+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Gardengirls® Winterharte Knospenheide Madonna

Calluna vulgaris Madonna ( Gattung: Calluna )


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort : sonnig bis halbschattig, windgeschützt
  • blüht von September bis Dezember
  • schnittverträglich, Hitze und Trockenheitverträglich , Winterhart
  • Bodendecker, Zierstrauch, Flächenbegrünung, Steingarten, Bienenweide, Heidegarten, Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Grabbepflanzung, Böschungen, Rabatte, Naturgarten, Rhododendrongarten

Die Besenheide (Calluna vulgaris) der Sorte 'Madonna' ist ein Dauerblüher und besticht optisch jeden Gärtner mit zahlreichen, leuchtend reinweißen Blüten. In der Blütezeit von August bis Dezember ist sie in jedem Garten ein wunderschöner Blickfang und begeistert als farbenfrohes Highlight. Attraktiv ist Calluna vulgaris 'Madonna' für Diejenigen, die sich eine pflegeleichte Attraktion für die Beete wünschen. Gern wird die Besenheide als Bodendecker, Zierstrauch oder als ein hochfrequentierter Anziehungspunkt für unzählige Insekten genutzt. Wissenswertes: Die Besenheide wurde 2019 von der Loki-Schmidt-Stiftung zur Blume des Jahres gekürt. Dies nicht zu Unrecht, denn zum einen ist sie eine wunderschöne Augenweide mit ihren zierlichen, traubenartigen Blütenständen und zum anderen eine begehrte Futterpflanze für zahlreiche Insekten u.a. für viele Schmetterlingsarten, Blattspanner und Honigbienen. Die pflegeleichte und winterharte Pflanze stellt sowohl für Kinder als auch für Tiere keine Gefahr dar. Der natürliche Lebensraum der Besenheide können Heiden, Moore, Dünen oder lichte Wälder sein. Hieraus lässt sich ableiten, dass diese Pflanze von sauren Böden profitiert und einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt. Die wunderbare Besenheide ist sehr anspruchslos. Dennoch empfiehlt sich ein Rückschnitt bis unterhalb der Blütenstände im März bis April. Gießen Sie selten, aber gründlich und durchdringend.


Und hier noch ein kurzes Informationsvideo zu den Sommer- und Winterheiden von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, kompakt, verzweigt, niederliegend bis aufrecht, Zwergstrauch

Wuchsbreite

20 bis 35 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,35 m

Zuwachs

0,05 bis 0,15 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

reinweiß

Blütenbeschreibung

einfach, 4-zählig, zwittrig, in Trauben, Knospenblüher

Frucht

Früchte

Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

nadelförmig bis schuppenartig, linealisch, gegenständig, ganzrandig, gestielt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

immergrün, dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

humos, sandig, sauer bis alkalisch, durchlässig, frisch bis feucht

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

7-9 Pflanzen pro m²

Familie

Ericaceae (Heidekrautgewächse)

Besonderheit

schnittverträglich, Hitze und Trockenheitverträglich , Winterhart

Nährstoffbedarf

nährstoffarm

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 120512
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
2,99 €
-
+
Artikel Nr. 211932
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
5,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Sondernutzung Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sondernutzung Pferdekoppel

Bodendecker

check

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Wurzelsystem

Herzwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

nicht blühend, struppig-aufgelöst
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 20 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Calluna vulgaris Madonna

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 23. November 2020
Alles bestens
von: Malu
am 11. November 2020
Calluna vulgaris Madonna
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40655: Immergrüne Hibiscus Alternative

Hallo, ich suche für meinen Vorgarten 2 immergrüne, winterharte, blühende Stämmchen und stolpere immer über das blaue Hibiscus Stämmchen. Leider ist das nicht immergrün. Hätten sie dazu eine Alternative? Vielen lieben Dank Nadine

Antwort: Moin, immergrünes mit blauen Blüten gibt es nicht, daher können wir eine direkte Alternative erst einmal ausschließen. Die Pflanze, die da am ehesten rankommt ist die Cape Myrtle, Zwergmispel oder eine aufgeastete Kamelie. Gruß Meyer



Frage Nr. 40643: Frostschaden Nektarine

Hallo Herr Meyer, meine im Spätherbst gepflanzte Nektarine Flavortop hatte den Winter gut überstanden und zahlreiche Knospenansätze entwickelt, die dann allerdings einigen späten Frosttagen (-5 Grad) zum Opfer gefallen waren. (Eigentlich sollte die Pflanze ja winterhart sein. In der Beschreibung steht explizit, dass kein Schutz benötigt wird.) Bis jetzt ist nichts mehr neu ausgetrieben. Der Stamm scheint aber noch zu leben - er ist grün unter der Rinde. Besteht noch Hoffnung, dass sich die Pflanze „berappelt“? Was kann ich dafür tun? Beste Grüße aus Hannover

Antwort: Moin, zu unserer Schande muss ich gestehen, dass der Steckbrief von Flavortop dringend überarbeitet werden muss. Es steht zur Winterhärte nämlich überhaupt nichts drin, die Informationen werden wir aber schnellstens nachreichen. Möglicherweise haben Sie die Informationen woanders gelesen. Aber, um weiteren Missverständnissen vorzubeugen kann ich Ihnen sagen, das die Winterhärte immer angibt, ob die Pflanze den Winter übersteht. Das hat aber wiederum nichts mit der Empfindlichkeit der Blüten- oder Blattknospen gegenüber Spätfrösten zu tun. In beiden Fällen dreht es sich um Kälte, es sind aber trotzdem zwei paar Schuhe. Der Spätfrost verzögert den Austrieb, verhindert die diesjährige Ernte, aber das Gehölz lebt. Das sagt auch die Nektarine selbst, denn Ihr Kratztest ist ja positiv ausgefallen. Sie müssen den Obstbaum einfach normal weiterpflegen, dann treibt er schon noch. Im ersten Standjahr, also beim Anwachsen, müssen Gehölze übrigens etwas in Watte gepackt werden, denn so ein Umzug ist doch immer stressig. Insofern auch jetzt noch regelmäßig wässern und auch im nächsten Winter noch etwas den Wurzelbereich abdecken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40384: Alternative für Eisenkraut

Hallo Herr Meyer, ich habe einen Pflanzplan mit Eisenkraut Verbena bonariensis den ich gerne umsetzen möchte. Leider ist das Eisenkraut für unser Gebiet nicht winterhart genug. Durch welche Pflanze mit ähnlichen Eigenschaften (hoch, lila Blütendolden an dünnen Stielen) und Ansprüchen (trockener Boden) kann ich sie ersetzen? Winterhärte sollte bis -17 Grad gewährleistet sein. Dankeschön 😀

Antwort: Moin, ich würde da direkt auf die heimische Variante zurückgreifen, das Echte Eisenkraut. Oder aber auf die Blauraute zurückgreifen, die verträgt -20°C mit Winterschutz auch noch und ist gut schnittverträglich, falls es doch schiefgeht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40332: Kiesbeet im Halbschatten

Hallo Herr Meyer, ich möchte ein Kiesbeet (4×3m) mit trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern im Halbschatten anlegen. Die Blüten sollen lila und weiß sein. Gerne kombiniert mit silberfarbenen Blättern (ähnlich wie auf dem angehängten Bild). Die Pflanzen bekommen nur die Morgensonne ab und sind ab mittags im Schatten. Winterhärte bis -17 Grad sollte gewährleistet sein. Welche harmonierenden Pflanzen (in der Höhe abgestuft) können Sie mir empfehlen? Kommt die Blauraute und das Reitgras Karl Förster mit diesen Bedingungen zurecht? Falls ja, würde ich diese gerne mit aufnehmen. Vielen Dank vorab und viele Grüße!

Antwort: Moin, die abgebildeten Pflanzen stehen alle gerne in der prallen Sonne, dafür sind sie von Natur aus gemacht. Von daher gibt es keine Garantie, dass sich Blüten entwickeln oder die Pflanzen auf Dauer wohlfühlen. Auf dem Bild zu sehen sind Blauraute, Federgras Ponytails, Silber-Wermut Mori, ein hohes Gras rechts hinten (könnte auch Karl Förster sein) und so etwas wie Wiesenraute hinten links. Hilft das schon weiter? Weitere Pflanzen für den Präriegarten finden Sie auch unter ( https://www.pflanzmich.de/gartenstile/praeriegarten ). Gruß Meyer



Frage Nr. 39908: Abelia Schneewittchen

Moin, Haben Sie mehr Informationen über diese Pflanze? Zum Beispiel Größe, Winterhärte und vielleicht ein Bild? Vielen Dank

Antwort: Moin, wir sind dabei, den Steckbrief zu überarbeiten. Es handelt sich um eine durchschnittlich große Abelia mit entsprechender, zuverlässiger Winterhärte. Die Sorte Schneewittchen ist eine Selektion mit besonders reinweißer Blüte. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben