+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Spalierobst Williams Christbirne

Pyrus Williams Christbirne / Spalier


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • Spalierobst benötigt generell ein Wandspalier bzw. Stützgerüst. Eine Stützhilfe wird bereits mitgeliefert. Geeignete Wandspaliere finden Sie in unserem Sortiment.
  • hoch frostempfindlich, erstklassige Kompottfrucht und zum Brennen,intensives Aroma, ideal für Obstbrand, geschützte & warme Lage wichtig
  • Obst-, bzw. Formgehölz

„Im kleinsten Raum pflanz’ einen Baum und pflege sein. Er bringt dir’s ein.“ Als hätte Goethe hier an den Spalierobstbaum Williams Christbirne oder auch Sommerbirne gedacht, denn der benötigt wie alles Spalierobst zum Wachsen minimalen Platzbedarf und trägt auf kleinsten Raum Früchte. Dabei ist seine wandförmige Wuchsform nicht nur ein Hingucker, sondern macht den Spalierbirnbaum Williams Christbirne höchst flexibel einsetzbar: an der Hauswand, für die Terrasse, den kleinen Stadtgarten oder den Pflanzenkübel.
Für die Williams Christbirne oder auch Sommerbirne gilt: Eine alte englische Sorte nach einem Baumschulbesitzer benannt, mit glatter gelblichgrüner Schale, weißem zart schmelzendem Fruchtfleisch und süßsäuerlichem, gewürztem Geschmack.

Legen Sie mit der Gartenschere selbst Hand an und Sie haben von Beginn an die Möglichkeit Ihrem Birnbaum Williams Christbirne in Spalierform Wuchsrichtung und Form vorzugeben. Greifen Sie dabei unbedingt zu einem Stützgerüst, um Ihrem Obstbaum einen festen Weg vorzugeben, den er wachsen soll. So einfach kann Obstanbau sein!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

säulen-, wandförmig, mittelstark, pyramidal, reich verzweigt, Busch

Wuchsbreite

200 bis 400 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 5,00 m

Zuwachs

0,30 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß, gelbe Staubgefäße

Blütenbeschreibung

mittelspät, langwährend, nicht witterungsempfindlich

Blütenfüllung

Blütenform

einfach

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

glatte gelblichgrüne Schale, weißes zart schmelzendes Fruchtfleisch, süßsäuerlicher würziger Geschmack, Genussreife tritt nach einer Woche ein

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

süß

Laub

Blattwerk

abgerundet, oval, mittig gekerbt, leicht, glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, nährstoffreich

Wurzeln

Tiefwurzler

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Clapps Liebling, Gellerts Butterbirne, Gräfin von Paris, Köstliche von Charneux, Vereins Dechantsbirne

Lagerfähig

ab August

Besonderheit

hoch frostempfindlich, erstklassige Kompottfrucht und zum Brennen, intensives Aroma, ideal für Obstbrand, geschützte & warme Lage wichtig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Obst-Freilandpflanzen. +++ Beste Pflanzzeit: JETZT im Frühjahr+++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 95368
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
108,89 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Tiefwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb bis orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

sommergrün wechselständig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

besser ausreifend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 24 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Pyrus Williams Christbirne / Spalier

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. März 2020
optimal
von: Graefe
Ich bestelle sehr gern weil ich nur positive Erfahrungen gemacht habe. Das bezieht sich auf die Ware, den Transport und die Beratung.
am 21. Oktober 2015
Spalierobst
von: von
bereits im Frühsommer hatte ich eine Spalierbirne bestellt und ein Lieferdatum im Oktober gewünscht. Pünktlich wie vereinbart war die Ware geliefert worden. Eine ganz hervorragende Birne ziert nun unseren Garten. Da im Lieferumfang das Spalier fehlte gewährte man mir ohne große Zickereien einen reduzierten Rechnungsbetrag. Das nenne ich besten Kundenservice. Ganz lieben Dank. Grüße aus München
am 22. September 2014
Pyrus Williams Christbirne / Spalier
von: Hack

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40517: Aprikosenspalier

Moin, seit etlichen Jahren haben wir einen Aprikosenbaum (Ungarische Beste) als Spalierbaum an der Südostwand unseres Hauses stehen. Seit ein paar Jahren bekommt sie-trotz konsequentem Rückschnitt- immer wieder Monilia. Es wird jedes Jahr schlimmer, daher haben wir uns entschlossen sie zu fällen. Können wir an der gleichen Hauswand ca. 1,5 m entfernt eine neue Aprikose setzen oder verträgt sich das nicht? Wenn ja, würden wir zu Harlayne oder Mombacher tendieren. Was empfehlen Sie? Herzliche Grüße Gabi Thomsen

Antwort: Moin, tatsächlich müßte dafür erstmal ein Bodenaustausch stattfinden, denn der Boden ist von der Obstart ausgelaugt. Steinobst auf Steinobst und Kernobst auf Kernobst kann man nicht ohne Weiteres pflanzen. 1,5m Abstand ist nicht genug, um zu gewährleisten, dass die nächste Pflanzung gesund bleibt, wenn die Nährstoffe fehlen. Daher erstmal großzügig den Boden ausheben und neue Pflanzerde einbringen. Oder ein paar Jahre warten und dann neu ansetzen. Für einen neuen Versuch würde ich auf jeden Fall die Mombacher empfehlen, die hat für Spalierobst die besseren Eigenschaften. Gruß Meyer



Frage Nr. 40511: Gellerts Butterbirne als Spalier

Sehr geehrter Herr Meyer, gibt es Gellerts Butterbirne als Spalier bei Ihnen zu kaufen? Vielen Dank und Grüße Hayo Schmitten

Antwort: Moin, nur als Artikel 179124 in Doppel- U- Form, alles andere ist nicht mehr erhältlich. Die Nachfrage ist zu gering. Gruß Meyer



Frage Nr. 40497: Nachtrag: Frage Nr. 40478: Naschhecke

Hallo, ja es soll eine Hecke werden in Summe 20 Meter lang. Ca. 160-180cm hoch. Und wie der Titel meiner Frage auch lautet, sollen es Pflanzen sein, die auch Früchte haben zum Naschen. Also Beeren etc. (ausser Weintrauben). Das mit den Kiwi gefällt mir gut wenns da eine Heckensorte gibt. Wichtig ist dass ich gleich bestellen und pflanzen kann aber LIEFERGRÖSSE Minimum 120 cm hoch. Was können sie mir bitte empfehlen bzw. Welche Sorten genau die sie aktuell lagernd haben? danke nochmals für die Mühe LG Wilhelm Frage Nr. 40478: Naschhecke Hallo, wir möchten gerne eine Naschhecke (keine Weintrauben) pflanzen die gleichzeitig als 'grüner Zaun' dient. Davon sind ca. 10 Meter sonniger und 10m Meter halbschattiger Bereich. Eine Weinspalier (ca. 180 hoch habe ich bereits vorbereitet). Wir sind für alles offen würden aber schon gerne heuer ernten und auch größere Liefergrößen bevorzugen. Was können sie uns empfehlen? vielen, herzlichen Dank LG Wilhelm Antwort: Moin, sollen es Kletterpflanzen sein (wegen des Spaliers) oder Sträucher? Für Kletterpflanzen würde ich Blauschote, Kiwi und Klettergurke empfehlen. Für Sträucher wären Maulbeere, verschiedene Arten Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche denkbar. Im Halbschatten wird es weniger Blüten und Früchte geben, als in der vollen Sonne. Gruß Meyer

Antwort: Moin, Kletterpflanzen brauchen ein Spalier, an dem sie sich in die Höhe hangeln können, ansonsten wachsen sie platt auf dem Boden. Dazu gehören die vorgeschlagenen Blauschote, Kiwi und Klettergurke. Falls Sie also keinen Zaun, Rankhilfe oder ähnliches haben, dann können Sie davon keine gebrauchen, denn von Kletterpflanzen gibt es keine Heckenpflanzen. Falls Sie aber eine freistehende Hecke aus Sträuchern pflanzen wollen, dann empfehle ich Maulbeere, verschiedene Arten Obst in Buschform, Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche. Diese Pflanzen liefern dann auch Früchte, die essbar sind. Liefergrößen, Sorten, Lieferbarkeit können Sie unserem Shop entnehmen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40428: Wein an Holzzaun mit Südwestausrichtung

Moin Herr Meyer, ich habe einen ca. 7 m langen Holzzaun im Garten, vor den ich gerne Weinreben setzen möchte. Ich möchte sie an einem Spalier in der Höhe des Zauns wachsen lassen. Der Wein soll den Zaun optisch verdecken und ich möchte leckere Trauben zum Naschen ernten. Der Zaun hat Südwestausrichtung und die Sonne wird in den Sommermonaten vormittags von zwei großen Eichen verdeckt. Der Zaun steht etwa von 13-18:30 Uhr vollsonnig. Ist der Standort geeignet? Welche Tafelweinsorten können Sie empfehlen, und wie viele Pflanzen kann ich setzen? Falls der Standort für Wein zu wenig sonnig ist - welche anderen Pflanzen können Sie empfehlen? Vom Klima her ist es bei uns eher mild - ich wohne in Schleswig-Holstein im Raum Rellingen/Pinneberg. Danke für eine Antwort!

Antwort: Moin, die Sonneneinstrahlung könnte schon reichen, probieren Sie es mal mit einer Pflanze der Sorte Regent aus, die hat sich hier bei uns bisher sehr bewehrt. Auch gut ist Vanessa oder Phönix. Falls es doch gleich mehrere sein sollen, dann bitte einen Pflanzabstand von 50cm einhalten und immer schön düngen. Wichtig ist es auch immer schön auszulichten oder einzelne Blätter abzunehmen, damit der Wind schön durch die Pflanzen streichen kann. Das verhindert nämlich Mehltau. Gruß Meyer



Frage Nr. 40258: Apriose-Spalier

Ich möchte als niedrigen Sichtschutz ein Aprikosenspalier anlegen. Höhe ca. 1,2 m. Drahtgerüst mit 2 Etagen nach li und re. Was würden sie empfehlen?

Antwort: Moin erstmal! Meinen Sie, welche Aprikosensorte ich empfehlen würde? Harlayne und Gold Rich. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben