Seite ist der Weg zum Garten, auf der rechten Seite ist der Vorpflatz zur Garage. Die Garage selber beginnt an der rechten Seite am Ende der eingegrenzten Fläche. Da wir die Durchsicht zum Garten möglichst etwas dicht haben wollen,ist es ratsam zwei dieser Pflanzen zu setzen und wie weit auseinander sollten diese dann eingepflanzt werden. Mit freundlichen Grüßen Günther Heyne aus Dresden

Antwort: Moin, Efeu ist nicht so anspruchsvoll und kann auch in dieser Größe ohne Abstand gepflanzt werden. Sie haben ja eine klare Vorstellung davon, welche Sichtachsen Sie offen, und welche verstellt sein sollen. Stellen Sie die Pflanzen (es sollten zwei Stück sein ) vor dem Pflanzen auf der Fläche auf und probieren Sie durch Verschieben aus, in welcher Konstellation der beste Sichtschutz gegeben ist. Dann die Stellen markieren, Pflanzloch ausheben und die Pflanzen einsetzen. Bei Efeu empfiehlt es sich ein Spalier aufzustellen, damit sich der Efeu auch irgendwie in der Höhe festhalten kann. Gruß Meyer



Frage Nr. 39922: Trockene Mauer

Hallo und guten Morgen, Mein Hausvorplatz wird durch eine Mauer (14m x 2m), bestehend aus lose aufeinandergeschichteten tonnenschweren Granitbrocken, vom dahinterliegenden Hügel getrennt. Oben an der Mauer führt ein Trampelpfad vorbei, welcher oft mit einer Schubkarre begangen wird. Leider tritt durch die unvermeidlichen Löcher und Spalten in der Mauer dauernd Erde aus der Mauer aus, mehr als ein Kubikmeter pro Jahr. Die Mauer wird jedes Jahr wegen zunehmenden Mangel an Regen trockener, inzwischen tritt die lehmige Erde sandartig aus. Ich versuchte das zu stoppen, indem ich Pflanzen in die Mauer pflanzte, das half aber nicht, bis jetzt gingen alle Pflanzen ein. Ausser Efeu von oben. Dieser überwucherte zwar die ganze Mauer, aber die Erde trat darunter trotzdem unvermidert aus. Ich habe ihn wieder entfernt. Ich habe vor, sofern ich Wasser habe, die Mauer von vorn möglichst oft mit einem Rasensprenger zu bewässern, so dass sie feuchter wird. In die Löcher werde ich wieder Erde einfüllen. Zumindest werde ich es versuchen, sie hält nämlich gar nicht gut. Ich suche Pflanzen, die ein möglichst dichtes und tiefgündiges Wurzelwerk herstellen und auch mit Trockenheit zu Rande kommen. Die Mauer wird ab Mittag direkt von der Sonne beschienen und sehr warm. Was empfehlen Sie mir? Danke, Gruss, Bruno

Antwort: Moin, ich empfehle Ihnen die Steine mit einem Vlies zu hinterfüttern, oder die Fugen mit Leichtlehm zu befüllen. Pflanzen werden sich in den Fugen nicht halten können, wenn das Substrat dauerhaft in Bewegung ist. Insofern würde ich Ihnen die Kosten dafür ersparen und das Gesparte in den Lehm investieren. Üblicherweise siedeln sich über die Jahre hinweg trotzdem Pflanzen dort an, die Mauer wird jedenfalls nicht langweiliger, aber sicherer und sauberer. Gruß Meyer



Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39793: Efeu um Eberesche ein Problem?

Ich grüße Sie. Meine Eberesche ist vom Efeu zur Hälfte etwa mit Efeu umrankt (etwa 2m hoch). Das ist gut, denn so ist es ein guter Sichtschutz. Aber: soll ich dem Efeu Einhalt gebieten, da er die Vogelbeere sonst irgendwann abdrückt? Ich vermute, dass die Eberesche als Busch wächst, weil der Efeu so dominant ist. Sie hat einen Hauptstamm, aber mittlerweile auch andere Triebe vom Boden kommend. Wie mache ich das? Und soll ich den Ebereschen-Busch schneiden? Ich danke Ihnen

Antwort: Moin, Efeu ist an hohen, gesunden Bäumen kein Problem. Bei kleinen und schwachen Bäumen sollte das Wachstum des Efeus begrenzt werden auf den Stamm. Er sollte erstmal nicht weiter in die Krone wachsen, da das Gewicht oft noch nicht gehalten werden kann. Ich würde also einen Teil des Efeus entfernen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben