
WASSERFLANZE DES JAHRES: 2003-2023
Seit dem Jahre 2003 wird die Wasserpflanze des Jahres ausgezeichnet. Hierfür war zunächst der 1988 gegründete Förderkreis Sporttauchen e.V. (FKS) verantwortlich. Ab dem Jahre 2011 übernahmen die nationalen Tauchsportverbände in der DACH-Region diese Aufgabe. Konkret handelt es sich hierbei um die nationalen Tauchsportverbände von Deutschland (VDST), Österreich (TVSÖ) und der Schweiz (SUSV). Aufgrund ihrer signifikanten ökologischen Wertigkeit weist pflanzmich den ausgezeichneten Wasserpflanzen einen würdigen Platz auf dieser Internetseite zu. Jeder einzelne Gartenteich stellt ein eigenes aquatisches Ökosystem dar.
-2brz3n.png)
Hornblättrige Armleuchteralge - Wasserpflanze des Jahres 2022
Armleuchteralgen kommen in bis zu 6 m tiefen Klarwasserseen vor. Selten auf 0,5 m im seichten Wasser zu finden. Es ist in Seen rund um die Ostsee verbreitet, über Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern bis nach Westrussland. Weitere Bestände gibt es in Südschweden und Dänemark zu finden. Eine sehr kleine Population findet man in Irland. Sonst gelangen die Algen in Hochgebirgsgebiete wie z. B. in den Traunsee oder Bodensee. Sein südlichster Punkt liegt in Saudi-Arabien und sein östlichster Punkt in der Mongolei. Die Bestände sinken derzeit. In vielen vom Menschen stark genutzten Seen sind Algen nicht mehr zu finden. Relativ stabile Populationen existieren nur in unberührten, geschützten Seen.

Echte Wasserfeder
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2021

Europäische Froschbiss
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2019

Weiße Seerose
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2017

Seegras
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2014

Igelschlauch
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2013

Durchwachsene Laichkraut
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2009

Gemeine Schwimmfarn
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2008

Europäische Seekanne
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2006

Südliche Wasserschlauch
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2004

Krebsschere
WASSERPFLANZE DES JAHRES 2003