+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close
Icon der Planen-Phase

1

Icon der Pflanzen-Phase

2

Icon der Geniessen-Phase

4

Icon der Pflegen-Phase
Sternform mit stumpfen Winkeln3

pflegen

Aller Anfang ist schwer, gerade bei so einem komplexen Thema wie der Grünpflege. Leider sind Pflanzen sehr verschwiegen, daher muss man Ihnen Ihre Bedürfnisse schon von den Knospen ablesen. Für diese Phase geben wir uns besonders viel Mühe Informationen zur Verfügung zu stellen, denn jetzt geht es darum den Status Quo nicht zu erhalten, sondern das volle Potential auszuschöpfen. Wo bitte geht es zum gesunden Wachstum?

Trennlinie
Gießkanne im Einsatz

Wasser sparen im Garten

das kostbare Nass schützen

Da aufgrund der Klimakrise tendenziell heißere und trockenere Sommer zu erwarten sind, lohnt es sich, das kostbare Nass zu schützen. Wie man Wasser im Garten sparen und zugleich Geldbeutel und Ressourcen schonen kann. 

zu den Infos
Trennlinie

Hortensien richtig schneiden

Für eine volle Blütenpracht

Der Trend zur Hortensie ist ungebrochen und die tollen Pflanzen kommen sowieso regelmäßig wieder in Mode. Um das ausdauernde Blühgehölz so schön wie im ersten Sommer zu erhalten braucht es nur wenig Eingriffe. Der wichtigste davon ist der korrekte Schnitt. 

zu den Infos
Gießkanne im Einsatz
Trennlinie

Der richtige Schnitt!

Klinge trifft Ast

Kaum etwas ist wichtiger, als eine scharfe Schere und eine ruhige Hand. Nein, es geht nicht um eine Operation, aber der richtige Gehölzschnitt sorgt für gesunde Pflanzen, die gut in Form und voller Blüten und Früchte sind. Folgen Sie einfach den Anleitungen und halten Sie die Zunge gerade.

zu den Infos
Baum und Schere Illustration

Weinstöcke schneiden

keine Wissenschaft für sich

Wein so zu schneiden, dass dabei eine erfolgreiche Weinlese im Herbst erfolgen kann ist sicherlich keine leichte Aufgabe, aber im privaten Garten nicht so kniffelig, wie am Weinberg. Trotzdem sollte man einige Grundregeln beherzigen, die wichtigsten haben wir hier zusammengefasst.

zu den Infos
Trennlinie
Orangenbaum mit Früchten

Obstgehölze pflegen

der Weg zum gesunden Obst

Nichts ist schöner, als das Obst vom Baum zu pflücken und direkt in den Mund zu stecken. Damit sich diese Wunschvorstellung umsetzen läßt steht allerdings ein wenig Fingerspitzengefühl zwischen Ihnen und der Ernte. Wir geben hier tips zu Schnitt, Winterschutz und Sorten.

zu den Infos
Trennlinie

Pro und Contra Mulch

Natürlicher Unkrautstopp

Jeder möchte gerne einen pflegeleichten Garten, klar! Der höchste Aufwand entsteht beim Entfernen von Unkraut, daher ist der Trend zum Mulchen ungebrochen. Allerdings ist beim Einsatz von Holzhäcksel, Vlies und Co ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, um den gewünschten Effekt zu erzielen und gleichzeitig gesunde Pflanzen zu ziehen.

zu den Infos
Mulchschicht

Mulchen im Gemüsegarten

Schutz und Pflege für Boden und Pflanzen

Wenn Gärtner vom „Mulchen“ sprechen, meinen sie damit die Abdeckung des Bodens mit organischen Materialien wie Rasenschnitt oder Laub. Eine Mulchschicht schützt den Boden nicht nur vor schneller Austrocknung, sondern hat noch viele weitere Vorteile – für Gärtner und für Gurken!

zu den Infos
Trennlinie
Sitzbank und Kübelgehölze

Gehölze im Kübel

kleine tips für große Pflanzen

Großsträucher und Kleinbäume im Kübel zu halten erfordert etwas mehr Pflege, aber es ist durchaus möglich, sofern der Schuh groß genug für den Wurzelfuß ist. Erziehen Sie sich Ihren eigenen Gartenbonsai.

zu den Infos
Trennlinie

Winterschutz

Pflanzen gut einpacken

Nicht nur Exoten, sondern auch neu gepflanzte Gehölze benötigen in der kalten Jahreszeit einen Schutz. Vor allem aber Kübelpflanzen, Rosen und Stauden in den Rabatten bekommen oft kalte Füße. Das ist aber nicht schlimm, sofern Sie unsere tips für einen geeigneten Winterschutz berücksichtigen. Wir stellen in diesem Artikel oder für den schnellen Überblick diesen Flyer zur Verfügung.

zu den Infos
Hochstämme mit Winterschutz
Trennlinie

Schnecken vertreiben

ohne Gift und Klinge

Mit ihrem großen Appetit auf Gemüse und Blumen sind sie ein Gärtnergraus: die Nacktschnecken. Kein anderes Tier im Garten, außer vielleicht die Wühlmaus, hat einen so miesen Ruf wie diese gierigen Schleimer. Wer nicht zu rabiaten Methoden greifen möchte, um die Tiere loszuwerden, kann sich auch auf schonende Weise wehren.

zu den Infos

Maulwürfe vertreiben

überall Haufen

Er sieht zwar supersüß aus, ist aber trotzdem meist nicht gerne gesehen: der Maulwurf. Wenn er den Garten zur Hügellandschaft umgestaltet, liegen die Nerven der Gärtner oft blank. Was kann man tun, um dem umtriebigen Wühler Einhalt zu gebieten? Ihn direkt zu bekämpfen ist verboten. Ihn friedlich, aber bestimmt zum Umzug zu überreden hingegen nicht. Wie das klappen kann, erfahrt ihr hier. Außerdem: eine Einladung, die vermeintliche Untertage-Plage auch einmal anders zu betrachten.

zu den Infos
Trennlinie