+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Schwarze Ginster Cyni

Cytisus Nigricans Cyni ( Gattung: Cytisus )


  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis Juni
  • starker bis strenger Duft der Blüten
  • kleine Naturgärten, Ziergehölz, Steingärten

Der schwarze Ginster, wird von auffälligen sehr interessanten dunkelgelbe Blüten geschmückt. Diese stehen in langen Trauben von Juni bis August fast senkrecht nach oben. Diese sommergrüne Ginstersorte liebt einen sehr warmen und sonnigen Standort unr erreicht dann eine Höhe von bis zu einem Meter. Werden die Triebe getrocknet, werden sie fast völlig schwarz, daher auch der Name schwarzer Ginster.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, locker, mit vielen Trieben

Wuchsbreite

100 bis 130 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,60 m

Zuwachs

0,10 bis 0,45 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Laub

Blattwerk

dreigelappt, lanzettlich

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

liebt gut durchlässige Böden in warmer Lage

Wurzeln

flachwurzelnd

Besonderheit

starker bis strenger Duft der Blüten
Unsere Empfehlung
20 - 30 cm3l-Container

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

10,88 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107831
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

3,99 €
-
+
Artikel Nr. 110678

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

10,88 €
-
+
Artikel Nr. 208340
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
17,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

ganze Pflanze

Geschmack

Schoten bohnenartig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Rinde

check

Rindenfarbe

grün bis dunkelgrün

Rindenstruktur

an 2-4 jährigen Zweigen, regelmäßiges Auslichten notwendig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

graugrün, grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

kurzlebig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

sehr widerstandsfähig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Stickstoffsammelnde Gehölze

check

Standortamplitude

enge Standortamplitude
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stickstoffsammelnde Gehölze

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

empfehlenswert

Pollen

empfehlenswert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cytisus Nigricans Cyni

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. März 2023
Kräftige Pflanze, gut verpackt - muss jetzt aber noch anwachsen
von: Kunde
Das sehr große Packet kam zügig, die Pflanzen waren gut verpackt, so dass keine Transportschäden erkennbar waren. Sie sind optisch in Ordnung und kräftig. wurden eingepflanzt und müssen jetzt das erste Jahr überleben....
am 20. Juni 2022
Cytisus Nigricans Cyni
von: Kunde
Sehr gut
am 12. April 2022
Cytisus Nigricans Cyni
von: Lucke
Sehr zu empfehlen! Sie blüht reich und zuverlässig. Ein freier Stand in voller Sonne (wie in der Beschreibung angegeben) ist unbedingt erforderlich! Bienenweide!
am 9. August 2015
Cytisus Nigricans Cyni
von: Henkefend
Sehr kleine Pflanzen ohne Auszeichnung, haben schweren Stand bei trockenem Frühjahr und Sommer

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40559: Probleme mit Kirschlorbeer

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben vor Ostern 84 Prunus laurocerasus Causasica 40 - 60 bei Ihnen für die Anage einer Hecke gekauft. Ich habe die Pflanzung entsprechend der Pflanzmich-Empfehlungen durchgeführt und in den Graben Hornlangzeitdünger eingebracht. Zudem habe ich nach der Pflanzung Kirschlorbeerdünger eingebracht und die Pflanzen wie empflohlen um ca. 1/3 gekürzt. Inzwischen treibt er auch an vielen Stellen. Leider weisen die Blätter der jungen Triebe braune Ränder auf und kräuseln sich zum Teil. An den alten Zweigen zeigen sich zum Teil gelbe Blätter. Aufgefallen war und bei der Lieferung, dass die Blätter teils unerseitig schwarze Flecken hatten, die ich als Schimmle wegen der Folienummantelung der Lieferung interpretiert habe und mir weiter nichts dabei gedacht habe. Was ist zu tun? Fotos anbei. Vielen Dank für Ihren Rat. Bisher hatten wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit Pflanzmich gemacht. Beste Grüße Lutz K.

Antwort: Moin, oha, da ist Mehltau, der da sein Unwesen treibt. Ist nicht weiter tragisch und lässt sich gut mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei bekämpfen. Die Blätter dabei von unten und oben gut besprühen, ansonsten ist ja alles wie im Bilderbuch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40553: Schwarze Johannisbeere

Guten Tag Meister Meyer, wie um Gottes Willen beschneidet man so einen Schwarze Johannisbeere? LG DPC

Antwort: Moin, wie man alle Johannisbeeren beschneidet: die ältesten Triebe im zeitigen Frühjahr ganz wegnehmen. Reihum in jedem Jahr zwei, drei alte Triebe (über 4 Jahre alt) entfernen, denn die Johannisbeere trägt ja nur an jungen Trieben. Gehölzschnitte werden übrigens in der Kälte durchgeführt, jetzt ist es für den Rückschnitt zu spät. Gruß Meyer



Frage Nr. 40500: Kornelkirsche hat schwarze Flecken auf Blätter

Hallo Herr Meyer! vor 3-4 Wochen habe ich von Ihnen eine Kornelkirsche (Cornus mas) bekommen. Eine schöne starke Pflanze. Ich habe sie unmittelbar eingepflanzt. Nun ist mir aufgefallen, dass die Blätter fast schon durchgehend schwarze Flecken haben (siehe Bild). Sieht für mich aus wie eine Pilzerkrankung. Witterung war die letzten Wochen ziemlich feucht. Was meinen Sie? Was können Sie mir raten? Besten Dank & und beste Grüße, Stefan R.

Antwort: Moin, das ist in der Tat ein Pilz, der sich da ausbreitet. Entfernen Sie die Blätter oder Triebe, die befallen sind und entsorgen Sie diese im Hausmüll. Junge Hartriegel sind sehr anfällig gegenüber Pilzerkrankungen, mit zunehmendem Alter aber geht das schnell zurück. Die Pflanze ist durch den Umzug ja noch gestresst, unterstützen Sie sie mit ausreichendem, durchdringendem Wässern und einem Strauchdünger. Gruß Meyer



Frage Nr. 40487: Liguster macht mir sorgen

Hallo Herr Mayer, unser leuchtend gelber Liguster macht mir sorgen er wird garnicht mehr richtig dicht, die Blätter sind nur ganz winzig im Vergleich zur Pflanzung, er ist so Lichte. Wir haben ihn vor 2 1/2 Jahren ca gepflanzt, er ist schon gut gewachsen, nur gesund sieht er leider nicht aus. mit Hornspänen habe ich ihn auch schon gedüngt. Können sie mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben, was ich machen kann? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen N.Möller

Antwort: Moin, das ist nicht wirklich dramatisch und lässt sich schnell beheben. Sie sollten nach der Blüte einfach einen leichten Rückschnitt durchführen, denn Ginster vergreist recht schnell. Durch den Schnitt bekommt er den Anreiz neues Laub und neue Triebe zu schieben, insgesamt wird er kompakter wachsen. Der Schnitt sollte jährlich nach der Blüte wiederholt werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40432: Japanische Säulenkirsche Amanogawa

Guten Tag Herr Meyer, ich bin verzweifelt. Heute habe ich meine so fortschrittliche, hier gekaufte Säulenkirsche genauer angesehen und bemerkt dass es sich unter den Blättern, besonders an den neuen Trieben die schwarze Bohnenlaus gemütlich gemacht hat. Zeitgleich laufen am Stamm zahlreiche Ameisen hoch die so wie es aussieht direkt aus der Erde darunter hochkommen und sich an den Läusen satt essen… ich hoffe nicht, dass die Ameisen die Wurzel irgendwie anknabbern oder so? Vielleicht haben Sie für mich einen nützlichen Tipp wie man dieses Problem lösen kann, wenn das überhaupt geht? Vielen Dank schon im Voraus und herzliche Grüße aus Mainz! Tijana Bautz

Antwort: Moin, Ameisen fressen keine Blattläuse, sie laben sich am Honigtau, die diese ausscheiden und beschützen sie im Gegenzug gegen Feinde. Ja, die Ameisen kommen direkt aus dem Boden unter dem Baum, an der Wurzel haben sie überhaupt kein Interesse, aber an einem kurzen Weg zu den Läusen. Und der führt nicht über die in der Sonne heiße Pflasterung, sondern direkt aus dem unterirdischen Bau den Stamm hinauf. Eigentlich ist die Lösung ganz einfach: die Läuse müssen weg und das ist so ziemlich das am Besten erforschte Problem im gärtnerischen Bereich. Greifen Sie zu Neudorff Spruzit Schädlingsfrei und benässen Sie mit der Lösung die Blätter von oben und unten. Die Kirsche hat übrigens sehr wenig Wurzelraum, Sie müssen bei der Pflege also etwas mehr Aufwand betreiben. Sie hat wenig Zugang zu Nährstoffen und Wasser und ist daher wie eine Kübelpflanze zu pflegen. Daher ist sie auch anfälliger gegenüber Schädlingen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben