+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Horn Veilchen Martin

Viola cornuta Martin


  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Mai bis August
  • Dauerblüher,frosthart,pflegeleicht,bildet schöne Polster,gut mit weißen Sorten kombinierbar
  • Freiflächen,Steingarten, Beet,Gehölzrand

Viola cornuta Martin erfreut sämtliche Gärtner mit ihren zauberhaften blauen Blüten. Diese erscheinen von Mai bis September. Den Rest des Jahres bilden diese Veilchen einen ansehnlichen Teppich und eignet sich so hervorragend als Bodenbedecker. Da sie auch sehr gut im Schatten gedeiht sind Gehölzränder auch ein beliebter Ort für diese Veilchen. Der Untergrund sollte frisch und durchlässig sein.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstbildend, polsterbildend

Wuchsbreite

15 bis 20 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

dunkelblauviolett

Blütenbeschreibung

einfach, schalenförmig

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

tellerförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

oval, zugespitzt, herzförmig, matt, glatt, gekerbt, weich

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffhaltige Gartenerde, frisch, durchlässig

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

20cm Pflanzabstand

Besonderheit

Dauerblüher, frosthart, pflegeleicht, bildet schöne Polster, gut mit weißen Sorten kombinierbar

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106992
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

Ab 1:
3,84 €
Ab 20:
3,07 €
-
+

Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

(Sonne) - Halbschatten

Vorkommen

Waldränder, Wegränder, Wiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 40 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Viola cornuta Martin

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39705: Zanthoxylum

Meine Zanthoxylum hat sich seit ca 10 Jahren gut entwickelt. Die Stacheln am Stamm haben sich im Laufe der Jahre zurückgebildet. An einem alten Exemplar in einem Park sah ich am Stamm sehr kompakte alte Stacheln wir das Horn von Nashörnern. Welche Spezies bildet nun diese Höcker im Alter aus ?

Antwort: Moin, das dürfte die Urform sein, also Zanthoxylum simulans. Das ist aber so eine Sache mit den Abwehrmechanismen der Pflanzen, sie bilden sich oft zurück bei älteren Exemplaren, da sich die Gehölze nicht mehr vor Verbiss schützen müssen. Falls ein Tier ein paar Blätter abreißt, dann wachsen in der Krone ja noch genug. Daher ist es so, dass die Umwelt bestimmt, ob sich Schutzmechanismen erhalten und ggf. verstärken. Am Stamm, wie bei Ihrem Beispiel, bilden sich daher solche Höcker erst in sehr hohem Alter. Oder gar nicht. Gruß Meyer



Frage Nr. 34963: Mammutbäume

Sehr geeherte Hr. Meyer, ich habe gesehen, daß pflanzmich.de tatsächlich Mammutbäume anbietet, was mich sehr interessiert, nachdem ich einmal die Gelegenheit hatte, den Sequioa-Nationalpark in den USA zu besuchen. Ich habe ein ziemlich leeres Grundstück, welches hauptsächlich als Hundespielplatz genutzt wird, 730m². Lage in der Nähe vom Rhein, Grundwasser ca 5-6m tief, die Sommer sind hier in der Rheinebene die letzten Jahre eher trocken (mußte viel giessen), die Winter nicht sehr schlimmm, meist um die 0°C herum, alle 10Jahre mal etwas Schnee und für eine Woche oder so bis -10°C. Da das Grundstück in einer normalen Wohnsiedlung liegt, glaube ich nicht, daß es so gut wäre, wenn der Baum schnell 20m oder noch mehr hätte. Jetzt gab es aber die Angabe, dass der Sequoiadendron giganteum schneidbar wäre und kleinhaltbar wäre, außerdem werden noch Zwergmammutbäume angeboten. Zu meinen Fragen: 1) wären die beschriebenen Pflanzbedingung überhaupt geeignet? 2) Für welche Mammutbaumart? 3) Wie muß ich mir das 'Kleinhalten' vorstellen- regelmäßiger Rückschnitt? 4) Welche Art würden Sie empfehlen? Vielen Dank und LG Carina Horn

Antwort: Moin, durchaus, der Mammutbaum ist überhaupt auch erstaunlich schnittverträglich, sowohl Metasequoia als auch Sequoiadendron. Ein normaler Rückschnitt mit der Schere oder sogar mit der Heckenschere ist durchaus machbar, ähnlich wie bei Hecken oder Formschnittgehölzen. Aufgrund der beschriebenen Bedingungen würde ich Ihnen zum Kalifornischen Berg- Mammutbaum raten, der kommt noch am besten mit Trockenheit klar, bei langanhaltender Trockenheit wird aber noch gegossen werden müssen, können aber bei 5- 6m Grundwasserspiegel mit ihrer Pfahlwurzel durchaus diese Quelle anzapfen, sofern Sie alt genug sind. Gruß Meyer



Frage Nr. 34527: Frage nach weiblichem kleinen Wacholder

Hallo, ich möchte fragen, ob es im Versand auch weibliche Wacholder-Pflanzen gibt, deren Beeren in der Küche Verwendung finden können (ich denke an einen heimischen Strauch - Thüringen, Vogesen -). Ich möchte nur fragen für jemand stellvertretend. Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank im voraus Viola S.

Antwort: Moin, alle Juniperus communis tragen essbare Beeren. Wie sie sagen, nur die Gehölze mit weiblichen Blüten, und dann auch nur alle zwei Jahre. Die Pflanzen werden in den Baumschulen daher nicht markiert, tut mir leid. Gruß Meyer



Frage Nr. 25277: Flieder

Guten Tag, ich habe letztes Jahr einen Flieder bei Ihen gekauft. Leider sieht es noch immer sehr mickrig aus.Was kann ich tun?Habe ihn gestern an einen neuen Standort gesetzt. Bitte um Hilfe! Vielen Dank und mit freundlichen Grüssen Julia Horn

Antwort: Ohne Bild kann ich da leider nicht viel zu sagen. Ihn wieder um zu pflanzen war da sicher nicht besonders hilfreich. Geduld hilft dabei immer am besten.


Frage Nr. 21410: HARLEKINWEIDE

Hallo Herr Meyer, hier das gewünschte Bild von meiner Harlekin und das "Problem" dazu: meine neu gepflanzte (vor ca. 3 Wochen) Harlekinweide bekommt unten braune Blätter oben ist sie aber noch grün und sieht so aus wie es sein sollte. Ich hoffe es liegt nicht an dem starken Regen der vor kurzem hier war das sie so braun wird. Sie steht vormittags vor d.Mauer in der Sonne und später dann im Halbschatten. Was soll ich tun - die untern Blätter abschneiden bzw. soll ich die Harlekinw. düngen wenn ja womit? Der Stamm sieht auch nicht durchlöchert aus von irgendwelchen Ungeziefer etc. Die Mauer soll nämlich begrünt werden bzw. neben dem Bäumchen habe ich bereits eine Hortensie und einen Frauenmantel hingepflanzt. Falls es nun nichts m.dem Bäumchen wird was kann ich evtl. noch dorthin pflanzen? es kann auch etwas höher sein so ca. 80-100 cm. Damit was grünes davor steht. Hoffe sie können mir weiterhelfen. Das wäre sehr nett ich bedanke mich vorerst und Mit freundlichem Gruß aus Dresden Frau Horn

HARLEKINWEIDE

Antwort: Tut mir leid, aber auf dem Bild kann ich ja nun wirklich nichts erkennen. So kann ich leider auch nicht viel mehr sagen als vorher. Ich dachte hier eher an eine Nahaufnahme. Ich würde aber auf jeden Falle empfehlen die Pflanze im Winter in der Krone richtig schön kurz zu schneiden.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben